Das stimmt sicher, nur was nutzt es wenn das Auto gänzlich unverkäuflich ist. Das befürchte ich beim MX 30 REV.
Beiträge von 96AlteLiebe
-
-
Wichtig ist doch der Verlust in Euro. Wenige Prozent Wertverlust von einem riesem Betrag können mehr sein als ein hoher prozentualer Wertverlust eines günstigen Fahrzeugs. Mit einer GLA Klasse von Mercedes hast du nach 3 Jahren mehr Geld verbrannt als mit dem Mazda, selbst wenn du für den GLA dann noch mehr bekommst als der MX-30 neu gekostet hat.
-
Die Frage ist aber, ob man dieses ungewöhnliche Auto nach einigen Jahren noch zu einem angemessenen Preis verkaufen oder gar Inzahlung geben kann. Da habe ich zumindest Zweifel.
-
Hallo zusammen,
..günstige Leasing Konditionen werden in der Regel auf den Markt geworfen, wenn Fahrzeuge neu auf dem Markt sind. Geht natürlich primär um Zulassungszahlen.
Und eben, wenn gar nichts mehr geht, fallen die Kurse erneut..
Das Ganze ist aber eine Gratwanderung, denn ganz schnell entsteht der Eindruck, die Kisten werden verramscht.- dann ist die Kiste verbrannt. und wird trotz niedriger/guter Kurse nicht mehr geleast.
Ich kenne einen Versicherungsmathematiker einer großen Leasing Bank, das ist ein hoch anspruchsvolles kaufmännisch/wissenschaftliches Thema.
Zu Zeiten der "Förderung" mag das Leasing einen MX für "Privat" noch etwas Sinn gemacht haben. Mit der Förderprämie war eine fette Sonderzahlung ohne Schmerz erledigt, und die Raten waren niedrig.
Wer privat was anderes als Kilometer Leasing macht, hat sowieso was nicht verstanden..
Dennoch halte ich (subjektiv) privat Leasing eines MX /R-EV für wirtschaftlich unsinnig, Junge Gebrauchte werden verramscht, und das bleibt auch so.
Gruß
Reinhard
-
Wenn hier immer nur von wenigen Jahren gesprochen wird, wäre also euer Rat, das Fz. zu leasen und nicht zu kaufen, oder?
-
Genau wie bei mir ... ich hoffe, ich komm die 24 Monate mit höchstens 3 x Tanken zurecht ....
Das wäre mein Plan und damit auch ohne große " Nebenkosten "
-
Nein, 2 l Ad Blue auf 1000 km. Dafür aber 1,5 l Öl auf 10.000 km.
-
Und? Braucht dein Ducato auch bis zu 10l AdBlue auf 1.000km? Unseres schon! Da ist die Diskussion hier von manchen total daneben um ein wenig Öl!
-
Ich bin ja weiterhin skeptisch was die Alltagstauglichkeit angeht. Ich fahre aber tatsächlich ganz überwiegend Kurstrecke alle paar Tage mal, lange Strecken mit meinen Fiat Ducato Wohnmobil. Der REV könnte daher passen. Ich frage mich, ob für das Laden zwingend eine Wallbox installiert werden müsste. Wie sind da die Erfahrungen?
-
Da gibt es keine "Leiche ich Keller". Klar, der MX30 REV hat einige Besonderheiten (Wankel, Türen, Batteriegröße), weshalb er polarisiert. Aber wenn man die kennt und mit denen klarkommt, dann macht das Auto einfach nur freute, da der Hersteller sich wirklich ins Zeug gelegt hat. Designtechnisch ist vieles erfrischend old school, im Gegensatz zu den meisten E-Autos. Ich denke 2 Dinge gilt es zu beachten: es ist ein Kurzstreckenfahrzeug, das gerne mal eine Ausnahme macht und man muss zuhause laden können.