Beiträge von Radschraubenkiller

    BtW.; Bei mir in 2023: Innenraumfilter 50,84€ plus Einbau 20,17; jeweils plus Mwst, d.h. 84,50€ nur für den Filterwechsel. Dagegen war der Heckwischer mit 21,88€ geradezu ein Schnapper...und wurde ohne Berechnung montiert ;-)...

    Dieses Jahr hab ich einen Filter für 13,16 gekauft und selbst eingesetzt!

    unabhängig von der Laderei: prüfe Gebäude, ob du mit dem besch. Türkonzept des MX-30 zurecht kommst. Wer wie ich da seine Laptoptasche hinter den Sitz stellt und dann nur eine enge Parklücke im Büro hat, kommt nicht mehr an die Tasche.

    Nach 1 Jahr MX-30 würde ich keinen mehr kaufen, egal zu welchem Preis. Da würde ich selbst einen älteren eGolf vorziehen, der dann auch sehr viel sparsamer ist.

    ...ja, das Türkonzept kann schon polarisieren ;-)...ich finde es auch sehr unpraktisch. Viel unpraktischer finde ich allerdings die Raumausnutzung des gesamten MX30- Außen ist er mir zu groß und innen, außer in der ersten Reihe, zu klein. Nach 4 Jahren wären allenfalls die Außenabmessungen und die Unübersichtlichkeit für mich ein Grund, den MX30 nicht noch einmal zu kaufen. Das Ding tut seit 53000km äußerst zuverlässig das, was es muss, nämlich mich preiswert und bequem von A nach B zu bringen...

    Ich glaube, du bist da falsch. Der aktuelle MX-30 lädt mit 11KW (3x3,7KW) und der Alte konnte auf einer Phase mit 7,2KW laden was bei einer 11KW Wallbox halt nur 3,7KW sind.

    ...ok, wenn ich von einer "zuhause" üblichen 11kw wallbox ausgehe, läd das alte Modell 1-phasig mit 3,7kw (wie gehen da 7,2kw??) und der Neue 3-phasig mit 11kw ...

    Ich hatte nie Probleme mit dem Ladeziegel an der fachmännisch installierten und einzeln abgesicherten Schuko-Steckdose unterm carport und habe daran immerhin 6 Monate lang fast täglich geladen...keine nennenswerte Wärmeentwicklung, keine Ausfälle. Trotzdem war ich froh, als dann endlich die wallbox installiert war. Ich empfinde das Laden an der Box als deutlich bequemer und subjektiv sicherer, auch wenn es nicht so viel schneller ist (3,6kw vs. 2,7kw). Der aktuelle MX 30 (ab MJ 23 oder 24??) läd zudem mit 7,2kw AC, dann läuft es an der box auch noch deutlich schneller.

    Eine 3-phasige 11KW wallbox ist m.E. ein absolutes MUSS und außerdem zukunfstssicher. Die Dinger gibt es neu ab unter 150€, die Installationskosten sind natürlich individuell abhängig von der Entfernung zum Stromkasten und dem Arbeitsaufwand. Eine fachmännisch installierte, einzeln abgesicherte Schuko-Steckdose ist von den Installationskosten auch nicht viel günstiger. An eine irgendwie nachträglich semiprofessionell installierte Schuko-Steckdose würde ich einen 2,7kw Verbraucher (Ladeziegel) nicht, schon gar nicht über Stunden, anschließen wollen!!!

    Moin, ich nutze die Rekuperation über die Paddels sehr häufig, insb. zum "Segeln" wann immer es Sinn macht; Verbrauch seit 52500km lt. Anzeige im 4 jährigen Schnitt 15kwh/100km. Fahrprofil: Überwiegend Stadt/Landstraße, vorausschauend, so gut wie nie Strecken <5km.

    4.Inspektion, 4 Jahre/52500km, insgesamt 200,24€ incl. MwSt; Bremsflüssigkeitswechsel, Frostschutz, Schmiermittel und 3€ ANTEILIGE TRANSPORTKOSTEN (??!!), Innenraumfilter auf Anweisung nicht getauscht (letztes Mal wurden dafür gut 84 incl. Einbau und MwSt. berechnet!!)

    Wofür zu Teufel "ANTEILIGE TRANSPORTKOSTEN??"...war mir zu doof, nachzufragen...