Beiträge von SRAM

    Die Installation der Steckdose ist brrrrr.


    Prüfe den Verlauf des Kabels rückwärts bis zum Sicherungskasten und die Sicherung. Wieviel Ampere hat diese ? Ist ein FI verbaut ? Welcher Typ ? Messe Durchmesser / Querschnitt der Leiter ? Ich vermute 1.5 mm2.


    Zweige vor dem Schalter ab und lege von dieser Abzweigdose eine nicht geschalteten Leitung zu der Dose, oder besser zu einer wallbox. Schließe diese einphasig an.


    Bei 1.5 mm2 kannst du 12 Ampere an der wallbox einstellen.


    Verbaue in dem Sicherungskasten einen FI.

    So gleich ist die Rekuperation nicht. Wenn so wäre, hättest Du die Verzögerung beim Bremsen nicht dosieren können. Es ist schon ein intelligentes System.

    Da steht "maximale Rekuperationsleistung". Von der vorgewählten Leistung bis Max. ist alles über die Bremse dosierbar.

    Wenn die Rekuperation auf D++ eingestellt ist, findet so gut wie keine Rekuperation statt, auch wenn man auf das Bremspedal geht. Dann verbrennt man natürlich die Energie in Wärme über die Bremsen. Also ganz so egal ist das nicht für den Verbrauch.

    Das ist falsch. Beim Bremsen ist die maximale Rekuperationsleistung immer gleich und unabhängig von der Paddelstellung.

    Ein Kapazitätsabfall innerhalb kurzer Zeit ( ca. 100 Vollzyklen ) von ca. 5% ist normal und in der Kapazitätsangabe eingerechnet.


    Dann bleibt der Akku lange Zeit stabil / ganz leicht abfallend, bis er zum Ende der Lebensdauer exponentiell beschleunigend stark an Kapazität einbüßt.


    Die Akkus des MX30 scheinen gut selektiert und noch besser geschützt zu sein. Die werden sehr lange halten.