Beiträge von Ferruwerkstatt

    Die Gewindelöcher könnten Linksgewinde haben. Du solltest mal die Abschleppösen anschauen. Könnte schwierig werden die passenden Bolzen zu finden. Oder wir legen hier unsere Zweitösen zur Verarbeitung zusammen. :)


    Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass ein selbstgebauter Fahrradträger in Deutschland ohne Prüfsiegel mit Stempel und Wappen benutzt werden darf.

    Bei der Funkreichweite des Schlüssels muss man m.E. unterscheiden zwischen einfacher Fernbedienung und Keyless-Go. Bei letzterem könnte das einsperren des Schlüssels helfen. Auch gegen Diebstahl mittels Reichweitenverlängerer.


    Beim einfachen System wird der Schlüssel nur erkannt, wenn er im Innenraum ist.


    Die Türverriegelung hat eine höhere Reichweite, sollte aber nur reagieren wenn man eine Taste drückt. Dieser Empfänger sollte eigentlich die Batterie nicht so schnell leerziehen.

    Die Anzeige ist sicher nicht sehr linear und wird ja nicht durch einfaches messen ermittelt. Ungenauigkeiten sind da schon gegeben. Und bei unserem kleien Akku wirkt sich das auf die prozentuale Anzeige auch stärker aus.

    @ mazdawip: Dann kämest du von 6,6 kW auf 7,4. Das lohnt sich nicht, zumal du dann ja immer noch nur einphasig laden kannst. Und das begrenzt zu Hause die "Schieflastverordung" in der Regel wieder auf 4,4 kW. Es bringt also nichts.


    Eine saubere Variante wäre der Austausch des Ladegerätes im Wagen gegen eines mit dreiphasigem Anschluss. Dann muss aber auch die Anschlussbuchse im Fahrzeuge ersetzt werden und die beigelegten Ladekabel ebenfalls. Die sind nämlich nur einphasig verdrahtet. > unbezahlbar.


    Edit: Saftschubse hat es gleichzeitig auch sehr gut auf den Punkt gebracht.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Ladeleistung bei Tarifen mit Abrechnung nach Zeit (wenn es die noch gibt) von der Säule gedrosselt wird, um den Wagen länger an der Strippe zu halten.


    Gleiches wäre auch an kostenlosen Säulen denkbar.


    Vielleicht denke ich auch nur zu schlecht über unsere Energieversorger. ;)

    Habe gerade mal Bilanz gezogen:


    Seit 30.01. habe ich einen Zähler vor meiner Ladesteckdose. Ich lade bisher ausschließlich mit dem Notladeziegel. Schreibe die Werte regelmäßig auf.


    gefahren seit dem: 2359 km

    verbraucht: 680 kWh

    ergibt: 28,8 kWh/100 km


    :(


    Allerdings alles inklusive mit gelegentlichem Vorheizen, Ladeverlusten usw. Der Wagen steht im Freien und wird auch von den restlichen Familienmitgliedern benutzt, denen der Verbrauch und die Einstellungen der Heizung recht gleichgültig sind. Mal sehn, ob der Sommer eine Besserung bringt.


    Aktuell ist der km-Stand bei 5000.