Moin, meine Frau und ich fahren den MX 30 (first edition) seit 10/2020 und wir sind hochzufrieden damit. Keine Defekte, keine Probleme, im langjährigen Schnitt über mittlerweile knapp 60000km etwas über 15kwh pro 100 km. Lt. Mazda liegt der SoH Wert des Akkus derzeit bei 93%, Reichweite aktuell (15 Grad) bei etwas über 200km.
Die größten Pluspunkte für uns:
- die niedrigen Unterhaltskosten
- die Zuverlässigkeit
- der absolut spitzenmäßige Fahrkomfort
- das grandiose LED-Matrix-Licht
- die wertig anmutende Verarbeitung
- konservatives, akkuschonendes Lademanagement
Unsere Kritikpunkte:
- das absolut unpraktische Türdesign
- die mangelhafte Raumausnutzung (außen groß, innen klein)
- die recht unübersichtliche Karosserie
Die niedrige Ladeleistung von nur 3,7kW AC stört uns überhaupt nicht, wir laden fast täglich an der Wallbox bis auf 90% nach. Die auch recht niedrige Ladeleistung von 30KW DC ist für uns auch irrelevant, weil wir das Auto nicht für längere Strecken nutzen (außerdem wäre aufgrund der hohen Strompreise dann der Preisvorteil gegenüber einem Verbrenner weg).
Der MX30 muss allerdings vom Nutzungsprofil wirklich exakt passen, damit man damit glücklich wird!!
Das bedeutet:
- eine eigene Wallbox am Parkplatz muss jederzeit verfügbar sein (gut, die ersten 3 Monate habe ich immer mit dem 230V "Ladeziegel" geladen, ging auch)
- Fahrstrecken von über 150km pro Tag sollten so gut wie NIE zu bewältigen sein (bei -15 Grad schrumpft die Reichweite teilweise bis auf 150km)
- für längere Fahrten/Urlaubsfahrten ist der MX30 meiner Meinung nach leider VÖLLIG ungeeignet
- die hinteren Sitze sind Notsitze und durch das Türkonzept in Parallel-Parklücken so gut wie nicht zugänglich
Wir habe den Wagen 2020 mit einer 5 jährigen Anschlussgarantie gekauft, darauf würde ich beim Kauf achten...bzw. eine mehrjährige Gebrauchtwagengarantie heraushandeln, aber das ist natürlich Einstellungssache.
LG und ein schönes Wochenende!