Bei mir kann der Stecker auch nicht befreit werden...
Der Stecker wird schon entriegelt aber der Ladevorgang wird nicht unterbrochen > Man zieht den Stecker unter Last.
Bei mir kann der Stecker auch nicht befreit werden...
Der Stecker wird schon entriegelt aber der Ladevorgang wird nicht unterbrochen > Man zieht den Stecker unter Last.
Hat nicht funktioniert. Die Verriegelung klackt zwar bei jedem druck auf die Taste, aber die grüne LED blinkt weiterhin > Ladevorgang läuft.
OK, werde ich testen.
Also ich fasse zusammen:
Die Steckerverriegelung öffnet wenn ich das Fahrzeug öffne, aber der Ladevorgang wird dabei nicht unterbrochen.
An der Wallbox (go-e-charger) gibt es nur einen Taster um die Ladeleistung einzustellen. Den Ladevorgang abzubrechen erfordert die Nutzung der App. > unkomfortabel (für mich als Smartphoneverweigerer )
Der Ladevorgang sollte unterbrochen werden, sobald die (kürzeren) Steuerpins den Kontakt verlieren. Zur Zeit nutze ich ein Kabel EM2GO gekauft bei ELV. Vielleicht ist es ja nicht ganz normgerecht. Ich werde bei Gelegenheit das originale Mennekes-Kabel testen, ob es auch funkt.
Ich werde berichten.
Sieht so aus, als wäre ich der Einzige, bei dem es funkt beim Stecker ziehen?
Ich habe das jetzt mal bewusst beobachtet: Wenn ich den Ladestecker während des Ladevorgangs ziehe, funkt es. Sind vielleicht die Kontakte am Ladestecker zu lang?
Am Fahrzeug gibt es meines Wissens keine einfache Möglichkeit den Ladevorgang abzubrechen. Bei der Wallbox müsste man erst mittels App zugreifen.
Wie trennt ihr euer Fahrzeug feuerfrei vom Strom?
Mir tun halt die anderen beiden Phasen leid, die sind da verlegt und langweilen sich nur. Andererseits... wenn dann die drei Phasen gleichmäßig genutzt werden, dann langweilt sich der Nullleiter. Egal wie mans macht, einer ist immer beleidigt.
Na ja, der Schutzleiter ist noch schlechter dran: der darf fast nie Strom führen...
Zum versprochenen 3-Phasenlader: Ist denn inzwischen auch die AC-Ladeleistung bekannt? Es könnte ja sein, das Mazda einfach nur den Gleichrichter umstellt und der Bordlader am Ende trotzdem nur 6,6 kW 3-phasig lädt. Man sollte sich die technischen Daten im Zweifelsfall vom Verkäufer bestätigen lassen.
Zu CEE-blau: Das mitgelieferte Notladekabel hat eine Temperaturüberwachung im Schukostecker. Man kann ihn also nicht einfach abschneiden und CEE anschließen. Es sei denn, es gäbe CEE-Stecker mit dem passenden Temperaturfühler. Außerdem kann man das Notladekabel dann nicht einfach mal anstecken, wenn man die Verwandtschaft besucht. Nicht jeder hat eine CEE-Dose.
Eine Wallbox ist da einfach immer noch die komfortabelste Lösung. Oft hat man da schon einen Zähler und weitere nützliche Elektronik eingebaut.
Kann man das im Auto einstellen ob er mit ein zwei oder drei Phasen laden soll, wenn er dann ab Sommer drei Phasig laden kann oder müsste ich im Notfall den mitgelieferten Schukostecker nutzen?
Normalerweise bestimmt die Wallbox mit welcher Leistung das Fahrzeug laden darf. Du solltest also in der Anleitung deiner Wallbox nachschauen. Manche können auch weiter runter regeln als 6 A und vielleicht auch auf einphasig umschalten. Aber: je geringer die Ladeleistung, um so höher die anteiligen Ladeverluste. (zumindest meine Erfahrung)
Die technischen Daten der künftigen 3-ph-Ladegeräte im MX sind noch nicht bekannt. Da wird hier niemand was Sicheres sagen können.