Beiträge von lecomte

    Jetzt muss ich hier auch noch einen Beitrag schreiben, bevor ich morgen den MX-30 abhole.


    Heute die Zulassung gemacht, Tasche ist gepackt und morgen gehts mit dem Zug zum Händler um den Wagen abzuholen.


    Falls ich es noch nicht geschrieben habe, es ist ein MX-30 Exclusive Line in Polymetalgrau, Tageszulassung zu einem Bombenpreis.

    Die Vorfreude ist schon da und wir haben uns zuvor gut überlegt, ob das Auto und der Akku zu uns passt - das tut er ganz einfach.


    Was die Kaufentscheidung auch noch positiv beeinflusst hat, sind 6 Jahre Neuwagengarantie (davon sind noch über 5 vorhanden, Zulassung ist 9/2023) und die 8 Jahre Akkugarantie.

    In der Kalkulation habe ich den Wagen in 7 Jahren auf 0 abgeschrieben, das sind rund € 250,- Wertverlust pro Monat und wenn ich danach noch etwas bekomme, hab ich Gewinn gemacht.


    Ich hoffe, dass der Wagen bei uns auch so problemlos läuft wie bei vielen anderen, 2 Mazda hatte ich ja schon (2006 MX-5 und 2013 MX-5), die waren beide zuverlässig und ein Bekannter fährt sei gefühlt 100 Jahren Mazda und ist soweit zufrieden (hatte einzig beim letzten CX-5 nach 5 Jahren einen Differenzialschaden ausserhalb der Garantie, sonst aber nichts).

    Ich bin der Meinung, dass die PV Anlage möglichst nach dem Bedarf ausgerichtet sein soll, Einspeisen zahlt sich ja nicht wirklich aus und alleine mit PV Modulen ist es ja nicht getan, es gehören Leitungen, Freischaltbox, Wechselrichter und alles ja auch dazu, und es muss auch installiert werden und dann wäre da noch die Sache mit der Einspeisegenehmigung, zumindest in Österreich.

    Es gibt bei uns zahlreiche fertige PV Anlagen, die nicht ans Netz gehen dürfen, weil es keine Einspeisegenehmigung gibt.


    Mein Nachbar hat sich knapp 50 kwp aufs Dach gebaut, und beißt sich jetzt in den A..., da die Einspeisevergütung von 29 ct. auf 2 ct reduziert wurde. Die Anlage amortisiert sich vermutlich in 100 Jahren noch nicht, da der Eigenverbrauch auch mehr als überschaubar ist.


    Ich hatte damals keine Ahnung, aber einen super Berater dem ich im Nachhinein sehr Dankbar bin für die Dimensionierung und Planung.

    Hallo!


    Ich krame das Thema nochmal hervor, da wir geplant am Freitag unseren MX-30 übernehmen.


    Der letzte Beitrag ist dann doch schon einige Zeit her und man liest immer wieder, dass man den Akku im Idealfall zwischen 20 und 80 % halten.

    Gibt es diesbezüglich schon Erfahrungen ob es noch idealere Einstellungen gibt (z.B. nur bis 60 oder 70 % laden) oder gilt das obige immer noch.


    Speziell im Winter wird es bei der Reichweite zur Reduktionen kommen und da stellt sich nun die Frage, ob ihr im Winter den Ladewert erhöht?

    Wie soll man das am besten handhaben? Oft weiß man ja nicht, dass man am nächsten Tag dann doch etwas weiter fahren muss als ursprünglich geplant.


    Danke und LG

    Tom

    Falls zu dem Thema wer Fragen hat, wir haben seit 3 Jahren eine PV Anlage ohne Speicher (7,8 kwp) und seitem einen Plugin und nun den MX-30 gekauft um den Eigenverbrauch möglichst zu steigern.


    Unser Vorteil ist sicher, dass wir immer am Nachmittag zu Hause sind (Home Office) und daher in dieser Zeit den Strom in unsere Fahrzeuge speichern können.

    Ein PV Speicher rechnet sich auch heute noch nicht, wobei die Strompreise bei uns in Österreich etwas niedriger sind als in Deutschland.

    Beim MX-30 wird es so sein, dass er am Wochenende mit Überschusstrom (7 Monate lang, sofern das Wetter passt) voll geladen wird und unter der Woche mit dem Überschuss nach dem PHEV geladen wird.


    Bei unseren beiden Wallboxen lässt sich das alles entsprechend einstellen.


    Aus meiner Sicht macht die PV am meisten Sinn, wenn man den Strom weitestgehend selbst verbrauchen kann und lt. meiner Berechnung sollten wir übers Jahr auf etwa 80-85 % Eigenverbrauch kommen. Im Winter wenn Schnee liegt oder die Leistung einfach gering, muss natürlich Strom zugekauft werden, mir ging es aber vorwiegend um den Eigenverbrauch, denn dann amortisiert sich die Anlage binnen weniger Jahre (ca. 4 -5).

    Hallo!


    Ich habe mir jetzt den ganzen Beitrag nicht durchgelesen, hätte eine einfache Frage:


    Kann man die Mazda App auf 2 Smartphones gleichzeitig nutzen?


    Meine Frau und ich werden den Wagen beide nutzen und da wäre es schön, wenn jeder über sein Smartphone vorklimatisieren könnte?


    LG Tom

    Der Preis kling sehr interessant.

    Ich bekomme morgen vom Mazdahändler eine Info.

    Da ich in Österreich wohne, kommt da dann ja vermutlich noch einiges an Versandkosten dazu oder kann ich das bei uns auch irgendwo zu diesen Konditionen bestellen?

    Ich habe den MX-30 jetzt bestellt und hole ihn diese Woche.


    Betreffend Winterkompletträder muss ich halt in den sauren Apfel beißen und den Aufpreis zahlen.

    Hab schon geschaut ob es vielleich neuwertige Kompletträder wo zu kaufen gibt aber da schauts auch nicht gut aus, ist halt ein Auto in der Nische von der Nische.

    Danke für die zahlreichen Hinweise.


    Ich werde jetzt mal schauen, ob mir der Mazdahändler einen guten Preis für die Kompletträder anbieten kann.


    Ganzjahresreifen sind bei uns leider keine Option, wir haben tiefsten Winter hier in den Alpen (wohne auf über 700 hm mitten in den Alpen.


    LG Tom

    Hallo!


    Leider werde ich mit der Suche nicht wirklich fündig und das Internet gibt jetzt auch viel her, außer das nur 18 Zoll Felgen passen sollen.


    Daher meine Frage, ob man auf den MX-30 tatsächlich nur 18 Zoll montieren darf oder ob auch kleinere Dimensionen möglich sind, wir fahren im Winter meist kleinere Dimensionen.