Beiträge von mazdawip

    Watumba

    Ist bei mir auch so, springt nie an (obwohl es auch in der Garage schon einmal rotzig kalt war); das doofe ist nur, dass halt die Anzeige kommt und mich warnt, dass der Akku zu kalt ist und mir nicht alle Leistung bereitgestellt wird. Anzeige steht auch immer knapp über blau.

    Nach einiger Fahrzeit bzw. mal parken und dann wieder starten ist die Warnanzeige weg.

    Wie schon mehrfach geschrieben, "säuft" meiner so richtig. Heute morgen den Verbrauch mal zurückgestellt. Dann die übliche Kurzstrecke zum Einkaufen gefahren, insgesamt zwölf km.

    Temperatur minus 1 Grad. Strecke hin: Fast alles bergab, zurückhaltend gefahren. Strecke zurück: Alles bergauf, zurückhaltend gefahren. Heizung auf Eco, Sitzheizung auf 2 bis 1. Verbrauch: 30 kWh im Schnitt.

    Ja, Guido, danke, schon klar; aber warum ist bei höchstens minus 2 Grad die Batterietemperatur zu niedrig? Und warum geht der Warnhinweis nach einiger Zeit wieder aus? Für mich ist das alles nicht schlüssig. Ich hab doch nicht bei minus 40 Grad in Sibirien herumgestanden.

    Das ist alles gut und schön und wohl auch richtig, aber mich hat halt irriert, dass bei - möglicherweise minus 3 Grad - nach dem Losfahren die Warnmeldung kam.

    Danke für die fachlichen Infos. Ja, aber es bleibt die Frage, was die Einstellung Batterieheizung Automatik nun eigentlich bewirkt - oder nicht bewirkt. Wie gesagt, ich habe nie feststellen können, dass diese mal an wäre, es wird auch nichts vom Akku weggelutscht. Und in der Garage habe ich ihn nicht angehängt, das nur so nebenbei.

    ...also in meiner Garage ist es schon deutlich kälter, fast so kalt wie draußen; das ist eine Dreifach-Garage mit Satteldach und wir haben, damit es schön trocken ist, oben am Dach auch Luftzug.

    Aber wie auch immer, da dürfte man ja sonst draußen überhaupt nicht parken. Der Knackpunkt ist ja, dass sich offenbar die Batterieheizung (Automatik) nicht eingeschaltet hat, nach dem Losfahren aber die Warnung der zu kalten Batterie und der Einschränkung der Beschleunigung kam.

    Interessant. Der Verbrauch stand, wenn ich das richtig abgelesen habe, bei 26,1 kWh. Wenn ich so fahren würde, wäre mein Akku ruckzuck leer. Denn: Auf meiner Kurzstrecke (ca. sechs km hin und sechs km zurück, bergig), brauche ich rund 26, 28 kWh. Und dabei fahre ich zurückhaltend und rekuperiere auch bergab.

    Hab ich gestern in einem anderen Post geschrieben, ist dort vielleicht untergegangen.


    Ich habe gestern, bei Außentemperatur um die 2 Grad, den MX-30 beim Discounter L. an die AC-Säule gehängt. Erst musste ich umrangieren, weil ich auchf dem linken Platz neben der Säule nicht an das Stromkabel gekommen bin. Wäre der Platz rechts belegt gewesen, hätte ich versuchen müssen, ob es langt, wenn ich vorwärts einparke.

    Aber nun was anderes: Auf dem Display der Ladestation stand immer, dass es mit 0,47 kWh bis 0,67 kWh lädt.....Tja, was soll ich sagen. In einer guten halben Stunde etwa war aber der Akku von ca. 78 auf 85 Prozent geladen.