Beiträge von Alasdairlex

    ..genau,- jedes Update kostet den Händler Geld, muss er auch "kaufen"..darum wird da rum geknausert..


    Gruß

    Reinhard

    In meinem Fall hat das Mazda Autohaus das aber im Zuge der Gewährleistung mit Mazda abgerechnet. War bei meiner diesjährigen Inspektion genauso, als sie mir zwei Updates aufgespielt haben. Man muss dann nur was unterschreiben, wo auch der Arbeitsaufwand und der Betrag aufgeführt ist.

    Guter Punkt, leider haben die Säulen keine Fehlermeldungen ausgegeben. Für mich sah es nach einem Timeout aus, irgendwo zwischen App, Bezahldienstleister, Säule und Auto.

    Aber ich habe dann auch wenig Lust nach einer Rufnummer zu suchen um vielleicht einen Defekt melden zu können, ich bin dann auf der Suche nach einer neuen Säule. Aber die sollten ja selbst merken, dass etwas nicht stimmt, bei etlichen Autorisierungen ohne tatsächlichen Ladevorgang, und das über Tage/Wochen.

    Die ENBW hat bei mir auch nicht gemeckert. Ich habe mit RFID Karte den Vorgang gestartet und dann mein Fahrzeug eingesteckt. Dann schien es als würde das Fahrzeug laden (auf der Ladesäule stand "Lädt" und im Auto "wird geladen") und kurze Zeit später (etwa 10s) kam dann die Meldung wie bei dir im Auto und auf der Ladesäule stand sinngemäß nur "Warte auf Fahrzeug". Schon möglich, dass der MX30 abgebrochen hat, aber da fehlen mehr Infos wieso das passierte (vielleicht zu hoher Ableitstrom über Erde, fehlende Phase, zu niedrige Spannung - da weiß ich leider nicht was das Fahrzeug alles überwacht)

    Vielen Dank für deine Antwort! Ja, es war eine geplante Ladezeit programmiert, aber sie war nicht aktiv (siehe Bild). Ich habe den Ladeplan gelöscht und es gerade noch einmal versucht, aber ich bekomme immer noch das gleiche Ergebnis beim DC-Laden. Leider kann ich den AC-Anschluss momentan nicht testen, da er belegt ist.

    IMG_1531(2).jpgIMG_1534(1).jpgIMG_1536.jpgIMG_1540(2).jpg

    Ich hatte das gleich Bild bei einer ENBW 22-kw Ladesäule in der Nähe. Alle anderen Ladesäulen unterschiedlichster Anbieter haben bisher funktioniert. Es kann durchaus sein, dass ein technischer Defekt an der Ladesäule das Problem ist. Dann müssten andere EV Fahrer auch Probleme mit der Säule haben.

    Das hat hier auch keiner Böse gemeint, meine ich zu behaupten. Es sollte auch in deinem eigenen Interesse sein, das Auto sich auch physisch ein paar Mal anzuschauen und das hat auch nichts mit "Gummibärchen Tüten kaufen" zu tun oder irgendwelchen anderen Äpfel-Birnen vergleichen.

    Wie viel Autos du hattest und dass du zwischen CX30 und MX30 dich entscheiden musst, hat glaube ich auch schon jeder im Forum verstanden. Ganz im Ernst: Buche doch eine Probefahrt für den CX30 und den MX30. Da werden sich eine Menge Fragen klären und man kann prüfen, ob das Fahrzeug zu einem passt. Nicht, dass man z.B. wie manch anderer hier im Forum total überrascht über die Portaltüren oder die geringe Reichweite ist.

    Du bist hier in einem MX30 Forum. Der Großteil wird im allgemeinen zufrieden sein. Die persönliche Kaufentscheidung hängt immer vom Nutzungsprofil ab. Insbesondere wenn man vom Verbrenner zu Reinelektro wechselt, muss man schauen, dass man ein Fahrzeug findet, was am ehesten zu einem passt.

    Alexa? Wohl eher nicht.


    Spracheingabe fürs Navi sollte vorhanden sein.


    Über Android Auto gibt es den Assistant. Ob es den bei Car Play gibt weiß ich nicht.

    Bei Apple Car Play gibt es die "Siri". Funktioniert auch erstaunlich gut. Ich habe bisher noch nie gehört, dass jemand die Alexa Funktionalität im Auto vermisst.

    Obi Wan : Lies gerne noch mal mein Kommentar. Ich habe dir nicht vorgeworfen, dass deine Betriebserlaubnis erloschen sei, sondern dass es möglich sein kann, wenn der Verwendungszweck gemäß ECE nicht eingehalten wird und dadurch kann durchaus eine Gefährdung angenommen werden (z.B. Blendung des Verkehrs). Wenn du aber die ECE der verwendeten Scheinwerfer geprüft hast, sei das doch ok. Letztlich obliegt es der Entscheidung der Rennleitung während einer Kontrolle das Fahrzeug stillzulegen, was beim Thema Arbeitsscheinwerfer tatsächlich schon öfters vorgekommen ist.

    Und man könnte diese beim Vorwärtsfahren einschalten und den Hintermann blenden?

    Dünnes Eis...

    Das ist der Punkt. Das sieht nämlich nach einem Zusatzscheinwerfer für die Fahrzeugfront aus, der auch eine universelle ECE hat (ECE-R112 oder ECE-R19). Wenn dem so wäre, wäre die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen und ebenso der Versicherungsschutz. Aber ich nehme mal an und hoffe, dass du dir den richtigen Verwendungszweck gemäß der ECE für die Leuchte angeschaut hast und dass es passt :)

    Was ist das für einer speziell? Ich konnte bei Hella keinen mit ECE für den MX-30 finden oder ist das ein universal Zusatzscheinwerfer für die Front, der für das Heck zweckentfremdet wurde?