Beiträge von sparko

    Man muss sich auch mal überlegen, was man bei einem MAKOTO Preis von 25k € alles an Sicherheitssystemen und Komfort bekommt. Wenn das Reichweite/Preis Verhältnis das einzige Kaufkriterium ist, dann bleibt kaum mehr als ein Dacia Spring, man hat dann aber halt auch nichts an Ausstattung (ohne Aufpreis) und man fährt mit dem guten Gefühl von einem NCAP Stern.


    Selbst, wenn man sich noch einen Ad'vantage holt, die es auch schon sehr gün... erschwinglich gibt, dann finde ich das Preis / Leistungsverhältnis in Ordnung. Die Debatte, wieso und weshalb man sich einen MX30 holt, gab es ja hier schon oft genug.

    Ein Freund unseres Sohnes fährt seit Ende 23 so einen Spring. Ist ja auf 125km/h begrenzt. Sorry, so einen hätte ich niemals von meinem Geld gekauft. Die haben noch im letzten Moment die Förderung mitgenommen, aber trotzdem KEIN Fahrzeug für uns, nur weil es besonders billig ist (wortwörtlich!).

    Das ist aber ein EV und kein R-EV wie du angefragt hast. ;)

    Ich habe bereits im Juni einen R-EV gekauft, aber ich bin am überlegen, meinen CX-60 durch einen EV zu ersetzen, denn einen CX-80 habe ich ja jetzt auch. Nur da der immer beruflich vollgepackt ist, brauche ich was für private Fahrten.


    Und ich gehe davon aus, dass sich kein Händler einen EV auf Lager gestellt hat, sondern Neuwagen aktuell aus Belgien abgerufen werden, wie es im Juni auch bei unserem R-EV war. Da hat unser Händler auch schauen müssen, welche Kombination verfügbar war. Am liebsten hätten wir damals Polymetalgrey genommen, gab es aber nicht als Makoto und Premium.

    Unser R-EV, den ich im Juni 24 bestellt habe, wurde auch bereits im Jan. 24 produziert und aus dem Lager in Belgien? abgerufen, im Juli 24 konnten wir ihn abholen. Km-Stand waren 6km. Und? Wenn die Garantiezeit von 6 Jahren ab dem Tag der Übergabe läuft, ist es doch egal, ob schon Anfang 24 produziert. Was soll in der Zeit groß passiert sein? Und sollte was sein, ist die Garantiezeit lang genug.


    Um 26.000 Euro für einen NEUEN Makoto mit Premium-Paket und in Metallic, was will man mehr? Unser R-EV knarzt und knistert nirgendwo, ein solides Fahrzeug.

    Seit Ende 2011 ist VAG für mich Geschichte, seit letzter Woche ist mir klar, warum.


    Auch wenn KEIN E-Fahrzeug, hatte ich letzte Woche bei Sixt 1x Taigo, 2x T-Roc Cabrio, der eine T-Roc hatte erst 1.100km gelaufen. ALLE waren rappelig, klapperig, knarzig, knisterig und diese ganze Tipperei auf dem Display, um was zu suchen, ging mir auch richtig auf den S... somit ist ein ID.3, ID.4 usw. garantiert nicht viel besser bei der Materialqualität. So viel Knarzerei haben wir bei keinem Mazda, auch wenn der Älteste jetzt erst 16 Monate alt ist. Der Focus Turnier die Woche davor war deutlich besser. Unser MX-30 hat jetzt 7.600km runter und macht auch keinerlei ähnliche Geräusche.


    Ich finde es schade, dass der EV wohl nicht mehr länger produziert wird. Für die meisten, die zuhause laden können und KEINE Familienausflüge vorhaben, reicht der EV vollkommen aus, um regional täglich alles zu bewältigen. Für gut 26.000 Euro und 6 Jahre Garantie ist für mich der MX-30 sehr ansprechend.

    Ich habe gestern auf carwow einen NEUEN MX-30 EV als Makoto mit Premium-Paket angefragt. Das günstigste Angebot lautet: 25.790 Euro brutto (35,5% Rabatt)


    Tesla wird mir niemals auf den Hof kommen, denn wenn ein Musk dazu aufruft, die AfD zu wählen, ist dieses ein weiterer Grund, einen Bogen um die Fahrzeuge zu machen.

    Dunkelflaute halt.

    Ich würde mal eher sagen, gewisse Konzerne heizen den Strompreis zusätzlich an, wenn sie Reservekraftwerke nicht starten:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ach ja, und es werden auch die Quellen genannt!!!

    Wir hatten ab Werk Bridgestone drauf, die sich bis zum Wechsel auf Winterräder einwandfrei verhalten haben. Auch jetzt mit Michelin-Winterreifen fährt sich unser MX-30 einwandfrei. Reifendruck vorne und hinten immer 2,7 im kalten Zustand.


    Wer mal richtig ins schwimmen kommen will, leiht sich einen CX-60 ohne verändertes Fahrwerk.... mal gucken, wie dann der MX-30 gelobt wird!