Gestern 2. Inspektion bei meinem Händler nach genau 2 Jahren und 27732km. Bremsflüssigkeitswechsel, Innenraumfilterwechsel, 2l Scheibenreiniger, Auto war danach innen und außen blitzeblank. Der Spaß kostete 251,51€. Ich finde das grenzwertig, werde aber wg. meiner 8 Jahres Garantie penibel auf die Wartung achten.
Beiträge von Radschraubenkiller
-
-
Ohne die Möglichkeit, direkt zuhause laden zu können, würde ich niemals ein eAuto kaufen! Dabei ist es m.E. egal, ob man eine einzeln abgesicherte 230V Dose für den Ladeziegel oder eine Wallbox hat. I.d.R reicht auch die Ladeleistung des Ladeziegels aus, um den Akku über Nacht wieder vollzubekommen. Mit der Wallbox ist es halt bequemer...
-
Hi, Glückwunsch zum Auto! Ich hab meinen jetzt fast 2 Jahre/26000km und bin zufrieden.
AC, also an der Wallbox, kann er nur 3,7kw laden!!! An den DC Säulen max 35kw, aber nur, wenn es nicht zu kalt ist. Bei unter 10 Grad und kaltem Akku bringt DC Laden nix, teilweise läd er dann unter 4Kw!
Ich lade zu über 95% an der Wallbox, ist eh günstiger und die Zeit ist mir egal, nachts schlaf ich ja eh.
LG und viel Spaß mit dem Auto!
-
Moin...nun ja, ich habe mich auch schon öfter darüber geärgert, dass der Spurhalteassistent nicht abschaltbar ist und in manchen Situationen schon etwas heikel eingreift. Letzte Woche hatte dann mein Onkel mit seinem Auto ohne Spurhalteassistent einen schweren Unfall...Sekundenschlaf, von der Fahrbahn abgekommen und mit ca. 60-80km/h vor einen Baum. Ich denke, dass ein Spurhalteassistent da gute Dinge geleistet hätte!! Generell und aufmerksam mit beiden Händen am Steuer finde ich die leichten Eingriffe ins Lenkrad jetzt nicht mehr so schlimm!!
-
Ich hab seit 11/20 die Heidelberg Home Eco...sie funktioniert zuverlässig und völlig unspektakulär. Musst nur drauf achten, dass sie bei der Installation auf volle Ladeleistung eingestellt wird, lässt sich einfach einstellen.
LG
-
-
Ich bin nicht enttäuscht über den MX 30, da unser Fahrprofil und die Lademöglichkeiten passen. Ärgerlich sind die irreführenden Werbeaussagen, besonders im Sommer 2020.
Mir geht es genauso, der MX 30 bietet für MEINE Bedürfnisse das beste Preis-Leistungsverhältnis. Seit November 2020 und über 18000km musste ich nur einmal ein anderes Auto für eine 600km lange Strecke nehmen, sonst bin ich immer mit dem MX 30 klargekommen. Wer sich vorher informiert hat, der wusste, was auf ihn zukommt!
-
hmm...23 kwh/100 finde ich sehr viel! Mein MX 30 steht draußen, ich heize selten vor und fahre hauptsächlich täglich 2x25km zur Arbeit und zurück. Landstraße und etwas Stadt, kaum Steigungen, wenig Verkehr. Verbrauch im Sommer teilweise unter 13kwh/100km, im Winter so um die 18kwh/100km. Fahre ich mit dem Benziner (Skoda Fabia 1,0 mit 75 PS) liege ich um die 5l auf 100km!
-
-
...keine beheizte Garage aber nur selten Strecken unter 20km. Strecken unter 5km fahre ich i.d.R. mit dem ebike. Dann schafft man auch ohne Probleme einen Durchschnittsverbrauch von deutlich unter 20kwh/100km!!