Zum Sinn und der Ästhetik will ich mich nicht äußern. Aber es wäre zunächst zu klären, ob es dadurch Probleme mit der Zulassung bzw. HU gibt.
Beiträge von Ferruwerkstatt
-
-
...Der hat das Auto nach 3 Monaten wieder verkauft…
Hat der keine Kaufprämie beantragt? Hat man da nicht eine gewisse Mindesthaltedauer? Vielleicht kannst du die Kaufprämie noch erhalten.
-
Da es beim E-Fahrzeug nicht viel zu warten und inspizieren gibt, muss man den Halter anderweitig dazu bringen, die Werft aufzusuchen. Wenn man nicht das Motoröl als Angstmacher einsetzen kann, wählt man halt die Bremsflüssigkeit.
Andererseits altert die BF eher mit der Zeit als mit der Fahrstrecke wegen der Wasseraufnahme aus der Luft.
Ich glaube zu DDR-Zeiten hat sich niemand für die BF interessiert. Man hatte aber auch keine Alpenpässe zu meistern.
-
Faszinierend
Ich hatte bei der go-e ständig Ärger mit dem App-Zugriff. Immer wieder keine Verbindung und keine Hinweise, ob es am Netzwerk oder dem Server liegt. Seit einem der letzten Updates läuft es aber zufriedenstellend. Toi, toi, toi.
-
Vielleicht kommt die Anzeige erst für den 2. Termin.
-
Finanztest hat im Oktober die Anbieter verglichen. Bis zu 350 € sind realistisch.
Manche Anbieter fallen durch, weil sie im Keingedruckten das Risiko auf den Kunden abwälzen, wenn sie die Quote nicht weiterverkaufen können.
Manche haben Laufzeiten von mehr als einem Jahr, da ist man zu lange gebunden.
Einige Anbieter zahlen die Quote quasi sofort aus, andere erst nach Freigabe durch das UBA.
Mit ADAC, HUK, Enbw ist man auf der sicheren Seite. Mehr möchte ich hier nicht verraten, wegen Urheberrecht usw...
-
nach wie vor den hier:
Go-echarger 11kw Homefix.
Was ich jetzt festgestellt habe ist:
Die Wallbox misst auf allen 3 Phasen 10V zu wenig.
also 222V anstatt 232V....
Darf ich fragen, an welcher Stelle du die (Vergleichs-) Spannung gemessen hast? Im Leerlauf oder beim Ladevorgang? Nicht dass die 10 V in der Zuleitung zur Wallbox auf der Strecke bleiben...
-
Es geht wieder auf die kalte Jahreszeit zu, da kommen neue Meldungen zur Heizung auf. Es wurde hier ja schon reichlich dazu geschrieben.
Für mich bleibt es dabei: Die Regelungssoftware der Klimaautomatik ist nicht ausreichend an die Verhältnisse des E-Fahrzeugs mit Wärmepumpe programmiert. Ich hatte auf ein umfassendes Update gehofft, aber nach 2 Jahren glaube ich jetzt nicht mehr so recht dran. Es hilft wohl nur, mit der Handsteuerung etwas einzugreifen.
-
Auch in der App wird der nächste Termin angezeigt.
-
Es ist nicht etwa die automatische Türverriegelung?