Das mit der Klimaautomatik nervt mich allerdings auch. Kenne ich so nicht. Habe auch Temperaturschwankungen und beschlagen der Scheiben.
Beiträge von Andi
-
-
-
Hört sich zumindest ein wenig wie mein Audi A6 3.0 TFSI an.
Finde es nicht störend, würde es aber abschalten wenn ich könnte.
-
Bei mir ergibt sich aus den bisherigen Fahrten (963 km) eine Netto Kapazität von 29,7 KWh. Zur Berechung habe ich die realen Kilometer mit den Angaben Durchschnittsverbrauch und Kapazitätsverlust aus dem Bordcomputer verwendet. Das ist sicherlich nicht sehr genau! Fahre ca. 2/3 Landstraße zu 1/3 Stadt und dabei wurde laut Bordcomputer ein Durchschnittsverbrauch von 14,2 KWh angegeben.
Für mich ist auch nur der reale Durchschnittsverbrauch aus real gefahrenen Kilometer und Stromzähler interessant. Leider habe ich da noch keine Info, weil ich zu 98% auf den Firmenparkplatz "tanke" und die Ladestion keine KWh (Display defekt) anzeigt.
Wie ist den bei dir der Durchnittsvervbrauch laut BC und der reale Durchschnittsverbrauch?
-
Habe das auch mit dem Energieversorger abgeklärt.
Ist die GO-e Box (für die gerade hier im Forum die Werbung läuft)
Habe auch die Go e.
Zieht am Zählerschrank 6.7KW.
-
Die Schieflastverordnung gibt es nicht.
Sprecht mit euren Netzbetreiber.
-
Mein Folierer hat mir davon abgeraten. Es würde nur von Morgens bis Mittags halten.
-
Sanno , perfekt!
Ich habe mal die Daten in eine kleine Tabelle gegossen:
Aus Deinen Messungen kann man eine verfügbare Batteriekapazität von ca. 32kWh hochrechnen. Zu bedenken ist dabei, dass die verfügbare Batteriekapazität keine Konstante ist, sondern von der Batterie- und der Umgebungstemperatur abhängt. Die Mazda-Entwickler könnten die verfügbare Batt.kapa. als Funktion über der Temperatur in der Software abgelegt haben, so dass SOC 100% bei 10°C eine andere verfügbare Batt.kapa. (kWh) ergeben als z.B. bei 25°C. Daher könnten die Hochrechnungen der Netto-Batteriekapazität bei den aktuellen Temperaturen niedriger ausfallen als bei den Temperaturen, die beim NEFZ-Zyklus erlaubt sind (20-30°C).
Aber ich denke, dass wir bei der Analyse von weiteren Messwerten genauere Informationen erhalten werden.
Hallo sunspeed,
ich finde es auch sehr wichtig, den wirklichen Wirkungsgrad des Antriebes zu ermitteln (von Stromzähler bis real gefahrene Kilometer). Bin auch gerade dabei Messwerte aufzunehmen.
Aber eins ist jetzt schon klar, die Reichweite aus dem BC stimmt nicht mit den real gefahrenen Kilometern überein und für weitere Berechnungen nutzlos.
-
Mir fehlt die Erfahrung, aber ich bin gespannt was mit der Batterieheizung da noch rausgeholt werden kann.
-
Bei mir sind es 171km bei 82%.
Könnte mir vorstellen, dass die Reichweite aus der Verbrauchshistorie ermittelt wird. Was steht da denn bei euch aktuell?