Beiträge von diego_99

    Das kann ich bestätigen. Unser Tesla Y aus China hat eine absolut überzeugende Hifi Lösung verbaut. Zusammen mit Spotify gerade auf der Langstrecke genussvoll.

    Allerdings reicht uns doch die Mazda Variante in der First Edition auch aus. Ein bisschen Stadtverkehr, ein bisschen Überland, so ganz entspannt unterwegs, da muss es nicht das große Kino sein. Und dazu noch der Stromverbrauch für mehr Decibel-Power. Da kann die kleine Batterie noch schneller leer werden. Im Winter lade ich alle 4 Wochen über Nacht auf, damit sie nicht leer zieht...

    Gruß in die Runde.

    Meine Reichweite ist immer so bei 165 KM (Sommer!, Winter 120 KM), wenn ich mal zur Kontrolle auf SOC 100% lade. Fahrprofil bei meiner Frau nur ultra Kurzstrecke. 3 KM zur Arbeit und ein bisschen drumherum. 15-20 KM am Tag.

    Dann habe ich den Wagen neulich für 3 Wochen verliehen. Die Freundin fährt 10 KM zur Arbeit, zurück, dann Kinder und so weiter. Insgesamt knapp 250 KM pro Woche, also 750 Km gesamt. Daheim vollgeladen und er zeigt knapp über 200 KM an.

    Das sagt mir, dass das BMS sehr wohl arbeitet und Dein Fahrprofil gut abbildet.

    Ich halte es für möglich, dass so mancher hier nur 130 KM Fahrtstrecke angezeigt bekommt (viel Autobahn), oder aber 220 KM bei Überlandaktivität und Stadt mit geringer Geschwindigkeit. Nur Kurzstrecke scheint den Verbrauch hochzutreiben.

    Gruß in Die Runde.

    Hallo Momo,

    bei uns kostet der TÜV 149 EUR. Die AU runter haben sie mir 120 EUR abgerechnet. Zuvor hatte ich 2 TÜV Stationen angerufen, die wollten gar keinen Rabatt auf E-Autos geben. Die sturen Westfalen wieder :)

    Viele von uns haben doch in 2020 nur um die 22-22,5 TEUR bezahlt für die First Edition. In meinem Fall (3-Ton-Mondstein) Liste ca. 35 TEUR, 3.000 EUR Händlerrabatt und 9.500 EUR E-Prämie....


    Gruß in die Runde.

    Meine SR habe ich vor 3 Jahren meinem Händler gegeben, der mir die Allwetter aufgezogen hat. Er sagt, die verkaufe ich Dir mal nebenher. So, also 3 Jahre später immer noch keine Geld gesehen, die liegen dort rum... Blöd oder?

    Das wäre ein toller Trick, wenn man keine Steckdose in seiner Garage hat.

    Bei uns ist so, dass es im Sommer keine Probleme gibt, die 12-V-Batterie hat immer genug Strom, obwohl wir nur kurze Strecken fahren.

    Im Winter das bekannte Problem, dass die kleine Batterie nach und nach leer zieht und der MX dann irgendwann das kleine Batteriesymbol im Display anzeigt. Dann wird es wirklich Zeit, möglichst sofort die Batterie per Ladegerät nachzuladen. Ca. 4 Stunden genügen, ich hänge es oft über Nacht ans Ladegerät. Von November bis Ende Februar alle 4 Wochen 1x präventiv. Das passt bei uns und macht keine Probleme mehr seitdem.

    Noch ein Tipp: Ich habe eine Starthilfe gekauft mit 10.000 mA Kapazität. Zweimal bereits ist die 12-V des MX leer gewesen und der Wagen wollte nicht mehr nach Hause fahren. Ich habe das Gerät an die Batterie angeschlossen, unter einem der beiden Stromkabel festgeklemmt und bin dann nach Hause gefahren einige Kilometer. Eine Notlösung....

    Gruß in die Runde.

    Ich halte "Schnarchladen" zwischen 10 und 80 Prozent ebenfalls für die sichere Variante und das macht der Mazda ja ausschließlich, egal wo Du lädst.

    So soll unser MX mindestens 10 Jahre hier seinen Dienst tun.

    3 Jahre sind um. In 7 Jahren werde ich also schon berichten :)