Also ich werde mir die ADAC/Enbw-Karte zulegen. Das scheint mir zur Zeit die beste Lösung zu sein - und sei es nur vorübergehend. Allerdings setzt das eine ADAC-Mitgliedschaft voraus, so man günstiger laden möchte.
Beiträge von mazdawip
-
-
Hi spoleki, ja, das ist alles ein Problem. Aber: Wenn Du eine Steckdose genehmigt bekommst (und sei es eine einfach mit 230 V), dann müsste es doch möglich sein, einen (geeichten?) Zähler dazwischen zu schalten - und dann sollte man doch z. B. über Nacht mit dem mitgeliegerferten Kabel (Mennekes) laden können. Allerdings würde ich mich versicherungstechnisch absichern, falls da doch mal was passiert.
-
Es mag ja sein, dass, für sich betrachtet, so Manches richtig ist (Reichweite, hintere Türen). Aber das glaube ich geht an der Sache vorbei. Denn dieses Auto wird, so vermute ich es, in fast allen Fällen nicht als Langstreckenauto genutzt. Und möglicherweise auch nicht mit vier Personen. Denn: Der MX-30 dürfte das ideale Zweitauto sein. Also eher für Kurzstrecken. So ist das bei uns im ländlichen, leicht urbanen Umfeld: Wo geht denn die Reise hin? 10 km hin und zurück zum Einkaufen, mal in die nächstgrößere Stadt (hin und her 45 km), zu Arzt, zum Wertstoffhof, mal ein Ausflug in die Umgebung. Und dafür reicht die Reichweite ja dicke - und der Wagen kann ja jeden Tag aufgeladen werden, so es denn überhaupt sein muss. Und jetzt die für mich wichtigesten Argumente: Man sitzt etwas höher, das Teil sieht schick aus, es ist innen gut gemacht - und es kostet in der First-Edition-Topausstattung nach Abzug von Rabatten und Zuschüssen roundabout 23.000 Euro. Also, da weiß ich wirklich nicht, was da besser sein könnte. Wie gesagt: Selbst wer jeden Tag 50 km hin und zurück über die Autobahn fährt kommt damit zurecht - und alle anderen ohnehin. Ein Weit-Weg-Fahren-Reiseauto ist das nicht, aber das ist doch klar, oder? Also ist es exakt auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten und für die m. E. ideal.
-
Guten Morgen Khaleesi, ich bin gerade etwas verwirrt - Wollweiß-metallic, ist das Mondsteinweiß, weil auf der offiziellen Site gibt es kein Wollweiß, habe ich jedenfalls nicht gefunden. Vielleicht das Alter und die Augen.....
-
rout19: Wenn ich das richtig sehe auf dem Foto (und dieses Teil links im MX-30 als Serienausrüstung war), dann ist das ein Mennekes-Laderät, also ein Top-Produkt.
Es ist lt. Daten für 16A geeignet, hat einen Schutz vor Überhitzung der Steckdose und zudem eine spezielle Sicherung. Es lädt mit 3,7 kW .
-
Hallo route19, das jebbe ich auch, weil ich es schon für mich geprüft hatte, aber, das kann doch exakt das, was auch der serienmäßige Ladeziegel kann - oder sehe ich das falsch?
-
Ich habe an anderer Stelle hier schon mal geschrieben, dass ich das mit den Lademöglichkeiten verfolgt habe. Mittlerweile habe ich die NRGkik 11 kW hier (aber das Auto fehlt noch). Die arbeitet wie eine Wallbox, aber halt flexibel. Ich habe zwei 16-A-Kraftstromdosen in der Doppelgarage, eine links, eine mittig. Das Ganze ist jetzt nur melde- aber nicht genehmigungspflichtig und ich habe dazu extra keinen Elektriker gebraucht und mir das Geld gespart, auch wenn der NRGkick mit 773 Euro auch nicht gerade ein Schnäppchen war. Dabei hätte es ja der serienmäßige Ladeziegel auch getan, der kann ja genau so arbeiten. Und den könnte ich auch an den Starkstrom hängen, weil ich für kleinstes Geld ein Adapterkabel auf 1phasig gekauft habe. Damit hinge der Ladeziegel an der "starken" Leitung, also mit dem großen Querschnitt etc. Und empfohlen wird ja sowieso die langsamere Schnarchladung.
Und, wenn ich das mit der Anleitung und der Beschreibung so richtig gelesen und interpretiert habe, dann hat der NRGkik die nötige(n) eingebaute(n) Sicherung(en). Behauptet der Hersteller. Dass der MX-30 damit nur mit 3,6 bzw. 3,7 kW lädt, ist schon klar. Aber wir kriegen Ende des Jahres noch einen PHEV, der kann dann mit rund 7 kW laden, also das Maximum, was dieses Teil hergibt. Wie gesagt, fehlt nur noch das Auto bzw. die Autos....
-
Leute, wenn ihr direkt auf Beiträge antwortet, dann laßt doch bitte diese Vollzitate sein. Das macht alles nur vollkommen unübersichtlich.
ähem, wenn ich antworten will, muss ich ja das " " anklicken.
Danke an ffroni und capTec für Bilder und Infos. Das mit dem Folieren habe ich mir auch schon überlegt, aber es ist ja wohl auch die C-Säule, die ansonsten schwarz ist. Und bie mir, ländlich, ist es nicht so einfach, einen vernünftigen Folierer zu finden. Auch ans Lackieren habe ich schon gedacht und mal telefonsich was rausbekommen, könnte so auf 300 bis 450 Euro rauslaufen.
-
Vorhin bei meinem fMH einen Vorführwagen in komplett Mondsteinweiß angeschaut, aber nicht Probe gefahren, da leider noch nicht angemeldet.
Der Chef wartet noch sehnsüchtig auf sein eigenes Modell, welches schon seit 3 Tagen in Antwerpen steht.
Ich muss aber sagen, ich wurde angenehm überrascht. Mazda hat mich mal wieder nicht enttäuscht.
Jetzt steigt die Vorfreude umso mehr bis Ende Oktober
Hi, danke für die Info - und gleich eine Frage dazu: Ist das mondsteinweiß pur oder mit schwarzem Dach/Seitenteilen was gut aussieht. Ich hab nämlich ohne Schwarz bestellt und ärgere mich ein wenig.....
-
am 18.8.
Der Händler erwähnte übrigens auch, dass sie sich Anfang der Woche 2 MX-30 aus dem Zulauf sichern konnten....danke für die Info. Da bin ich mal gespannt. Ich habe am 7. 8. bestellt und in der Bestellung steht unverbindliches Lieferdatum 18. 12. 2020. Vielleicht hat noch jemand zu einem ähnlichen Termin geordert, wäre interessant zu wissen, wie da die Lage ist.