Beiträge von RedCat

    Bei meinem 23er werde ich bei der naechsten Inspektion das auch schildern müssen und auf ein Update hoffen.
    Heute Morgen 4:00 Uhr, startet kurz mit 11 kW an der Wallbox, (bei ca. 55%) geht dann aber runter auf ca. 6 kW, Tendenz weiter leicht fallend - hatte in 45 Minuten dann rund 5.6 kWh nachgeladen.

    @NeonFox0001
    Kenne jetzt die Vorgabe von Mazda für die Anzahl der AW's für die Wartung nicht, aber du scheinst generell eine Werkstatt zu haben. die beim Stundenlohn richtig zulangt!
    Auf 10 AW's (bei 1AW =6 min) komme ich laut deiner Rechnung auf 200 Euro (inklusive MwSt) pro Stunde!
    In welcher Ecke von DE ist das?

    @ALL: Für eine Vergleichbarkeit wäre es hilfreich wenn man nicht nur den reinen Endpreis angibt sondern auch den jeweiligen Stundenlohn - den können die Werkstätten ja individuell festlegen, der Arbeitsaufwand für die gleiche Arbeit sollte dagegen gleich sein (vom Hersteller vorgegeben bei Inspektionen)

    Ciao

    Ist keine auf derzeitigen Fakten basierende Entscheidung bei mir ;)
    Und mit warten meine ich durchaus noch mehrere Monate, so August etc - bis November hat man eh Zeit, und ich setzte halt mal auf steigende Ausschüttungen (gegenüber jetzt).

    Carbonify nur deshalb, weil die eh schon meine Daten aus 2022 haben und ich wegen den möglichen dröseligen Minigewinnen bei anderen meine Bankverbindung & Anschrift nicht jedes mal einem anderen geben will.
    Außerdem war es problemlos - aber klar, man sollte schon jedes Jahr versuchen zu prüfen ob das gewählte Unternehmen solide ist.
    Gabs im Walking-Forum nicht einen Thread bzwl. Instadrive THG-Quote & deren Gebaren ...

    Zur Not versuche ich dann den möglichen "Mindererlös" durch "intelligentes Laden" auszugleichen :)
    Aber das wird jetzt Offtopic, habe fertig ...
    Ciao

    Ich werde abwarten und auf steigende Preise hoffen - allzuviel verlieren wird man ja nicht wenns umgekehrt passieren wird, ansonsten wird es wieder Carbonify.

    Ein Update zu meiner Frage:
    - Anderes Handy mit neuer Installation brachte nix

    Aber nachdem ich heute das Auto einmal. eingeschaltet hatte konnte ich den Status wieder aktualisieren - zuvor stand es etliche Tage.
    Mal sehen ob ich morgen das Aufwärmen remote starten kann.

    Danke & ciao

    Moiin zusammen,
    kann es sein das die MyMazda App gerade (11.01.2025) nicht funktioniert - bekommen nichts aktualisiert, letzte erfolgreiche Aktualisierung war am 6.1.2025.

    Danke und Ciao

    12Volt Batterie zeige noch 3,7 Volt

    ...

    Das Lademanagment ist, na, sagen wir mal suboptimal…

    Wenn die Batterie, bereits 3 Jahre alt und einmal so tief entladen wurde, dann hat sie es vermutlich hinter sich.
    Vermutlich wird man sie noch laden können, aber die eh schon kleine 42 Ah Naßzelle von YUASA dürfte danach deutliche Kapazitätseinbußen haben und immer häufiger "platt" werden.

    Mit 3 Jahren gibts ja auch keine Mazda Garantie mehr auf den 12V-Bleiakku (Kulanzantrag wegen schlechtem Lademangment??) - ich würde mir dann als Ersatz keine normale Nasszelle mehr holen sondern über eine EFB-Naßzelle nachdenken, da bleibt die Ladekennlinie gleich (im Gegensatz zur AGM-Batterie). hat aber ein paar Vorteile.
    VAG hat beim ID-3 mal in einer Serviceaktion von konventioneller Naßzelle auch auf EFB umgestellt, da gabs anfänglich auch mit 12V Akkus Stress.

    Das Lademanagement als suboptimal zu bezeichnen ist schon sehr geschmeichelt, das ist einfach gleich zum Verbrenner und NULL an einen BEV angepasst.
    Andere Hersteller (== stand der Technologie) können das deutlich besser (Laden, d.h. mindestens mit 14.2V, während des AC oder DC-Ladevorgangs, Laden aus dem HV-Akku wenn Spannung kleiner Sollwert, z.B. 12.4 V. (so z.B. bei meinem FIAT 500e)

    Ciao

    SRAM


    wenn du nochmal am messen bist, kannst du auch nochmal die Spannung der 12V Batterie messen?


    Zumindest dieses Entladung finde ich seltsam:

    >Zweite Stufe Startknopf: 150 mA


    D.h. der Wagen ist ReadyOn. Bei mir wird dann sofort die Batterie mit ca. 14.5V geladen - dann sollte aber auch ein Ladestrom gemessen werden, und keine Entladung. ..


    Oder ist dein Bleiakku so pralle voll das er meint ihn nicht laden zu müssen??


    Danke,George