Beiträge von mazdawip

    Ich hänge hier mal dran, was ich gestern hier in einem anderen Post geschrieben habe:


    Dazu hatte ich heute noch ein anderes Problem: Als ich zuhause losfuhr (das Auto steht in der Garage) bei ca. minus zwei Grad kam die Warnmeldung, dass die Batterie zu kalt sei und ich deshalb keine volle Beschleunigung erzielen kann. Und das, obwohl Batterieheizung auf Automatik steht (bisher aber nie angesprungen ist, habe ich jedenfalls nicht bemerkt, auch nicht auf der App). Ich bin kurz beim nahen Händler vorbeigefahren, der hatte seinen MX-30 über Nacht draußen, aber kein Problem dieser Art. Im Computer hat er nachgeschaut, eine Update etc. etc. war im Mazda-System nicht zu finden.

    Das gilt aber offenbar nur für Waschanlagen, in denen das Auto weitertransportiert wird. In eine normale Waschanlage kann ich doch ganz normal wie mit jedem anderen Auto einfahren. Motor abstellen, "Handbremse" rein, fertig. Oder sehe ich das falsch?

    Ich habe heute, bei Außentemperatur um die 2 Grad, den MX-30 beim Discounter L. an die AC-Säule gehängt. Erst musste ich umrangieren, weil ich auchf dem linken Platz neben der Säule nicht an das Stromkabel gekommen bin. Wäre der Platz rechts belegt gewesen, hätte ich versuchen müssen, ob es langt, wenn ich vorwärts einparke.

    Aber nun was anderes: Auf dem Display der Ladestation stand immer, dass es mit 0,47 kWh bis 0,67 kWh lädt.....Tja, was soll ich sagen. In einer guten halben Stunde etwa war aber der Akku von ca. 78 auf 85 Prozent geladen.

    Dazu hatte ich heute noch ein anderes Problem: Als ich zuhause losfuhr (das Auto steht in der Garage) bei ca. minus zwei Grad kam die Warnmeldung, dass die Batterie zu kalt sei und ich deshalb keine volle Beschleunigung erzielen kann. Und das, obwohl Batterieheizung auf Automatik steht (bisher aber nie angesprungen ist, habe ich jedenfalls nicht bemerkt, auch nicht auf der App). Ich bin kurz beim nahen Händler vorbeigefahren, der hatte seinen MX-30 über Nacht draußen, aber kein Problem dieser Art. Im Computer hat er nachgeschaut, eine Update etc. etc. war im Mazda-System nicht zu finden.

    Ich bin relativ ratlos.

    Meine Batterieheizung steht auch auf Automatik; aber innerhalb von zwei Wochen konnte ich noch nicht einmal feststellen, dass - auch nach 2, 3 Tagen Fahrpause - auch nur irgendwas vom Akkustand abgeknabbert worden wäre.

    Ich habe ein ähnliches System, zufälligerweise hat der Brodit-Clip aus einem ehemaligen anderem Auto gut gepasst.

    Das Ladekabel kann man übriens schick hinter den unteren Monitor klemmen, da lässt sich ein kleiner Spalt zwischen Monitor und Armaturenträger schaffen, wenn es zu locker ist, kann man noch ein kleines Kunststoffteil oder ein kleines Schaumstoffstück reinklemmen, dann rutscht das Kabel rechts nicht raus.

    Dann würde es ja Sinn machen den Akku eben nicht auf 100% zu laden, damit du die Rekuperation nutzen kannst.


    Was ich aber festgestellt habe, das die Fahrweise bisher kaum einen Unterschied macht. Egal ob ich zügig fahre oder schleiche, auf den Weg zur Arbeit (ca. 12 km) sind immer ziemlich genau 7% Akku weg. Wirklich mehr wird es nur immer dann, wenn man das Bremspedal statt den Rekuperationspaddels nutzt wenn man verzögen will. Ich liege ziemlich stabil bei 19 bis 20 kWh, über 10°C Außentemperatur geht er auch auf 18 kWh runter.

    Ja, völlig richtig; aber ich wollte halt, um den Akku zu konditionieren (ob das richtig ist, weiß wohl kaum jemand) mal voll laden. Künftig mache ich dann wieder 20:80.

    Sehe ich ähnlich; aber, ehrlich gestanden, etwas knapp ist das mit der Reichweite schon. Aber ich nutze den MX-30 nur als Kurzstreckenfahrzeuge, kommt bei mir wahrscheinlich auch nur 3 x im Monat an die Dose (oder an den Discounter, noch). Heute bin ich, mit 100 Prozent voll geladen 4 km hin und 4 km zurück gefahren; zugegeben mit großem Höhenunterschied; aber er hat 9 Prozent des Akkus genommen (Bergabfahrt bei 100 Prozent kein Rekuperieren möglich). Ergebnis wieder zu Hause: 30 kWh auf dem Verbrauchsanzeiger. Ist schon heftig....

    Ich muss jetzt mal die Kollegen fragen, die schon mehr km zurückgelegt und häufiger geladen haben. Ich fahre sehr wenig, auch nur Kurzstrecke und das ggf. mal an jedem dritten Tag.


    Heute habe ich (außer einem kurzen Zwischenstop beim Discounter) das erste Mal selbst voll geladen. Genauer gesagt: von 19 auf 100 Prozent. Gedauert hat das ziemlich exakt 8,5 Stunden.

    Nun zeigt mir die App 100 Prozent Ladung und 178 km Reichweite an.

    Meine Frage nun: Bezieht sich die Reichweite immer auf den letzten Durchschnittsverbrauch? "Genullt" bzw. rückgesetzt habe ich noch nicht.

    Dank' Euch für eine Antwort!