Bei meinem fMH erhielt ich heute, als die beiden neuen Updates geladen wurden, ein Blatt von Mazda Deutschland mit "Tipps gegen die Reichweitenverringerung im Winter". Sicherlich alle einleuchtend, aber für mich verwunderlich ist, dass in beiden dargestellten Fällen "ECO" auf "aus". steht. Für mich stand "ECO" immer für eine sparsame Einstellung. Man lernt eben nie aus oder die Gedanken anderer zu lesen ist nicht immer einfach.
Interessante Tipps. Diese empfohlenen Einstellungen sollte allerdings die Automatik vornehmen.
Ich fasse mal mein zusammengestoppeltes Halbwissen und die Vermutungen zusammen:
- die Taste ECO soll die Leistungsaufnahme der Klimaanlage (Wärmepumpe) im Sommer senken. Vmtl. bewirkt die im Winter bei Heizbetrieb über die Wärmepumpe ebenfalls eine Reduzierung der Leistung. Falls dann mehr geheizt werden muss, kommt die Wärme dann aus dem PDC Heizelement, was einen höheren Stromverbrauch zur Folge hätte. Wäre natürlich dumm programmiert, aber bei dieser Klimaautomatik ist man ja einiges gewohnt.
- Die Einstellung 15,5 °C für Kurzstrecken bewirkt, dass nur mit geringer Leistung geheizt wird. Das stand mal in den Tipps und Kniffen hier im Forum. Sonst verballert eher unnötig Heizstrom. Wenn der Wagen dann warm, ist steigt man aus...
- Falls man ohne Vorheizen startet ist die Einstellung 15,5 °C sinnvoll, damit er möglichst nur mit der Wärmepumpe hochheizt und somit Strom spart. Bei eingestellter Automatik und Zieltemperatur 22 °C (Beispiel) würde er sonst mit voller Leistung aus Wärmepumpe und Heizregister bollern und stark überschwingen. (schlecht programmierte Regelung)
- Lüftung auf 1 ist klar: weniger Frischluft > weniger Strom
- Das der Wagen beim Vorheizen am Kabel etwas Akkufüllstand verliert liegt wahrscheinlich an der Hysterese: Der Ladevorgang startet erst neu, wenn der Füllstand um einen gewissen Prozentsatz gesunken ist. Wenn man kurz vorher startet fehlt halt ein bisschen
Soweit meine Vermutungen. Korrigiert mich, wenn ich irre.