Beiträge von MatzeEsn

    Guter Punkt, leider haben die Säulen keine Fehlermeldungen ausgegeben. Für mich sah es nach einem Timeout aus, irgendwo zwischen App, Bezahldienstleister, Säule und Auto.

    Aber ich habe dann auch wenig Lust nach einer Rufnummer zu suchen um vielleicht einen Defekt melden zu können, ich bin dann auf der Suche nach einer neuen Säule. Aber die sollten ja selbst merken, dass etwas nicht stimmt, bei etlichen Autorisierungen ohne tatsächlichen Ladevorgang, und das über Tage/Wochen.

    Hallo zusammen,

    das Problem an KL-Ladesäulen können wir bestätigen.

    Wir haben den MX-30 seit drei Wochen und ordentlich Kilometer gespult. Egal ob Aldi, EnBW, ewe GO, Westfalen oder sogar Säulen lokaler (kleiner) Stadtwerke oder Ladestationen in niederländischen Parkhäusern: Alles kein Problem, egal ob Typ2 oder CCS. Zu Hause mit dem Ladeziegel geht es natürlich auch.
    Nur bei Kaufland will es nicht, das heißt: Will es nicht mehr! Meine Frau hat eine Ladung Anfang März (4.3., Strom für ~6€) hinbekommen. Seit dem geht aber nichts mehr.
    Wir nutzen die KL-App, die Freischaltung funktioniert auch, es werden dann immer 50€ geblockt. Die Kommunikation zwischen Säule und Fahrzeug kommt dann aber nicht zustande, nach dem 4. Versuch innerhalb einer Stunde ist dann auch das Bezahl-Limit der KL-App erreicht, obwohl man keinen Cent ausgegeben hat. Wir haben es an zwei Märkten versucht, jeweils mehrmals. Einer ist natürlich der Markt, an dem meine Frau die eine Ladung hinbekommen hat.

    Und natürlich hat es nichts mit den Fahrzeugeinstellungen zu tun: Es sind keine Zeitpläne hinterlegt, und ich limitiere die Ladeleistung ja auch nicht auf 15% SoC...

    Ich habe jetzt ein bisschen darauf gehofft, dass es mit der Lidl-App vielleicht anders laufen könnte (auch wenn beide der Schwarz-Gruppe angehörig sind), aber den Versuch muss ich ja jetzt auch nicht mehr unternehmen. Fahren wir eben woanders laden...

    Viele Grüße
    Matthias