Wie du meinst.
Beiträge von Ferruwerkstatt
-
-
Ich bin bei den hiesigen Stadtwerken nicht nur des Preises wegen, sondern auch weil das Geld dann in der Stadt bleibt und nicht in die Taschen von anonymen Aktionären fließt. So zumindest meine naive Weltsicht.
Saftschubse: Bei welchem Anbieter bist du denn?
-
Moin Kinetixzz,
sorry, aber dieser Meister ist sicher deutscher Meister im Teiletauschen, aber noch sicherer ein Großmeister ...
Das hat nichts mit Teiletauschmeister zu tun. Es geht einfach um Haftungsfragen und natürlich auch um den Verdienst. Die Arbeitszeit für die Teiletausch wird im besten Falle vom Hersteller übernommen, wie auch die Teilekosten.
Arbeitet er allerdings im Garantiefalle nach seiner (möglicherweise besseren) Wald-und-Wiesen-Methode, bekommt er Material und Arbeitslohn nicht ersetzt und hat auch noch den schwarzen Peter, wenn es schief geht.
Außerdem muss er sich sicherlich im Garantiefalle streng an die Herstellervorgaben halten.
@Kinetixzz: Hoffentlich ist das Problem jetzt gelöst. Toi, toi, toi
-
Und was zahlst du für die Kilowattstunde?
..Habe grade die Abrechnung von den Stadtwerken bekommen. Wie zu erwarten mit einer kräftigen Nachzahlung. Ich zahle brutto (mit Grundpreis, Steuern usw.):
28,43 ct/kWh Ökostrom.
Hatte aber auch 8500 kWh Jahresverbrauch. Und der Mazda ist seit Dezember mit ca. 1300 kWh dabei.
-
Habe gerade mal Bilanz gezogen:
Seit 30.01. habe ich einen Zähler vor meiner Ladesteckdose. Ich lade bisher ausschließlich mit dem Notladeziegel. Schreibe die Werte regelmäßig auf.
gefahren: 2359 km
verbraucht: 680 kWh
ergibt: 28,8 kWh/100 km
Allerdings alles inklusive mit gelegentlichem Vorheizen, Ladeverlusten usw. Und der Wagen wird auch von den restlichen Familienmitgliedern benutzt, denen der Verbrauch und die Einstellungen der Heizung recht gleichgültig sind. Mal sehn, ob der Sommer eine Besserung bringt.
-
Hatte gestern das Update.
Wie hier schon erwähnt, hatte ich hinterher ebenfalls etwa 20 km mehr Reichweite, als bei der Hinfahrt.
Auf dem Heimweg ist die Reichweite zunächst sogar noch gestiegen. Da können die öfter updaten...
-
Ich glaube am Klimabediendisplay gibt es einen Einstellpunkt für den Tastenpieps. Versuch doch mal, ob da was geht.
-
Da ist halt der Nachteil der fehlenden B-Säule. Entweder wird die Konstruktion instabiler oder schwerer. Dazwischen liegt der Kompromiss.
-
Klappert es denn metallisch?
Bei meinem schubbern nur die Dichtungen aufeinander. Aber eher dezent. Silkonspray würde sicher helfen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
-
Wenn das so ist, dann schalt mal das Licht von Hand ein und wieder aus und Tada... das Klimadisplay ist hell. Da ist ein Bug drin. Ist bei mir auch von Anfang an.
Stimmt, hat funktioniert.