Beiträge von SRAM

    Kann ich nicht nachvollziehen. Ist bei uns nie aufgetreten. Auch bei sehr langer Fahrt mit mehrmaligem Aufladen und minus drei bis drei Grad Umgebungstemperatur.


    Einstellung zum ausprobieren: durchweg 20 Grad Auto Eco.


    Mal sehen ob ich einen Feuchte/Temperatur Logger im Fahrzeug platzieren kann. Vielleicht merk ich das auch nicht..


    Gruß SRAM

    muss nochmal nachhaken

    Heizleistung bei Auto geringer (positiv) aber mir laufen die Seitenscheiben an bei Auto/eco/ac off

    Abhilfe schafft nur eco/ac off/ Lüftung auf Fuß/Scheibe.
    mehrfach getestet, frontscheibe ist frei aber Seitenscheiben laufen an. Nehme dann lieber low und manuelle eco Steuerung. Wenn ich wirklich keine Heizung brauche.

    Hab ich was von AC Off geschrieben ?


    Wenn man die Entfeuchtung ausschaltet, sollte man sich nicht über anlaufende Scheiben wundern.....


    Auto ist schon deshalb jeder manuellen Einstellung überlegen, weil diese permanent nachregelt: z.B. Lüftungsvolumenstrom und Sitzheizung erst hoch, dann gedrosselt, Umluftanteil, Verteilung auf Luftauslässe etc. ....


    So feinfühlig wie eine Regelung bekommt das niemand manuell hin.


    By the way: unser Stromerle hat als erstes Fahrzeug, das ich kenne, Luftauslässe in Kniehöhe ?.


    Bin immer wieder angetan von den vielen kleinen smarten Detaillösungen von Mazda.


    Gruß SRAM

    Der Rollwiderstand ist proportional zum Gewicht.


    Bei unserem "Kombi" (ist tatsächlich so eingestuft :) ) ist dieser bis ca. 80 km/h größer wie der Windwiderstand.


    Gruß SRAM

    Akkuschonung:


    Die Zyklische Alterung ist im wesentlichen von der Tiefe der Zyklen (= Umfang der Phasenübergänge im Akku) und der Ladegeschwindigkeit (= Geschwindigkeit mit der die Phasenumwandlung stattfindet) proportional. In dieser Reihenfolge.


    Die kalendarische Alterung ist der Temperatur und der Spannung des Akkus bei Stillstand proportional. Je 10 Grad Temperaturerhöhung verdoppelt sich die Alterungsgeschwindigkeit. Mit Erhöhung der Spannung erhöht sich die Alterung progressiv.


    Daraus kann man sich eine Strategie zur Akkuschonung anhand der individuellen Bedürfnisse ableiten:


    • Ladelimit so tief wie möglich. Ich benötige pro Tag im Durchschnitt 15% Ladestand. Dazu eine Sicherheit von 20% für UVG plus 25% untere Grenze wegen Strombegrenzung (kann man auch tiefer setzen). Macht bei mir 60% (wird später wahrscheinlich auf 50% abgesenkt)
    • Wann immer möglich Laden. Das hält die Zyklentiefe minimal. Bei mir kein Problem, da Zuhause walllbox.
    • Starke Ladeströme vermeiden. Da das Fahrzeug über Nacht meist an der heimischen wallbox eingesteckt ist, habe ich diese auf 3.7 kW gedrosselt. Wird über Nacht immer voll, verteilt die Wärme über ein längeres Intervall und belastet den Lader weniger.


    Sollte ich dadurch Einschränkungen haben, korrigiere ich nach oben, wenn ich sehe, daß noch Luft da ist, nach unten.



    Gruß SRAM