Beiträge von Ferruwerkstatt

    Die Fahrzeuganzeige steht bei mir derzeit bei 22,2 kWh/100 km. Vermutlich vor dem Winter zuletzt zurück gesetzt. Etwa die Hälfte Autobahnanteil.

    Über die Ladesäule habe ich seit Anfang November '21 einen Durchschnitt von 28,2 kWh/100 km registriert. Also doch ca. 6 kWh Ladeverluste/Vorheizverluste bei einer Ladeleistung von 3,6 kW.

    Mal schauen wie es im Sommer wird.


    Gestern bin ich beim Sonntagsausflug bei Sonnenschein und 12 °C auch mal auf unter 15 kWh gekommen. Allerdings mit Sonntagsfahrergeschwindigkeit :)

    Danke für die Klarstellung. Dann kannst du ja sicher die Text auf seine Richtlinientauglichkeit untersuchen:


    "Einige Korrekturen / Ergänzungen:


    Im Prospekt steht, dass der Wagen an einer Ladesäule mit 50 kW DC geladen werden kann. Tatsächlich lädt er aber nur maximal mit 36 kW... unter Idealbedingungen. Ich hatte auch schon nur 5 kW bei 0°C und kaltem Akku. Längere Stecken mit Ladestopps fordern also Geduld und Gleichmut.


    An einer 11 kW-AC-Säule nimmt er nur 3,6 kW, weil das Ladegerät nur einphasig ausgelegt ist. An einer (privaten) 22 kW-Box darf man in der Regel nur mit 4,6 kW laden (Stichwort Schieflastbegrenzung).


    Die First Edition gab es nach Abzug der Förderung für unter 25 k€ und innerhalb weniger Wochen und mit guter Ausstattung.


    Mit dem angekündigten REX wird die Akkugröße wohl nochmal verkleinert."


    So ging der Text jedenfalls bisher nicht durch den SPON-Filter.

    Ich habe am Freitag bei meinem Händler nachgefragt betreffs 3-Phasen-Lader. Er wusste davon nix. Er ist aber wohl auch kein besonderer Freund der Elektromobilität.

    Ich habe neulich ein seltsame Funktion entdeckt: Wenn man unangeschnallt ausrollt oder auf Stufe D kriecht und die Fahrertür öffnet, knallt ungefragt die Parksperre rein. Es gibt zwar gleichzeitig eine Warnung, dass der Hebel nicht auf Parkposition ist, trotzdem ist diese Verhalten sicher nicht gut für die Sperrklinke. Er könnte ja auch die Handbremse anziehen.


    Für alle, die schon den Zeigefinger erheben: Wenn ich durch das Hoftor fahre und dann anhalte um auszusteigen und das Tor zu schließen, schnalle ich mich nicht an. Sonst immer :)

    Bist du dir da sicher? Ich denke eher, dass da nur drei Pins drin sind. PE,N und L1. Der Rest ist leer. Würde ja auch nur unnötig kosten. (Natürlich noch die zwei Pins zur Kommunikation)

    Ja klar, es sind nur die Pins für eine Phase drin, aber welcher elektrische Laie schaut da schon nach... :)


    Es passt aber ein dreiphasiger Stecker rein.

    Welches Ladekabel verwendest du? Wenn du das Notladekabel mit Schukostecker und "Ladeziegel" verwendest, musst du zuerst den Netzstecker (Schuko) stecken, kurz warten bis der Ziegel sich initialisiert hat und erst dann den Ladestecker am Wagen stecken. Der Ladeziegel blinkt dann blau. Leuchten andere Farben gibt es ein Problem und du solltest in der Anleitung des Kabels nachschauen.

    In Autoverkäuferdeutsch könnte man spitzfindig behaupten, dass der Wagen ja einen dreiphasigen CCS-Anschluss hat.


    Aber das Ladegerät nutzt nur eine Phase davon. ;)

    Hallo.


    Ich hatte heute folgendes Scenario:


    Das Fahrzeug hing an der Wallbox und hat geladen. Per App habe ich die Vorheizung gestartet. Zur Abfahrtszeit habe ich die Fahrertür geöffnet. Normalerweis sollte dann die Heizung sofort aus gehen. So war es jedenfalls bisher, obwohl sich mir der Sinn dessen nicht erschließt.

    Heute blieb die Heizung an. Dann wollte ich das Ladekabel trennen. Am Schlüssel öffnen gedrückt damit die Verriegelung aufgeht. Beim Abziehen hat der Stecker dann einen Funken gezogen und ein Qualmwölkchen ausgespuckt. Das scheint mir so nicht gewollt zu sein. Die Heizung blieb bis zur Abfahrt an.

    Hat das schon jemand beobachtet?