Beiträge von Grisu3860

    D.Thurner: Ich denke ich nehme noch den FI Schalter dazu denn die Wallbox hat so wie ich es verstehe keinen eigenen FI integriert und mein Haus Baujahr 1980 hat zwar überall FI Absicherung aber soweit ich das sehe bei der 400V CEE Steckdose nicht.

    Wie hast Du das gemacht ?

    https://www.stark-in-strom.de/collections/sicherheitsadapter-fi-rcd-400v/products/cee-adapter-16a-stecker-auf-16a-kupplung-mit-sicherung-c16-und-fi-schutzschalter

    Ich habe eine 400V 16A Dose im Keller direkt an der Aussenwand zum MX30.Ich überlege die nach draußen zu legen.Und ich habe eine 2,5mm 400V Verlängerung wo

    am anderen Ende eine 230V Steckdose ist.Somit wäre die eine Phase dann 2,5 Quadrat und nicht

    1,5 an der ich jetzt lade.Das sollte doch auch etwas stabiler sein von der Last her oder ? Außerdem könnte man sich bei vorhandener

    CEE 400V Dose dann doch auch ein mobiles 11KW Ladekabel holen.Das wären dann so 500 Euro.

    Guten morgen liebe MX30 Fan Gemeinde,

    ich bin neu im Forum und habe schon seit mehreren Wochen hier mitgelesen und schon einiges von Euch MX30 Fahrern gelernt

    Meine Frau und ich haben zu unserem Mazda 5 jetzt noch einen Mazda MX30 gekauft da unser alter Mazda 2 langsam "auf" war und meine Frau umbedingt mal ein E-Auto haben wollte.Als langjähriger Mazda Dauerkunde kam natürlich nur der MX30 in Frage und

    wir sind bisher absolut begeistert von unserem Stromer.

    Wir besitzen ihn jetzt seit 3 Wochen und ich habe schon viel über unseren neuen Zuwachs gelernt aber wir laden nach wie vor mit Zeiteinstellung abends oder über Nacht bis 80 % mit dem 230V Ladegerät auf.

    Da die Schukosteckdose ja ca 3,5 KW bei 16A abgibt und die 11KW Wallbox ja auch nur einphasig aufläd bringt sie ja dann max. ca. 3,7 KW .Das sind gerade mal 200 Watt mehr oder sehe ich das falsch ?

    Somit bliebe als Hauptargument der Komfort, aber ich wollte wenn es mal nötig ist etwas schneller laden können.Alle meine Akkus (Ebike,Smartphone,MX30 usw.) lade ich natürlich wenn es geht immer mit wenig Strom auf und nie ganz voll aber ab und zu braucht man

    ja zeittechnisch doch mal etwas mehr.

    Hat jemand das mal verglichen ob die 11KW Wallbox vielleicht doch eine ganze Ecke schneller ist als das 230V Kabel da diese vielleicht garnicht die vollen 3,5 KW zur Verfügung stellt ?

    Ich bin kein Elektricker und habe von Strom nicht allzuviel Ahnung.


    Gruß

    Uli:)