Es gibt sehr viel bessere Steuerungen der Rekuperation als die starre, nicht kontextsensitive Einstellung der Kennliniensteilheit beim MX30.
Wir haben den direkten Vergleich: unser Mercedes passt die Reku von null bis maximal in Abhängigkeit der erlaubten Geschwindigkeit, der
Topographie, vorausfahrender Fahrzeuge, Fahrbahn Kreuzungen und Kreisverkehre und vielem mehr permanent an. Sogar mit und ohne
Gaspedaleingriff durch den Fahrer. Beispiel: Landstraße in Richtung Ortschaft, ich beschleunige auf 120 und gehe vom Gas, das Fahrzeug
rekuperiert sanft und in der Stärke abnehmend, bis ohne merkbaren Übergang die erlaubten 100 erreicht sind und rollt dann frei weiter.
Kommt es an den Ortseingang, beginnt wieder sanftes hochfahren der Reku, so daß am Ortseingangsschild die erlaubten 50 um den Betrag
der eingestellbaren Grundtoleranz (bei uns 5 km/h eingestellt) erreicht werden. Im Ort genauso, wenn es z.B. auf 30 runtergeht. Und das nicht
nur wenn man vom Gaspedal geht, sondern auch, wenn Hindernisse andere Fahrzeuge oder Straßenverschwenkungen / Kreisverkehre auftauchen:
geht man da dann vom Gas, ist eine so starke Reku eingestellt (und wird dynamisch angepasst !), daß ohne Zutun des Fahrers die Geschwindigkeit
so reduziert wird, daß die Situation beherrscht wird, wenn es sein muß bis zum Stand. Bei Hindernissen wird sogar die Kennlinie des Gaspedals immer
flacher, so daß man schon ordentlich mehr reintreten muß, um nicht zu verzögern oder gar schneller zu werden. Sogar der Übergang zur Notbremsung
ist so stufenlos: ich probiere es jetzt nicht aus. aber ich glaube, es ist schwierig bis unmöglich, vorsätzlich auf ein Hindernis zu fahren, wenn man nicht
vorher das System abschaltet.