Sehr interessant, da ich mit den Wechsel auf die gleichen Reifen (Pirelli SF3) ebenso eine schlechte Geradeausfahrt bemerkt habe. War schon zum Prüfen der Spur beim Händler aber alles okay. Die Reifen scheinen einfach keinen vernünftigen Geradeauslauf zu haben, bzw. eine Tendenz zum Einsteuern. Das bestätigen meine Beobachtungen etwas.
Beiträge von mattstorm
-
-
Im Grund genommen soll es doch weing Unterschied geben zwischen "Normal" un "Charge" auf 50% eingestellt......??
Der Chrargemode ist wirklich nur dazu da ein bestimmtest Ziel an Akkukapazität zu erreichen. Um dann elektrisch fahren zu können. Der generiert dann mit dem Wankeln maximal möglich um das Ziel schnell zu erreichen. Im Normalmodus ist es viel ausgeglichener und er passt die Generation und Drehzahl an die Fahrweise an. Gerade auf Langstrecken eindeutig die bessere Wahl. Das macht schon einen ordentlichen unterschied und fährt sich auch viel angenehmer. Zudem ist es so im Sinne der Erfinder.
-
Ich bin letzten Sommer aus dem Norden nach Ungarn und zurück gefahren. In Summe ca. 2400km - Ich musste 3x 1 Liter Öl nachkippen. Ausführlich findest du alles hier auf Seite 10:
Das Problem, die Ölanzeige "Bitte Öl nachfüllen" kommt wirklich erst sehr spät. Ich war zwischenzeitlich in der Werkstatt und sie haben wohl gut was nachgekippt, ohne das die Anzeige aufleuchtete. Wenn der Wankel erstmal im Dauerbetrieb lauft, dann ist der Verbrach vom Öl sehr hoch, zudem würde ich auf Langstrecke immer nur 130 fahren, die 140 nur zum Überholen o.ä. und natürlich im Normalmodus (nicht Charge)
Langstrecke macht nach meiner Erfahrung nicht so viel Spaß - zumindest muss man sich anpassen und es ruhig angehen lassen und ein paar Öldosen im Kofferraum haben Hängt aber auch von der Fahrweise ab. Macht einen Unterschied ob man Langstrecke zwischen 100-120 oder 120 und 140 fährt. Um die 110-120 fühlt sich der MX30 meiner Erfahrung sehr wohl. Da kann er öfter segeln und immer ein paar "Wankelpausen" zur Erholung einlegen.
Grüße
-
Hallo zusammen, ixh jabe auch den adapter von Mazda. Meine Frage: Wie wechsle ich zwische 2 Telefonen wenn das falsche verbunden ist? Bisher mache ich das angemeldete aus und ziehe den Stecker vom USB ab. Es muss doch auch eindacher gehen oder?
Bluetooth vom nicht gewünschten Gerät ausschalten? Ohne bt verbindet sich dein Handy nicht mit der Box.
-
Wenn ich die Vor-und Nachteile richtig verstanden habe, ist es in keinem Fall sinnvoll das Fz. überwiegend im Normalmodus zu betreiben sondern man sollte überwiegend laden und EV nutzen, oder?
Meistens korrekt. Auf einer längeren Strecke kommt man aber nicht um den Normal-Modus herum. Auf der Autobahn müsstest du sonst alle 20 Minuten laden. ☺️ In der Stadt dann natürlich immer am Besten im EV-Mode. "Charge" eigentlich nur in Einzelfällen, wenn man auf eine bestimmte Akkuleistung kommen möchte bzw. muss (zum Beispiel, Ankunft in Umweltzone).
-
Das KarlinKit ist mittlerweile bei Amazon leider nicht mehr im Angebot. Über die Webside (direkt aus China) oder das aus Polen möchte ich eigentlich nicht bestellen. Also Geduld haben. Was mich noch nachdenklich macht ist die unter vier Sternebewertung.
Hier hatte aber keiner damit Probleme?
Ich hab es bei Kaufland vom polnischen Verkäufer gekauft. Wird durch Kaufland direkt aus Deutschland versendet und hab mit PayPal bezahlt. War in 3 Tagen da und das Ding war einwandfrei. Wüsste nicht was warum Amazon da jetzt viel besser sein sollte. Und ich bin selbst Primemitglied.
-
Der Audi war BJ 2015 und baugleich mit dem Golf GTE aus der selben Zeit. Der Neue GTE schafft 131 und der eHybrid mit 204PS sogar 143KM laut Papier. Die Fahrzeuge entwickeln sich ja auch weiter. Die Diskussion kam doch auch schon hier auf, was mit der kleinen Batterie im Laufe der Zeit passiert. Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Wenn man nur auf EV fährt, kann es bei einer Laufleistung von 45TKM schon zu einer nicht unerheblichen Reichweitenabnahme kommen. Die 95KM vom MX30 sind jetzt auch nicht grade viel.
Alles richtig. Nur den Preis nicht vergessen, der Golf kostet als eHybrid ab. ca. 5000€ mehr. Mit der Ausstattung (Navi, HeadUp, LED, etc.) wie der Standard Mazda REV dann wohl so ca. 7000€
-
nur mit dem Unterschied, dass der dann direkt für den Antrieb sorgt und nicht erst Sprit in Strom wandelt und dann erst in Vortrieb.
Ja ist alles richtig was du sagst. Aber genau den von dir genannten Unterschied muss man eben berücksichtigen. Der Wankel ist nicht dafür konzipiert ein 1,8t schweren SUV auf 180kmh schön ein paar 100 km über die Autobahn zu bringen. Der Beinzin-Motor in deinem Audi aber schon. Wenn man den Wankel aber eben solche Szenarien zumutet und mit dem eTron vergleicht, was soll das bringen bzw. aufzeigen? Und genau wie du auch sagst, der eTron hat noch 30km am Ende geschafft der REV wird da mehr stehen haben. Eben so wie die Autos auch für den Zweck konzipiert sind.
-
Testet der ADAC nicht auch bei 130?
Und ja. Ich denke, die sind im Charge Modus gefahren beim Spritverbrauch.
Sonst bekommt man keinen Spritverbrauch darstellbar hin, weil der Akku zwischendrin gefordert wird und der Verbrenner abschaltet.
Ja aber das ist ja eben der Unsinn. Es ist ja ein Rangeextender und nicht dafür da das Auto alleine anzutreiben. Deswegen finde ich die Angaben auch nicht passend vom ADAC. Man verbraucht nämlich mit vorgesehener Fahrweise im Normalmodus weniger Sprit und die ReKu und segeln wird so einfach "unterschlagen".
-
Zitat
ist die Frage wo diese großen unterschiede im Verbrauch von Öl und Benzin - ja auch hier im Forum - herkommen? Gibt es so eine große Streuung bei den Motoren?
Also das ist natürlich klar. Jeder fährt unterschiedlich auf unterschiedlichen Strecken. Was im ADAC Test beim Spritverbrauchstest steht, macht mich etwas nachdenklich. Dort steht ..."zeigt sich im Benzinverbrauch im Hybrid-Modus (Batterie leer)..."
Klingt für mich als wenn sie den erst leerfahren und dann quasi im Chargemode bzw. Dauerladezustand den Wankel-Verbrauch ermitteln haben. Gedacht ist es ja eigentlich bei langen Strecken den normalen Modus zu nehmen, da pendelt der sich dann bei 45- 50% Akku ein und läuft auch öfter im Segelmodus bzw. EV. So kommen schon andere Verbräuche zustande. Leider befasst sich auch der ADAC nicht immer sehr lange mit den Autos und seinen Eigenheiten.