Beiträge von Radschraubenkiller

    Oh oh, Gasdrückdämpfer, wenn die ineinander gleiten dann laden die sich statisch auf und können Spannungsspitzen aufbauen die der Mazda nicht verträgt ???

    ...du subwoofer-Geschädigter ;-)))


    Nein, ernsthaft, wenn ein Korinthenkacker im Ernstfall, sprich, wenn es um Kohle geht, nach Argumenten sucht, könnte es unangenehm werden. Der Tausch von Glühbirnen in Rückleuchten gegen LED- Birnchen z.B. ist beim TÜV ein EM und kann beim Unfall u.U. Heerscharen von Gutachtern und ganze Rechtsanwsltskanzleien beschäftigen ;)

    Der ID 3 ist sicherlich nicht schlecht, meine Probefahrt vor dem Kauf des MX-30 war ganz nett...trotz der permanenten Fehlermeldung "Airbagsystem" und der nicht ganz intuitiven Bedienung. Der ID 3 fährt sich sehr angenehm und ist dem MX 30 von der Raumökonomie her weit überlegen. Man merkt gerade in diesem Punkt, dass er eine totale Neuentwicklung ist und nicht ein umgefrickelter Verbrenner wie der MX 30.

    Trotzdem war der ID 3 nix für mich...zu teuer, lange Lieferzeit, nervige und unplausible Ausstattungslisten, als Basis vergleichsweise mager ausgestattet, schlechte Qualitätsanmutung, kurze Garantie, teure Garantieverlängerung...

    Wenn ich den ID 3 nach meinen Wünschen konfiguriert hätte, wäre es wohl ein Tesla geworden;-))

    VW hat m.E. vieles sehr richtig gemacht und konsequent alles daran gesetzt, eine neue, zukunftsfähige Fahrzeugplattform im Baukastensystem zu entwickeln...wie eigentlich immer etwas spät aber wahrscheinlich auch wieder, wie immer, langfristig mit der Lizenz zum Gelddrucken. Der deutsche Michel wird den ID 3 und die Konzernderivate kaufen, selbst wenn die Autos, wie immer, teurer, anfälliger und langweiliger als die Konkurrenz sein sollten.

    Mazda dagegen wird m.E. schnell eine neue, konsequente E-Auto Plattform entwickeln müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Ich glaube nicht, dass die jetzige Plattform des MX 30 zukunftsfähig ist. Der MX 30 wurde konstruiert mit dem Ziel, mit relativ geringem Entwicklungsaufwand einen bezahlbaren Einstieg in die E-Mobilität zu versuchen.


    Nach stundenlangem und nervigem Konfigurieren, Rechnen und Vergleichen des ID 3 bin ich jedenfalls den MX 30 gefahren, habe die First-Editon Ausstattung und die technische Leistungsfähigkeit als für mich passend befunden und das Auto dann nach 2 Tagen Bedenkzeit gekauft. Am längsten hab ich dabei gebraucht, mich für eine Farbe zu entscheiden. 4 Wochen nach Bestellung war er da. Passt. Immer noch! Seit mittlerweile 3900km.

    Nach dem UpDate:
    Die Rekuperation ist etwas weniger geworden, achtet mal drauf ??‍♂️

    Den Eindruck hab ich nicht...Rekuperation und Reichweite wie vor dem Update, die Meldung "geladen" in der app kommt aber endlich passend und die Statusanzeige wird nun beim Abstellen automatisch aktualisiert! Update sm Auto hat übrigens ca. 1h gedauert, ich stand quasi daneben...

    Achtung, in D braucht man doch für so ziemlich jede Veränderung am Auto eine ABE...die Gasdruckdämpfer der Heckklappe sind z.B. auch in der Rettungskarte eingezeichnet...ich wäre da vorsichtig, genauso, wie ich mir nicht einen Frunk unter die Haube zimmern würde. Im Schadensfall sind solche Veränderungen immer ein beliebtes Argument von Hersteller/Versicherung/Behörde/Gericht etc. , um Leistungen zu verwehren bzw. abzukassieren...

    Ich war heute erneut beim fMh. Updates sind beide korrekt aufgespielt. Auswirkungen hat trotzdem keins davon. Keine Änderung in Reichweite, Rekuperation oder Kommunikation mit der App. Ich krieg immer noch völlig wahllos zwischen 65 und 100% die Meldung, dass das Fahrzeug geladen sein soll. Mein fMh meint, erstmal abwarten und auf ein neues Update hoffen. Man ist da wohl in Kommunikation mit Leverkusen. Ich hab Zeit, ist ja ansonsten ein super Auto.

    ...hmm...die Meldung "geladen" kommt jetzt nach dem Update im Gegensatz zu früher immer passend genau dann, wenn die Ladung wirklich abgeschlossen ist...

    ...freu dich nicht zu früh, meiner hat mir auch direkt nach dem Update eine höhere Reichweite vorgaukeln wollen...mittlerweile ist wieder alles wie gehabt, 90% geladen = 158km angezeigte Reichweite...

    Ich hab den MX 30 mit 8 Jahren Garantie gekauft und plane, ihn mindestens 6 Jahre zu fahren...wenn er gut läuft, auch über die Garantie hinaus. Pro Jahr werde ich ca. 18000km fahren. Der Restwert ist mir relativ egal, mit noch laufender Garantie sollte man ihn aber nach 7 Jahren doch wohl einigermaßen gut verkaufen können. Aber ein Auto ist für mich vorrangig ein Gebrauchsgegenstand, der gefahren und gewartet aber nicht übermäßig gepflegt wird. Meinen letzten Neuwagen (Fabia) hab ich nach 12 Jahren verkauft...da war der Restwert auch nebensächlich ;-))

    2C ist für die Akkus absolut kein Problem über 1000 Ladezyklen. Tesla lädt übrigens ERHEBLICH mehr. Der SR+ mit der 50er Batterie lädt 170kW und der LR lädt die 75er Batterie mit bis zu 250kW. Ich hab selbst allerdings bisher nur mal 195kW gesehen, aber das ist aus der Praxis belegt. Über 3C traut Tesla den Batterien also absolut zu.

    Wow, wenn der Akku das mitmacht, Respekt!

    Komme gerade vom Discounter... bei 4 Grad und anfangs 40% knapp 40min am 50KW DC Lader sagenhafte 7 kwh geladen. Am 22KW AC stand ein Zoe und der hatte in gut 70min 18 kwh nachgeladen...