ich habe im 2. Lidl noch eines bekommen.. sieht recht gut aus..
Beiträge von Kaluschke
-
-
Lidl Ladekabel gekauft, ab ins Auto damit.. das andere bleibt an der Wallbox, 7,5m sind im Carport doch besser..
-
muss ich mich dann mal einlesen zum HA
-
Kleines Update:
Meine Anlage in Fürth - Solaranzeige / PV-Monitor
Alles auf Node-REd umgestellt.
Leider wurde der Mazda Support eingestellt, so dass ich den Mazda nicht mehr abfragen kann... Mazda hat da den Entwickler der Abfrage sogar mit Klage gedroht.. Willkommen im 21. Jahrhundert..
Tibber wird auch via Node Red abgeholt... Tibber gibt den aktuellen Verbrauch/Zählerstände/aktuell Tageskosten etc als Stream aus und die Werte speicher ich dann in eine Datenbank..
Der SMA WR, Pylontech BAtterien, goecharger etc, werden via RS485 bzw andere Protokolle abgefragt.
Solarprognose via http-request...
dann via Grafana angezeigt auf einer ALexa show 10...
-
home assistant habe ich mich noch nicht mit beschäftigt..
Die Strompreise inkl Steuern und Abgaben(sind ja regional unterschiedlich) hole ich auch immer von Tibber via API/Node red ab.. 13:00h bzw 13:30h
der Goe-Charger hat die Funktion zum günstigen Laden ja schon implementiert.. deswegen kümmerre ich mich da weniger drum..
aber so langsam schweifen wir vom Thread Thema ab
Können wir gerne hier weiterführen:
-
genau, direkt via Node Red und dann ab damit in die Datenbank.
dann lasse ich noch diverse Sachen berechnen und über Grafana an einer Alexa Show anzeigen.
-
lustig, nächste Woche hat Lidl eines im Angebot..
ULTIMATE SPEED® Ladekabel 5 m - Lidl Deutschland
leider nur 5m..
-
Man muß einen elektronischen Zähler haben, der die KommunikationsSchnittstelle offen hat..
die lokalen Versorger verbauen nur noch die, ist ja auch demnächst Vorschrift.
Wer ein Balkonkraftwerk hat, bekommt auch so einen, der ist nicht teurer als der alte.
Der elektronische wird erst durch den Pulse von Tibber sozusagen smart --> also liest über die Schnittstelle alle Daten aus und sendet die zu Tibber..
Wer noch einen alten Zähler hat, kann auch zu Tibber wechseln und dann muss er monatlich seinen Zählerstand halt melden.. die haben dann so ein typischer Verbrauchsprofil was die dann anwenden..
Ich habe es nun so bei mir umgesetzt..
-
Moin,
vor 3 Tagen morgens aufgewacht und gewundert, dass das Auto nicht geladen hat..
Wallbox (goe Charger) App zeigt Kabel angeschlossen an.
Auto App zeigt angesteckt an lädt aber nicht..
Naja ok dachte ich, hat die App mal nicht gestartet, da ich über Nacht strompreisabhängig lade... also Manuell gestartet..
Und es passierte NIX..
Raus bei -10°C und Kabel neu gesteckt --> nichts...
Dann das Ersatzkabel aus dem Auto genommen.. und siehe da er lädt wie er soll..
Das Wallboxkabel also mal durchgemessen und siehe da, der CP-Kontakt hat keinen Durchgang.
befolgt habe ich diese Anleitung:
IEC 62196 Typ 2 – Wikipediade.wikipedia.orgSomit konnten WB und Auto nicht kommunizieren, also wird der Ladestrom nicht freigegeben..
von Aussen ist an dem originalen Mercedes/Mennekes EV-Kabel nichts zu sehen...
also brauchen wir ein neues Kabel, das ist wenigstens die günstigste Komponente in der gesamten Ladekette..
Falls noch einer ein 7,5m 11kw Kabel übrig hat und es für nen schmalen Taler hergeben möchte...
Gruß
-
Weihnachten und Silvester überstanden..
Erfreulicherweise waren die Strompreise zwischen dem 23.12. und 1.1. schon echt Turbo.. 14-18ct/kwh...
da kann man nicht meckern und das Raclette durfte etwas länger anbleiben
falls auch noch jemand wechseln will... 50€ für dich und auch 50€ für mich
Du wurdest eingeladen, bei Tibber mitzumachen!invite.tibber.com