Nein ist er nicht 🤣, die Steckdose ist ja auch schon ein paar Jahre alt und war ja nie für ein Elektroauto vorgesehen 🤷🏻♂️.
Nur für den Staubsauger und mein ebike lade ich übrigens auch darüber auf.
Nein ist er nicht 🤣, die Steckdose ist ja auch schon ein paar Jahre alt und war ja nie für ein Elektroauto vorgesehen 🤷🏻♂️.
Nur für den Staubsauger und mein ebike lade ich übrigens auch darüber auf.
Ja natürlich würde ich dann jemanden fragen, der Ahnung hat bzw. das beruflich macht.
Da ich demnächst die Möglichkeit habe, einen MX-30 mal für eine Woche zu testen, bevor ich meinen CX-30 im Mai abgebe, habe ich mal folgende Fragen noch?
Meint ihr das würde reichen, wenn ich den in der Woche viel fahre und dadurch oft in der Garage laden muss, um sagen zu können, die Leitung erhitzt nicht oder doch?
Problem ist, wenn ich den leerfahre und dann da nicht laden kann, komme ich nicht mehr weit.
Ich habe zwar ein paar Straßen weiter 2 Ladesäulen mit 22kw, die auch fast immer frei sind, aber ich brauche doch dann eine Ladekarte oder? Ich habe von EnBW eine App installiert, da sieht man die und dort steht als Zahlungsmöglichkeit Ladekarte oder diese App.
Kann ich dann da mit Apple Pay bezahlen über die App?
Hallo, das mit dem Messen lassen durch einen Fachmann ist eine gute Idee, da höre ich mich mal in der Nachbarschaft um, da gibt es bestimmt jemanden.
Den Verlauf des Kabels rückwärts zu prüfen, ist etwas schwierig, die Garagen sind im Haus integriert, dahinter Keller. Das ist sehr komplex.
Die einzige Alternative wäre ja dann wohl der REV (was ich eigentlich vermeiden wollte), wenn Ihr sagt, dass meine Steckdose gar nicht taugt zum Laden.
Beim REV wäre ja die Ladezeit nur halb so lange. Bei meinen kurzen Strecken müsste ich dann wahrscheinlich nur 2x im Jahr Benzin tanken, der Wankel soll ja eher ein Säufer sein.
Ich wollte halt keinen Benziner mehr im Auto......
Hallo,
erstmal danke für die vielen Infos, kenne mich mit Elektrik nicht so aus.
Ich habe mal ein paar Bilder der Strominstallation in der Garage gemacht (mein Nachbar hat mir die installiert).
Ich weiß, das sieht sehr amateurhaft aus.... Ich benutze sie schon einige Jahre hauptsächlich für den Staubsauger fürs Auto. Ist über die Beleuchtung angeschlossen, ich muss auch immer das Licht einschalten, damit die Steckdose funktioniert ....
Eine Wallbox käme für mich erst mal nicht in Frage (bin auch Mieter).
Ist das so, dass dem MX-30 ein Kabel für die Steckdose beiliegt, dass die Lademenge reguliert, damit es nicht überhitzt? Also runterregelt auf 2kw statt 3,6kw (würde mich nicht stören, wie gesagt steht das Auto viel).
Ich würde z.B. auch nicht nachts laden, dann kann ich zwischendurch immer prüfen, ob Kabel erhitzen.
Hallo
danke dir für die schnelle Antwort.
Ich kenne mich da nicht so aus, habe eine normale Steckdose in der Garage.
Ich würde wahrscheinlich eher öfters, vielleicht alle 2 Tage nur ein paar kw´s nachladen (soll ja auch besser für den Akku sein, langsames Laden), so dass keine Dauerbelastung über viele Stunden über die Steckdose geht.
Ach so günstig bekam man damals den MX-30? Ja gut, dann hält sich der Verlust natürlich in Grenzen, aber wenn ich einen sehr günstig bekomme, der lt. Liste (je nach Ausstattung) zwischen 35 und 40k gekostet hätte.
Außerdem finde ich, dass die dann sehr wenig km runter haben. Teilweise keine 10.000km nach 2 Jahren. Ist halt oft durch die geringe Reichweite Zweitwagen.
Ich finde den MX-30 sehr schick (wie auch meinen CX-30), sehr hochwertige schicke Innenausstattung und auch außen schick. Und zuverlässig denke ich.
Ich möchte halt keinen Verbrenner mehr fahren, könnte ja auch den REV nehmen, allerdings schleppe ich dann wieder Verbrenner mit mir rum und die Inspektionen beinhalten auch wieder Ölwechsel etc.
Dass mit dem Leasing habe ich nur hier gefragt, falls mal hier jemand in der gleichen Situation war/ist.
Gruß
Oliver
Hallo zusammen,
ich bin Oliver aus Essen und habe mich gerade angemeldet .
Ich fahre seit 2,5 Jahren einen geleasten CX-30 Homura (davor 11 Jahre einen MX5 NC-FL RC Kaminari von 2011 als Neuwagen).
Da der Leasingvertrag im Mai 2025 endet, würde ich gerne auf einen MX-30 umsteigen.
Die Gründe hierfür:
Ich fahre immer weniger Auto (ca. 9.000km im Jahr), sehr viele Kurzstrecken, mein Arbeitsplatz ist nur 7km entfernt (dort habe ich immer einen Tiefgaragenplatz), außerdem habe ich in der Woche 2-3 Tage Homeoffice.
Die längste Strecke, die ich einmal mit dem CX-30 gefahren bin, war ungefähr 120km, fast nur Autobahn.
Ich habe eine normale Steckdose in der Garage und da mein Auto, wie oben schon erwähnt, sehr viel rumsteht, habe ich auch genug Zeit stundenlang zu laden.
Wenn ich mal längere Strecke fahren müsste (vielleicht 400km), dann lade ich halt unterwegs 2x, habe genug Zeit lange Pausen zu machen.
Ich bin 55 und mache mir da keinen Stress mehr.
Ich hatte vor, mir einen Gebrauchten zu kaufen, um den rasanten Wertverlust des MX-30 auszuschöpfen.
Er sollte mindestens ab Baujahr Frühjahr 22 sein, da es ab da die 6 Jahre Garantie gibt (hat mein CX-30 auch, Baujahr 5/22).
Wenn ich sehe, wieviel MX-30 ich für um die 18.000 Euro bei mobile.de bekomme, dann wäre ich dumm, da nicht zuzugreifen.
Ich muss noch knapp 7 Jahre arbeiten und denke, dass ich bei meiner Fahrleistung den MX-30 bis dahin locker fahren kann.
Der CX-30 ist mein erstes geleastes Auto (würde ich aber nicht mehr machen), da habe ich auch ein paar Fragen:
Kann ich auch vorher aus dem Leasing raus, wenn ich z. B. bei einem Mazda-Händler einen schönen MX-30 sehen würde und das vor Mai 25 ist?
Ich würde da auch für zahlen (da kommt es mir gar nicht drauf an, muss jetzt nicht so aufs Geld achten).
Muss ich den CX-30 bei dem Händler zurückgeben, wo ich den Leasingvertrag abgeschlossen habe? Das ist doch eigentlich egal, ich habe den Vertrag doch mit Mazda oder?
Wenn ich ihn fristgerecht abgebe und dann eine MX-30 kaufe, muss ich dann noch die Endinspektion und TÜV machen auf meine Kosten (sind ja dann 3 Jahre rum)?
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende .