Beiträge von Piet

    Eine Vorschau hatten wir in der Coronazeit. Europa hat da gemerkt was es die letzten 30 Jahre versaut hat - kriegen es aber im Nachlauf nicht mal Ansatzweise hin dem entgegen zu wirken.

    Schon klar. Halbleiter haben wir verpennt. Dennoch kann viel gelingen. Es gibt Dinge (z. B. Waschmaschinen von Bosch) die tatsächlich noch hier in DE (zusammen)gebaut werden; und sowas unterstütze ich dann gerne. Ist zwar bisschen teurer; aber ein Teil der Wertschöpfung und Arbeit bleibt dadurch im Land. Man sollte die Flinte nicht zu früh ins Korn werfen. Ist aber mittlerweile ziemlich politisch und offTopic. Hat nur noch bedingt was mit dem MX-30 Produktionsstop zu tun :)

    Aber warum muss denn immer alles so extrem ausgelegt werden? Ich muss gar nichts. Und schon gar nicht völlig.


    Nur weil ich mir ungern eine teures Fernostauto in die Garage stellte, darf ich auch nicht mehr die chinesische Pomelo im Supermarkt kaufen? Oder den Kindern den Plastikbecher aus dem Ikea anbieten? Oder den Pappaufhänger am Geburtstag aufhängen? Ist so ähnlich wie diese politischen Stammtischparolen, wenn z. B. ein grüner Politiker im Auto, Flugzeug oder mit einem Plastikbecher erwischt wird. Dann sind immer alle empört. Es gibt nicht nur das eine oder das andere. Dazwischen sind noch unendlich viele andere und abgeschwächte Akzente zu finden.

    Ups, dann hoffe ich du nutzt kein Smartphone, kein PC, keine sonstige Elektronik, keine Kunststoffprodukte in deinem Haushalt.

    Im Endeffekt ist es nichts anderes. Mazda profitiert vom Knowhow des chinesischen Partners und produziert bei ihm.

    Falls dieser Massstab nur beim Auto angewendet werden soll und sonst nirgends, empfehle ich dies nochmals zu überdenken oder es konsequent umzusetzen.

    Ja, ich hätte auch lieber ein rein japanisches Fahrzeug, die Realität sieht halt anders aus.

    Ich setze es bewusst und konsequent in vielen Kaufentscheidungen um, ja. Deiner Hoffnung kann ich also entsprechen. Immer da wo mir eine Alternative angeboten wird und mir diese Alternative bewusst wird. Egal ob Kartoffeln (nur aus NRW), Jeans (Made in Gladbach, C&A), Küchenzubehör, Eltronik (Made in Europe) oder was auch immer. Ich finde das wichtig. Darüberhinaus hat Walter1962 völlig recht, wenn er darauf hinweist dass


    Die aufgezählten Dinge [...] einen ganz anderen Wert [haben] als ein Auto


    Und ja, es ist fast unmöglich gänzlich auf Fernost zu verzichten. Aber wenn es möglich ist, versuche ich das umzusetzen. Ich ticke da sehr proeuropäisch. Ich säge ungern an dem Ast, auf dem ich sitze.

    Es kann sein, dass der BEV nicht mehr für den Verkauf des neuen Mazda 6E verkauft wird

    Der wird leider in China produziert. An sich ein schönes und interessantes Auto, aber ich kann so einen China-Kauf nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Tja...dann wird wohl mein Mazda 5 noch ein oder zweimal über den TÜV dürfen. Der eAuto-Markt bietet mir momentan einfach nichts.

    In welchem Zustand und mit welcher Garantie…🤔

    Ich hatte mich online bei den üblichen Verdächtigen umgeschaut. Tesla kommt trotz guten Preises dennoch nicht in eine engere Auswahl. Gefällt mir auch optisch überhaupt nicht.


    Interessant was hier viele als günstig bezeichnen :) ich empfinde 25.000 plus minus ein bisschen für ein Auto mit 180 km Reichweite als sehr teuer. Aber gut, dass liegt vermutlich eher an meinem Portemonnaie und Vorstellungen, als an irgendwas anderem ;) sei euch also gegönnt :thumbup:

    Was macht für dich eine gute Ausstattung aus?

    Grundsätzlich würde mir eine 360° Kamera sehr gefallen, die haben jedoch nur wenige auf dem Gebrauchtmarkt. Die Sicht nach hinten empfand ich beim MX-30-Probefahren als sehr eingeschränkt. Kann auch mangelnde Gewöhnung sein. Aber im Gegensatz zu meinem betagten Mazda 5 hatte ich das Gefühl, so gut wie gar nichts zu sehen :)


    Der Fahrersitz mit Memoryfunktion (müsste auch ein Extra sein) wäre sicherlich auch praktisch. Gegen gute Boxen hab ich auch nichts. Alles andere wären für mich auch Gimmicks; brauch kein beheiztes Lenkrad oder beheizte Sitze.

    das Ding heute neu zu kaufen ist eh wirtschaftlicher Unsinn..

    Der MX-30 ist nur spannend,- weil er günstig ist

    Gut auf den Punkt gebracht. Ich glaube, dass ist sogar der Grund, weshalb das Auto in meinen Fokus gerückt war.


    Der MX-30 ist nur spannend,- weil er günstig ist..

    Bedingt günstig. Ein paar Tausender mehr und man bekommt einen gebrauchten Tesla. Die starten bei 25.000. Da wirken die 18k für einen MX-30 nicht wirklich preiswert.

    Wie auch immer, ich bereue den Kauf des MX30 nicht

    Hast du die 20er oder 22er Version? Aktuelle 22er sind auf dem Gebrauchtmarkt leider (momentan) selten gut ausgestattet.

    Richtig schade, dass der Verkauf eingestellt wird und nur noch der R-EV konfigurierbar ist. Ich habe in den letzten Wochen/Monaten sehr mit dem MX-30 geliebäugelt und bereits eine Probefahrt absolviert. Ein Kauf sollte dann im Sommer erfolgen. Eine Renessaince des MX-30 wäre wünschenswert. Viel fehlt ja eigentlich nicht. Etwas bessere Ladetechnik, etwas besserer Akku. Et voila.


    Den MX-30 Kauf muss ich leider nochmal überdenken. Und leider hat Mazda dann nichts passendes mehr für mich. Nach 13 Jahren Mazda 5 wirds dann wahrscheinlich...tja...keine Ahnung. VW ID3? Zu spacig (wobei die 300 KM eigentlich optimal sind). Tesla? Gefällt mir nicht. Vielleicht ein Skoda? ...


    Ich muss den Gebrauchtmarkt für den MX30 jetzt genau im Auge behalten.

    War das denn ein Mazda-Händler?

    Oder ein freier Autoverkäufer

    Es war tatsächlich ein Mazda Händler. Im Nachhinein schon etwas peinlich für den Laden. Als Chef würde ich sowas nicht gutheißen. Zu seiner Verteidigung: er war freundlich und stets bemüht.

    Du hast sogar die Möglichkeit für AC und DC unterschiedliche Limits einzustellen. Und das sowohl global ( "Laden wenn verbunden" ) als auch im Ladetimer unterschiedlich. Letzterer sogar für jeden Tag individuell und mehrfach am Tag, wie auch Tagesgruppen ( Werktage z.B. ).


    Sehr umfassend und komfortabel.


    Deinem beratenden Verkäufer würde ich mal seine Unfähigkeit zurückspiegeln.

    Beruhigend zu wissen, dass der Mazda komfortable Ladefunktionen bereithält. Beunruhigend zu wissen, dass ich an einem Verkäufer geraten bin, der sein Produkt anscheind nicht ausreichend kennt. Sollte ich mich für einen Kauf entscheiden, und den lieben Herrn wiedersehen, wird er es definitiv (freundlich) gespiegelt bekommen.


    Die Ladeeinstellungen sind etwas, wo der MX-30 tatsächlich sehr gut aufgestellt ist. Bei den PSA-Autos (Peugeot, Opel, etc.) ist es z.B. unmöglich ein Limit einzustellen.

    Ich empfinde diese Funktion als sehr wichtig. Für mich ist es unverständlich, dass nicht standardmäßig auf die Vorteile eines solchen Ladeverhaltens hingewiesen wird. So neu ist das doch alles gar nicht.


    Dankeschön für das willkommen heißen. Die 150km reichen mir vollkommen aus.


    Ich glaube, wenn sich noch was am Preis schrauben lässt (knapp 17000 EUR für einen 22er Baujahr, 13t km, mit allerlei Schnickschnak und Schiebedach) dann könnte ich echt schwach werden. Ist insgesamt ein schönes Auto.