Beiträge von Ferruwerkstatt

    Geht wohl schlecht bei laufrichtungsgebundenen Profil. Außer, man will bei einem Nieselregen den Aquaplaning-Weltmeister machen.

    Lustigerweise steht in der Betriebsanleitung auch, dass man die Räder über kreuz tauschen soll. Also wird dabei die Drehrichtung gewechselt. Wundert mich sehr. Vielleicht haben die das Bild auch nur irgendwo rauskopiert und eingefügt ;)

    Es kann ja immer ein Stau oder eine Umleitung dazwischen kommen. Außerdem müsste der Wagen auch bei Übergabe voll geladen sein. Da müsstest du dich auf den Händler verlassen können.

    Deshalb würde ich einen Ladestopp einplanen. Wenn der Akku warm ist, sollte er auch einigermaßen Ladeleistung bringen. In der Zwischenzeit kann man sich ja mit der Bedienungsanleitung befassen.. :) ;(

    Hallo, ich hatte heute folgendes Scenario:

    ...

    Dann wollte ich das Ladekabel trennen. Am Schlüssel öffnen gedrückt damit die Verriegelung aufgeht. Beim Abziehen hat der Stecker dann einen Funken gezogen und ein Qualmwölkchen ausgespuckt. Das scheint mir so nicht gewollt zu sein.

    ...

    Hat das schon jemand beobachtet?

    Ich habe bei Mazda angefragt zu Thema.


    Hier die Antwort von Mazda zur Lichtbogenproblematik. Positiv: Man hat das Thema ernst genommen und auch technisch logisch erklärt, mich nicht nur mit Phrasen abgewimmelt.


    Zusammengefasst: Stand der Technik :)


    - der Ladevorgang wird nicht abgebrochen, wenn die Steckerverriegelung öffnet

    - der Ladevorgang soll durch die Wallbox abgebrochen werden, wenn man den Stecker zieht und dabei der (kürzere) CP-Kontakt voreilend getrennt wird.

    - der Abrissfunken käme daher, dass die Wallbox nicht schnell genug reagiert.

    - als Lösung solle man den Ladevorgang an der Wallbox oder dem Fahrzeug mittels der entsprechenden App abbrechen oder den Stecker langsam ziehen


    Nun ja, ich hatte mir die Ladetechnik eigentlich für ausgereift und idiotensicher vorgestellt. Ich werde also ab sofort den Stecker langsam ziehen und hoffen, das mir der Lichtbogen nicht das Schütz in der Wallbox verschmort...

    ..

    2. Thoretisch kann ich ja aus einphasig 230V auch einphasig 400V machen wenn ich eine Phase auf N Lege. Ich meine damit beim Anschluss der Wallbox zum Beispiel L2 und N vertauschen wenn nur L1 zum laden verwendet wird. Dann hätte ich immerhin 6,4KW einpasig. Hat das schon jemand probiert oder eine Meinung dazu?

    ..

    Der Wagen verträgt aber nur 230 V einphasig. Da müsste eben ein juice phaser her oder ein gleichwertiger Trafo.

    ..sorry, aber das ist eine zweifelhafte Lösung, der ich nicht zugestimmt hätte..

    ..

    Die Scheiben sind blank und soweit ich sehe ist auch recht frische Beschichtung auf dem Scheibentopf. Ich weis nicht ob neue Scheiben oder geschliffen und eingesprüht. Wollte jetzt auch nicht gleich wieder hinlaufen und nachfragen. Letztlich hat der Händler bei einem Gewährleistungsfall die Wahl der Mittel. Vermutlich ist es bei Verschleißteilen ja auch nur Kulanz, denn der Wagen hat auch schon > 20000 km weg.


    Kurzum: Ich bin damit so erstmal zufrieden.

    Ich hatte bei den hinteren Scheiben Rostränder. Wurde letztes Frühjahr auf Kulanz abgeschliffen / abgedreht. Im Herbst war wieder ein Rostring da. Wurde jetzt vor ein paar Wochen nochmal gemacht. Weis nicht, ob gewechselt oder geschliffen, war nicht selbst bei der Abholung dabei.


    Ich vermute bei meinem Fahrzeug folgende Ursache: Der Wagen wurde im Dezember ausgeliefert und im Winter wenig gebremst. So haben sich die Bremsklötze nicht optimal auf die Scheiben eingeschliffen und der Rost durch das Straßensalz war eben schneller. Man hätte vielleicht nach Fahrzeugübernahme erst mal richtig einbremsen müssen.

    Heute konnte ich den Stecker bei Aldi (DC-Ladung) ...

    Bitte nicht AC und DC durcheinander werfen. Bei Gleichstrom muss man freilich zuerst den Ladevorgang an der Säule abbrechen (so habe ich das jedenfalls verstanden, lade selten Gleichstrom).


    Jedenfalls möchte ich nicht 100 A unter Last ziehen. 8) Nicht ohne Schutzkleidung.


    Ich habe eben nochmal versucht aus der Bedienungsanleitung eine Information zum vorzeitigen Abbruch des Ladevorgangs zu entnehmen > nichts. Vielleicht hat jemand von euch was gefunden.


    Die Verriegelung des Steckers soll laut Anleitung (wenn aktiviert) für eine Minute nach entriegeln der Türen frei sein. In der Praxis sind es höchstens 5 sek. ;)