Ja. Aber auf Spannung. Damit wird eine Bleibatterie unabhängig von ihrer Kapazität immer korrekt geladen.
Beiträge von SRAM
-
-
So soll das im EV Modus sein: volle Nutzung der Akkukapazität.
-
"Die Daten aus dem Navi haben immer Vorrang und mann kann das auch nicht anders einstellen. Ist blöd aber ist so. "
Wie erklärst du dir dann, daß temporäre Schilder, wie z.B bei Baustellen, richtig angezeigt werden ?
Hätte das Navi immer Vorrang, würden solche Schilder nicht angezeigt.
-
Vorsicht: nur beim Laden. NICHT wenn er nur am Stecker hängt.
-
Laden nur im Modus "fahrbereit". Und nach Update beim Laden der HV Batterie.
-
Dazu müßte man entweder das Höhenprofil des Fangbandes überhöhen oder die Federwirkung der Fassung, in der es läuft verstärken. Ohne das Ganze zu demontieren und neue Teile anzufertigen, wird das nicht gehen und ist bei der sehr schweren Tür auch ohne Erfolgsgarantie.
Was gehen könnte, ist die Montage einer zusätzlichen Reibungsbremse türseitig auf das Band wirkend. Als Klemme wäre das sogar einstellbar und würde die Tür in jeder beliebigen Stellung halten. Allerdings um den Preis einer schwergängigen Tür und einem sehr starken Verschleiß des Fangbandes.
-
Unsere Erfahrung ist eine andere.
-
Das ist auch für ein großes Haus recht hoch: wären ja mehr als 1 kW dauerhafte Leistung.
Wir liegen mit zwei e Fahrzeugen, Teich, Lüftungsannlage und Kühlung im Sommer (Heizung Gas) bei ca. 8.000 kWh/a für zwei Häuser a 170 m2.
Hast du überall LED ? Bewegungsmelder innen ? Kühlmöbel mit gesteuerten scroll Kompressoren ?
-
Autobahn 110 bis 120 km/h von 100 bis 10 bis 20 % erwärmt auch eine Null Grad Batterie bei 0 Grad Celsius soweit, daß beim ersten Laden keine Limitierung mehr auftritt.
-
Wenn keine Schilder da sind, aber ein Zoneneintrag, wird dieser genommen. Da wird kein erkanntes Schild bei dir angezeigt, sondern ein lokaler Eintrag in die Navi Karte.