Beiträge von Lowi-2

    In meinem Vertrag steht eine Pauschale von 17€ irgendwas für einen Ladevorgang mit Ionity. Das ist deutlich unter dem Preis von 38,02 €. Mir geht es nicht um die 20€ sondern darum, dass ich auf eine korrekte Abrechnung vertrauen kann.

    Das war meine 2. DC-Ladung bei meiner Jungfernfahrt von Thüringen ins Rheinland. Ich hatte schon Arbeit die Ladesäule überhaupt an der Raststätte zu finden :) Das ist halt das Lehrgeld, das man zahlt. Ich lade bis auf ganz wenige Ausnahmen zuhause mit der Wallbox.

    E.ON war noch nicht mal in der Lage die geladenen kWh In der Rechnung aufzuführen. Es handelte sich um eine Ladesäule von Ionnity, die mir aber in der e.in drive app angezeigt wurde.

    Habe letzte Woche eine Rechnung In Höhe von 38,01 € erhalten für einen Ladevorgang Ende November (Überführungsfahrt vom Händlerstandort nachhause). Habe die Rechnung gestern telefonisch und schriftlich reklamiert, weil sie hinsichtlich der Höhe gegen die Vereinbarung verstößt. Bin mal gespannt, wie das ausgeht.



    Kilometer - Erstzulassung - Eintragsdatum - Username

    -------------------------------------------------------------------------

    8096 km - (11/2020) - 26.01.2021 - Trefies

    5549 km - (11/2020) - 26.01.2021 - route19

    5128 km - (09/2020) - 26.01.2021 - Sanno

    4144 km - (11/2020) - 26.01.2021 - Saftschubse

    3224 km - (11/2020) - 26.01.2021 - Watumba

    2831 km - (12/2020) - 27.01.2021 - Lowi-2

    2510 km - (10/2020) - 26.01.2021 - JuHa
    1980 km - (12/2020) - 26.01.2021 - pupu07

    1654 km - (12/2020) - 26.01.2021 - Siyah
    1430 km - (12/2020) - 26.01.2021 - Selle

    1230 km - (11/2020) - 26.01.2021 - paradiser

    988 km - (11/2020) - 26.01.2021 - Rider
    953 km - (11/2020) - 26.01.2021 - WSOB

    889 km - (12/2020) - 26.01.2021 - karmi27
    469 km - (12/2020) - 26.01.2021 - Guido

    Bräuchte mal eure Hilfe:

    Habe die Mennekes Amtron Compact 11 kw bei mir installiert, die nicht dynamisch angesteuert werden kann, aber für die Ansteuerung per "Start" Signal geeignet ist, da sie über ein Freigabesignal verfügt. Derzeit bin ich dabei, mir Angebote für eine PV-Anlage einzuholen. Da ich nicht allzuviel von Technik verstehe, weiß ich nicht, auf was ich bei den Angeboten achten muss, damit das Überschussladen unter den gegebenen Bedingungen optimal funktioniert. Daher folgende Fragen:

    a) Ist es mit einem "normalen" Wechselrichter getan oder muss da ein Smartmeter her?

    b) Anscheinend muss ich die max. Ladeleistung an der Wallbox herabsetzen auf 6 Amp. Heißt das, dass sich die Ladezeit nachts verlängert, wenn die Batterie bspw. auf 40 % durch das Überschussladen tagsüber gefüllt wurde und ich nachts auf 80% über Haushaltsstrom laden will?


    Wahrscheinlich sind die Fragen sehr naiv gestellt, aber ich bin halt Laie in solchen Sachen. Darüber hinaus habe den Eindruck, dass die PV-Berater auch nicht immer einen Plan haben. Die sagen natürlich alle, dass das funktioniert, wolen aber garnicht näher darauf eingehen.

    Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar!

    Liste meiner Autos ohne die meiner Frau:

    1978: Fiat 127, Bj. 1972, 33 kw, (Fehler in allen Teilen, aber ich habe ihn geliebt)
    1979: Chrysler GC Bj. 1971, 70 kw, (tolles Auto mit weißen Ledersitzen, leider bereits nach zwei Wochen gehimmelt)
    1979: Golf L, Bj. 1976, (Rostlaube)
    1982: BMW 316, Bj.1976, 66kw, (schönes Auto)
    1984: BMW 318i, Bj. 1983, 77 kw
    1988: BMW 318i, Bj. 1986, 77 kw
    1994: DB 190 D; Bj. 1988, 53 kw, (unkaputtbar)
    2003: DB C 200 CDI automatik; Bj. 2000, 75 kw
    2007: Honda Civic 2.2i-CTDi Sport, Bj. 2007, 103 kw, (zuverlässig, geringer Verbrauch, sportlich)
    2012: Honda Civic 2.2i-CTDi Sport, Bj. 2012, 110 kw, (zuverlässig, geringer Verbrauch, sportlich)
    2020: Mazda MX-30, Bj. 2020, 145 kw, (neues Fahrerlebnis)

    Neben der Möglichkeit die Ladeschemas per App zu steuern und Trip A und Trip B - Zähler mit abrufbaren Verbrauchsdaten (so wie in der Bedienungsanleitung beschrieben) zu versehen wünsche ich mir die HoldOn-Funktion der elektrischen Parkbremse dauerhaft aktivieren zu können.