Beiträge von Ferruwerkstatt

    Bei der Zieleingabe per Drehtaster haben die Programmierer gegen die Designer verloren. Und die Designer hatten wohl zu viel geschnupft ^^ .

    Ich mit meinen 50+ habe da schon reichlich Schwierigkeiten. Während der Fahrt versuche ich es gar nicht erst.

    Die Spracheingabe macht es einem nicht leichter. Außerdem komme ich mir etwas komisch vor, wenn ich mit einem Gegenstand sprechen soll. Früher kam man bei sowas in die Psychiatrie ^^

    Allerdings braucht man bei der geringen Reichweite das Navi nur selten. Es sollte also nicht Kaufentscheidend sein.

    Eine Frage an die Gebrauchtkäufer / -verkäufer:


    Wie funktioniert die Übergabe der Mazda-App von Einem zum Anderen. Man möchte ja nicht, dass der Vorbesitzern einem die Heizung an und ausschaltet. ;)


    Gibt es dafür einen Funktion in der App? Muss man die direkt vom Verkäufer löschen lassen? Was ist wenn ein Händler zwischengeschaltet ist?

    Mein Japanisch ist etwas schwach und auf dem Foto kann ich nicht wirklich was erkennen.


    Eine Art kleiner Spoiler mit intelligenter Luftführung wäre interessant. Wie machen es wohl die anderen Hersteller?

    Also für mich ist es schon interessant, objektive Verbrauchswerte für die Fahrzeugvarianten zu ermitteln. Da ich keinen REV zur Verfügung habe, muss ich mich auf die Angaben der Leute im Forum berufen und diese versuchen entsprechend aufzubereiten. Die Angaben der Hersteller sind ja nicht wirklich praxistauglich.


    Jedoch hat manch Einer Schwierigkeiten, mit Einheiten und Bezugsgrößen und es kommen gelegentlich unplausible Werte vor. Da hake ich gerne noch mal nach und hoffe der Allgemeinheit zu dienen, indem ich meine Gedankengänge darlege.


    Am Ende entscheidet Jeder für sich, welches Fahrzeug für ihn in Frage kommt. Grade beim MX30 gibt es kein allgemeingültiges Gut oder Schlecht.

    Ich hat im ersten Jahr Probleme mit Rosträndern an den Scheiben hinten. Das Auto wurde im Dezember geliefert und am Anfang auch nur sanft gebremst, um den minimalen Stromverbrauch auszuloten. So hatten Scheiben und Klötzer vermutlich nicht die Gelegenheit sich vollflächig aufeinander einzuschleifen. Der Rost war schneller bei Tausalz im Winter. Die Scheiben wurden dann auf Garantie ausgetauscht. Seither sind die Scheiben immer blank. Bald sind 60 Tkm geschafft und noch kein außergewöhnlicher Verschleiß zu sehen.

    Die ursprünglich hier erwähnten 4,1 l Sprit + 18,x kWh / 100 km sind vielleicht so zu verstehen:


    4,1 l Sprit + 6 kWh Strom aus der Wallbox werden umgewandelt in 18,x kWh Strom für die Bewegung des Fahrzeugs auf 100 km.


    Kann das jemand nachvollziehen?