Beiträge von mazdawip

    Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich zitiere aus einem Bericht:


    "Bis zum Frühjahr 2021 soll es insgesamt an 380 Filialen Ladestationen geben. Alle neuen Stationen werden dabei mit einem x-pay Terminal von wallbe ausgestattet. Aldi will laut dem deutschen Elektromobilitäts-Blog Electrive so ein einheitliches Bezahlsystem gewährleisten, bei dem Nutzer den Ladevorgang mit Giro- oder Kreditkarten, NFC-Smartphones sowie den gängigen Tankkarten starten können. Das deutet jedoch auch darauf hin, dass das Laden an Aldi-Filialen nicht auf Dauer kostenlos bleiben wird."

    ...das mit der Blockiergebühr bei ENBW ist schon richtig, aber sonst sind die ja besser aufgestellt als alle anderen - auch beim Preis. Und die Blockiergebühr gibt es ja wohl bald überall. Auch bei den Discountern wird das ewig wohl nicht kostenlos bleiben, die werden sich da was einfallen lassen.

    Ich werde zwar fast ausschließlich zuhause laden, weil der MX-30 für mich/uns ein reines Kurzstreckenauto ist. Beim Discounter kann ich anzapfen und für die Not, falls es doch mal weiter als ums Karree gehen soll, besorge ich mir die ENBW-ADAC-Karte. Das ist meiner Meinung nach die beste Lösung, hat jede Menge Stationen und der Preis liegt praktisch immer um die 30 Cent. Ich habe diverse Anbieter geprüft, aber nix Besseres gefunden. Die App habe ich mir mal probeweise aufs iphone geladen, das sieht gut aus, muss ich sagen - obwohl ich (noch) kein Mitglied bin. Kommt aber noch.

    ...das mit der Wanne sieht schon gut aus, ich werde das ein wenig anders lösen: Mein Tiguan wird verkauft, da habe ich exakt so was Ähnliches drin. Das schneide ich mir jetzt für den Mazda zurecht.

    Das wäre dann auch der Tipp: Es gibt ja am Markt (in der Bucht und bei den Amazonen) viele ähnliche Teile, die aber viel, viel günstiger sind. Wenn man deren Maße nimmt und das dann ein wenig für dem MX anpasst, sollte das auch taugen. Allenfalls ein Seitenwulst ist dann nicht vorhanden, aber das scheint mir weniger problematisch.

    ....


    ...also sehr nach sehr viel mehr sieht meines (16 A) auch nicht aus, ist aber von einem Fachbetrieb montiert worden - und vom Energieversorger auch schon abgenommen.

    Und wenn ich die Rechnung richtig lese, ist es ein NYM-J 5x2,5.


    Vielleicht muss ist das auch noch präzisieren: Das NYM-J 5x2,5 ist das, was in der Garage verlegt ist. Zum Verteiler in der Garage geht vom Haus ein Kabel NYM-J 5x6; das beginnt im Keller an der Box mit einer CEE-Dose 16-A (daran ist das 5x6 mit Stecker anschließbar), es endet in der Garage eben an diesem Verteiler.


    Warum ist die Zuleitung im Keller absteckbar?

    Ganz einfach: Wir hatten im vergangenen Jahr eine Erd-Blitschlag, der verheerende Schäden im Haus (über 25000 Euro) angerichtet hat. Der Blitz-Impuls kam über die in der Erde vebuddelte Hauptzuleitung und die Telefonleitung ins Haus. Auch andere Nachbarn waren, wenngleich nicht so stark, betroffen. Ich wollte mir nun keine zweite "Erd-Schiene" auf der anderen Seite des Hauses schaffen, daher kann ich das abstecken und dann ist es stromlos, wenn es ordentlich blitzt und donnert.

    Die Taurus Leader ist von Barcelona aus wieder auf dem Weg nach Antwerpen, soll dort am 13. 10. eintreffen. Wäre schön, wenn die MX's auf diesem Schiff wäre, denn das nächste, die Progress ACE, ist doch extrem weit hintennach.