Dann musst du halt mal die Einstellungen des Navis durchsuchen, bei welchen Ereignissen ein Hinweiston ausgegeben werden soll.
Z.B. bei überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit, Blitzer voraus, irgendwelche Sehenswürdigkeiten... usw.
Dann musst du halt mal die Einstellungen des Navis durchsuchen, bei welchen Ereignissen ein Hinweiston ausgegeben werden soll.
Z.B. bei überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit, Blitzer voraus, irgendwelche Sehenswürdigkeiten... usw.
Bei normaler 3,7 kW Ladung hatte ich bisher noch nie ein fahrzeugseitiges runterregeln.
Ist nur eine Idee. Meist lädt man ja nur bis 80 %, da regelt er vielleicht nicht runter. Außerdem bekommt man es ja normalerweise nicht mit / angezeigt. Deshalb fragte ich nach der App.
..
Strom, Leistung und Spannung kann ich per App verfolgen.
Das Auto zieht zunächst die volle Leistung für 15 - 30 min. und regelt dann auf die Hälfte herunter.
Die grüne LED blinkt so wie immer.
..
Mit welcher App kannst du die Werte verfolgen?
Beim Original-Ladeziegel von Menekes ist tatsächlich ein Temperaturfühler im Stecker eingebaut, der für eine Reduzierung der Leistung bei Überhitzung zuständig ist. Dann ändert sich aber die Farbe der LEDs. Bleibt die Farbe und die Leistung ändert sich trotzdem liegt es erstmal nicht an Schukostecker und Steckdose. Aber eine Überhitzung des Ziegels selbst kann schon möglich sein. Versuch es mal mit dem Schattenspender.
Kann auch sein, dass das Fahrzeug die Leistung runter regelt, wenn der Akku kurz vor voll ist.
Im angefügten Bild werden einige Symbole angezeigt. In der Bedienungsanleitung wird nichts erklärt. Handelt es sich um Daten eines gekoppelten Smartphones? Ich selbst trage keines bei mir, könnte aber von den Kindern sein. Oder kann man da den Zustand der 12 V - Batterie ablesen?
Bei mir in der Garage gibt es eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h 😂😂😂
Ist dir das zu wenig? Muss ja eine riesen Garage sein..
Keinesfalls bis zur Öffnung füllen. Früher hieß es immer 1-2 cm über den Platten. Manche Batterien hatten noch einen Kunststoffeinsatz (kleiner Bügel) in der Füllöffnung als Markierung. Eigentlich nutzt man gefühlt seit 20 Jahren keine offenen Akkus mehr. Kenne sonst nur noch wartungsfreie Modelle. Wo Mazda noch solche altmodischen Teile aufgetrieben hat ist verwunderlich
Noch ne Frage: An welcher Anzeige hast du den 12 V - Ladezustand abgelesen?
Das für Fußgänger ist doch das AVAS und das klingt deutlich anders.
Bei meinem klingt der Rückfahrwarner exakt so wie oben beschrieben. Ich hatte anfangs auch den Eindruck, dass da was schleift.
Das die der Warnton für Fußgänger. Klingt wie ein Schleifgeräusch. Man hätte da vielleicht doch was melodischeres komponieren können.
Vielleicht eine Geschwindigkeitsüberschreitung.
Ohne reinzuschauen bin ich mir ziemlich sicher, dass der Hinweis mit den laufrichtungsgebundenen Reifen da auch dabei steht.
Stimmt. Steht auf der nächsten Seite.