Beiträge von Michi

    Hier mal meine erhaltene Antwort von Kundenservice:


    Sehr geehrter Herr xxxxx.



    vielen Dank für Ihre Nachricht vom vergangenen Wochenende, vor Allem aber auch dafür, dass Sie sich als langjähriger Kunde mit Ihrem Mazda MX-30 erneut für ein Modell unserer Marke entschieden haben.



    Auf Ihre Frage zum Mazda Sound Concept können wir Ihnen wie folgt antworten:



    Obwohl ein Elektroauto eigentlich keine Motorengeräusche erzeugt, gibt der Mazda e-Skyactiv ein akustisches Feedback. Hier macht sich Mazda eine menschliche Eigenschaft zunutze: Schallfrequenz und Schalldruck helfen bei der Einschätzung von Geschwindigkeit. Menschen können sich beispielsweise allein durch die Geräuschkulisse ungefähr vorstellen, wie viel Wasser durch einen Fluss fließt. Mazda nutzt diese Fähigkeit und schickt einen auf das Motordrehmoment abgestimmten Sound auf möglichst natürliche und angenehme Weise über das Audiosystem ins Fahrzeug. Damit nimmt der Fahrer Drehmoment und Geschwindigkeit besser wahr, was zu einem gleichmäßigeren und stabileren Fahrverhalten beiträgt.



    Dieses Geräusch lässt sich nicht abschalten.



    Anregungen und Kritik von Kunden und Interessenten kann immer helfen, besser zu werden. Daher haben wir Ihren Wunsch im Hinblick auf ein Update an die betreffende Fachabteilung berichtet. Auch uns ist es ein großes Anliegen unsere Produkte und Services laufend zu verbessern. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir Ihnen nach Eingang Ihrer Ausführungen lediglich recht unspezifisch deren Eingang bestätigen können. Wir können im Einzelfall jedoch keine konkrete Rückmeldung darüber geben, in wie weit Ihr Wunsch hinsichtlich einer zukünftigen Deaktivierbarkeit des Geräuschs umgesetzt werden kann.



    Dennoch hoffen wir, Ihnen mit dieser Auskunft behilflich gewesen zu sein. Bei weiteren Fragen oder Anregungen haben Sie auch die Möglichkeit, uns telefonisch zu erreichen. Unter der Rufnummer 02173 - 943121 stehen wir Ihnen montags bis freitags von 8.00 - 18.00 Uhr gerne zur Verfügung.



    Mit freundlichen Grüßen



    xxx


    Spezialist


    Kundeninformationszentrum

    Thanks Mizuno....


    Mein Händler hat mir das gerade bestätigt.....

    Soll nächste Woche zum Update vorbei kommen....

    mein Händler mir auch, aber der weiss nicht wie lange das dauert und will mir einen Leihwagen mitgeben. ??

    Weißt du wie lange das bei dir dauern soll?

    Ein Leihwagen für ein Software Update, und 50km durch die Gegend Gurken.

    It is the same in Germany, if you have not ensured that your socket is designed for 16A, and that for a long time, the huts will burn down here too. Very few of them are here with us. Mazda solves this problem by reducing the charging current to 13A, at least here in Germany.

    </s> </s> </s> </s> </s> </s> </s> </s> </s> </s> </s> </s>

    You are probably right but I want to sleep well at night :). I also have a problem that it is 15 meters to my parking so I had to use an extension cord and then thermal protection on the charger does not help much

    an extension cable does not work. I would also have sleepless nights.

    I do not know what it is like in Germany, but here in Sweden and in some other countries, the shuko charge is not recommended, almost forbidden. The idea with it is only temporary charges because that type of connector is not designed for prolonged high load. Several fires have already occurred.

    So wallbox is more of a security issue.

    That may be the case in Sweden, but here in Germany, especially those from the manufacturer Mennekes, are very well suited for continuous load, especially since they limit the maximum current.

    War heute bei meinem Autohändler und habe ihn zum Thema 35,5KW Kapazität ausgequetscht. Waterboarding und so ... hat Wirkung gezeigt, und meinte das die 35,5 die echten Nutzbaren sind, und Mazda dafür eine größere Kapazität verbaut hat, um dadurch ein Falschladen direkt zu verhindern. Wieviel größer die tatsächliche Akkuleistung ist, konnte er nicht sagen. In jedem Fall größer!

    Deckt sich mit meinen Messungen und der daraus errechneten 100%-Angabe.

    Dann eben das hier. Kommt mit EU Konformitätsurkunde.


    https://www.wallbox24.de/innov…0RqQn7EAQYAyABEgIhavD_BwE


    Was die Sache mit den Widerständen angeht, ist es einfach das Nutzen des EVSE Protokolls. Mit diesen Widerständen werden im Stecker der Ladeleitung die Kabel codiert und begrenzt, damit du nicht aus Versehen an ner 22KW Ladesäule mit nem 2,5mm² Kabel lädst. Hier wird ein 680 Ohm Widerstand eingesetzt, was dem Bordlader sagt, dass mit maximal 20A geladen werden darf. Einfach mal im Internet einlesen. Hat nix mit basteln zu tun.

    Es bleibt basteln wenn man nicht weiß was man tut.


    Bei dem Teil was du verlinkt hast lese ich auch wieder nur quatsch "- Abschaltung bei Fehlerströmen >6mA Gleichstrom zum Schutz des hausinternen FI-Schalters" Ich wusste gar nicht das ich mein Hausinternen FI schützen muss. ^^ Dieser vorgeschriebene allstromsensitve Schutzschalter soll dich u. a. vor gefährlichen Gleichströmen schützen, und nicht irgendwas im Haus, und ich bezweifle das dieser Hardwaremässig verbaut ist, sondern irgendwie elektronisch gelöst wird.