Beiträge von Ferruwerkstatt

    Kannst du mir mit einfachen Worten erklären, wie ich den Beifahrersitz nach dem Ein / Ausstieg wieder in die vorherige Position bringe? Mir ist das bisher noch nicht gelungen.


    Beim elektrischen Fahrersitz habe ich auf Speicherplatz 2 Sitz und Lehne nach ganz vorn programmiert und auf Platz 1 meine persönliche Einstellung. Dann braucht es jeweils nur einen Tastendruck. Die Wartezeit bleibt natürlich, zumal die Achsen jeweils immer nur einzeln verstellt werden.

    Hast du Erfahrung mit Kindersitzen auf der Rückbank gemacht

    Die Kindersitzzeit ist bei mir schon durch. Hatte keine Kindersitze in diesem Fahrzeug. Aber in engen Parklücken ist es schon schwierig größere Kinder aussteigen zu lassen ohne das Nachbarfahrzeug zu beschädigen.

    In Stadt und über Land sind sicher weniger als 19 kWh (laut Anzeige) möglich. Am Zähler sind es jedoch 22-24 kWh.


    Als Stadtwagen fehlt etwas die Übersichtlichkeit und die hinteren Türen sind nicht gerade für Parklücken und Kindersitze geeignet. Sollte man mal vorher ausprobieren.

    Die Aussichten auf einen Leidensgenossen hier im Forum sind sicher gering. Du solltest mal verraten, um welche Wallbox es sich handelt. Es gibt sicher spezielle Foren für diese Probleme. Hast du schon mal bei go ing elec tric geschaut?

    Standardmäßig ist bei Typ 2 keine Datenübertragung zwischen Wallbox und Fahrzeug vorgesehen. Die Wallbox meldet die maximale Ladeleistung per Rechtecksignal mit PWM an das Fahrzeug und dessen Ladegerät folgt.



    Bei DC gibt es wohl ein Datenprotokoll, ich weiß aber nicht über welche Adern und Kontakte es läuft.

    Ich schätze, dass das hier auch niemand mit Sicherheit beantworten kann. In dem Thread über die geleerten 12 V-Akkus hatte jemand behauptet, dass die Batterie auch während des Aufladens der Hauptbatterie mit geladen oder zumindest gehalten wird. Du kannst ja selbst mal ein Messgerät dran halten und eine Messreihe aufnehmen.


    Zur Datenübertragung zur Wallbox: Bei AC-Ladung gibt es keine Datenübertragung zur Wallbox. Da gibt es praktisch nur An und Aus. Ich habe das in einem anderen Beitrag schon mal beschrieben. Zumindest ist es nicht notwendig und wird von einer Heimwallbox nicht ausgewertet. Denkbar ist, dass der Wagen trotzdem Daten über die Leitungen schickt wie bei der AC-Ladung. Da bin ich aber am Ende meiner Weisheit.