Beiträge von Ferruwerkstatt

    Danke für die Tipps.

    Kurze Frage warum läd das StandardKabel für Steckdosen nur mit 2,5KW obwohl ich eine Ansicherung mit 16A habe (3x2,5qmm).

    Danke

    Theoretisch ist eine Schukosteckdose für 16 A ausgelegt. Jedoch dauerhaft und tagein tagaus immer wieder und vielleicht auch immer wieder gesteckt und gezogen macht das beste Modell nicht mit. Deshalb wird die Stromstärke begrenzt, indem der Ladeziegel ein Rechtecksignal an das Fahrzeugladegerät sendet. Dieses wiederum stellt die Stromstärke ein. Unter:


    Typ2 Signalisierung und Steckercodierung | Elektroauto Wiki | GoingElectric.de


    wird das sehr gut erklärt.

    Nur um Energie zu sparen bringt die Gewichtsreduktion beim Elektrofahrzeug nicht viel. Den Mehrverbrauch beim beschleunigen des schweren Fahrzeugs erhält man beim verzögern durch die Rekuperation wieder zurück. Beim Verbrenner dagegen wird diese Energie über die Bremsen verheizt.


    Der Mazda ist da in sofern schon optimiert, da der Akku ja recht klein und damit leicht ist.

    Ich habe mal testweise eine einfache 1,99 €-Dreifachverteilung vor den Ladeziegel zwischengesteckt. Die wurde innerhalb weniger Minuten heiß. Stecker, Kabel und Dosenleiste. 1,5 mm² Querschnitt werden in China offenbar anders ausgelegt :)


    Es empfiehlt sich also eine gute Verlängerung anzuschaffen.


    Ich habe auch mal versucht, das Ladekabel der Wallbox durch ein zweites Ladekabel zu verlängern. Es gab sofort eine Fehlermeldung. Offenbar wie von draine beschrieben.

    In Deutschland ist grundsätzlich alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist... :)


    Wenn man sich solch ein Gerät selbst bauen möchte, sollte man schon den Sachverstand besitzen. Das Risiko trägt man dann selbst.


    Ich habe auch schon drüber nachgedacht, mittels eines Bausatzes eine Box selbst zu bauen. Da ich aber nicht alleine das Gerät bediene, muss ich auch dran denken, was die anderen Nutzer alles falsch machen könnten bei der Bedienung. Das war mir dann zu heiß. Außerdem hat man dann nur die nackte Box ohne Zählerfunktion, Netzwerk, Solaranbindung usw.

    Warum hast du nicht vor Abfahrt Zuhause auf 100% geladen ?


    Und warum am Schnellader auf 90% ?

    # 1. Weil Töchterchen erst kurz vor meiner Abfahrt mit dem Wagen nach Hause kam, da war der Akku halt schon so weit runter. :)

    Außerdem wollte ich das Schnellladeverhalten mal selbst testen. Sonst lade ich eigentlich nur zu Hause.


    # 2. Wegen Punkt 1 habe ich die nächstgelegene Säule angesteuert und hatte die Hoffnung, die gesamte Reststrecke mit einer Akkuladung zu schaffen. Nun weiß ich, dass es nicht sinnvoll ist, bis zur Vollladung zu warten. Man ist tatsächlich schneller, wenn man mehrmals lädt, dafür aber dafür mit höherer Leistung. Ich lerne halt immer noch dazu :)

    Ich habe am Wochenende auch zum ersten mal eine "Fern"-reise unternommen. 140 km Hinweg. Beim Start waren noch 50 km Reichweite auf der Anzeige. Also habe ich sicherheitshalber gleich die erste DC-Ladesäule auf der Strecke angesteuert. Zu Beginn wurden noch 35 kW Ladeleistung angezeigt. Nachdem ich eine Stunde an der zugigen Tankstelle gewartet habe, war die Ladeleistung auf 8 kW zusammengeschnurrt. Bei 90 % hab ich abgebrochen und er bot mir 130 km Reichweite an. Zwei Drittel der Strecke waren Autobahn, max. 120 km/h, 18 °C, Sitzheizung. Reichweite und Reststrecke hielten sich die Waage. Es war mir aber zu riskant ans Limit zu gehen. Also habe ich nach der halben Strecke (an der letzten Schnellladesäule) nochmal 20 min gestoppt. Mit den zusätzlichen Umleitungen hab ich am Ende fast 4 h gebraucht, was ich sonst gemütlich in 1,5 h schaffe...


    Eigentlich eine Zumutung, wobei immerhin beide Ladesäulen auf Anhieb mit der ADAC-Karte funktionierten. Damit kann man tatsächlich keinen Verbrennerfahrer bekehren. Der Mazda geht tatsächlich nur für den Alltagskurzstreckenverkehr.


    Fun-Fakt am Rande: Neben mir lud ein E-Auto-Neuling. Er hatte seinen Q4 E-Tron mit dem kleinsten Akku gerade beim Händler abgeholt und auf seiner Fahrt von etwas über 200 km auch schon den 2. Ladestopp :)

    Und er hatte noch 300 km vor sich, und für das deutsche Qualitätsprodukt mehr als das Doppelte des Mazdapreises bezahlt. Also kochen Andere auch nur mit Wasser.


    Bei der Rückfahrt habe ich nur einen kurzen Stopp gebraucht. Dabei hatte ich allerdings nur eine Ladeleistung von max. 15 kW trotz warmen Akkus. ?(

    Dieses Gerät hatte ich bisher immer nur bei Händlern aus Schweden, Polen, Schweiz gesehen. Dieses Angebot hier klingt vielversprechend. Wundert mich, dass da kein deutscher Händler aufspringt.

    Interessant ist auch folgendes Gerät: https://evab.co.at/d-p-c/


    Leider scheint die Markteinführung nicht so recht in Gang zu kommen.