Vorschlag: nimm die Temperaturanzeige Akku mit dazu. Denn nicht immer ist Akkutemperatur gleich Außentemperatur.
Gruß SRAM
Vorschlag: nimm die Temperaturanzeige Akku mit dazu. Denn nicht immer ist Akkutemperatur gleich Außentemperatur.
Gruß SRAM
Ja klar. Sonst würde ja ein kleines Feuerchen unter dem Akku unser Stromerle zum Lademonster werden lassen.
Aber da, wo wegen Akkuschonung gedrosselt wird, macht das jeder erfahrene Designer mit der Steigung die nunmal die Aktivierungsenergie in Abhängigkeit der Temperatur hat.
Gruß SRAM
Fahren kann ich ja noch verstehen, aber stundenlang Laden ?
Gruß SRAM
Ich tippe auf Verdopplung alle 10 Grad.....
Gruß SRAM
Erhaltungsladegerät ,,?
Welchen Stundenlohn legst du denn deinem Ladetourismus zugrunde ?
Gruß SRAM
Kriechen ist einfach sehr komfortabel. Und sicher dazu, weil man den Fuß auf dem Bremspedal hat und bei versehentlichen Durchtreten nichts dramatischeres als ein Kopfnicken der Passagiere passiert. Das sieht bei one Pedal drive gaaanz anders aus...
Und "Rekuperieren bis zum Stillstand" geht nur mit gegenläufigen Drehfeld und entsprechender Regelung. Warum ich aber zum Anhalten Energie verbrauchen soll, wenn's die mechanische Bremse auch tut, begreife ich nicht. .......vorallem nicht, wenn gleichzeitig die Panik wegen angeblich vergammelnder Bremsscheiben geschoben wird.
Gruß SRAM
Find das V2V Prinzip nicht schlecht, aber dann müsste es ja Deutschlandweit vertreten sein, und ob sich das für ADAC lohnt!
Ich hätte eher auf einen rund 10kW Speicher zurück gegriffen! Der wiegt nicht viel und man könnte ihn mobil im viele Fahrzeuge einbauen!
Vlt teste ich es mal mit dem Ladeziegel und einen 3kW Not-Stromgenerator! Müsste theoretisch gehen?
Das ist eher langfristig angelegt. Für die Zukunft, in der auch die ADAC Fahrzeuge elektrisch betrieben werden. Deshalb auch Elektrofahrzeuge als Spender. Außerdem können die locker einen Schnellader ersetzen: der Akku gibt entsprechende Power her. Das muß ja schnell gehen, sonst kostet das viel zuviel.
Gruß SRAM
Dann gib bitte keine Tips, wie man für umme an die Leistungen für Mitglieder kommt.
Das Problem der Allmende ist dir sicherlich ein Begriff.
Gruß SRAM
Der ADAC erprobt V2V. Könnte also in einigen Jahren durchaus der Pannendienst direkt machen.
Gruß SRAM