Ich date nur auf meinem Notebook mit SD-Leser ab und hatte noch nicht 1x ein Problem. Stecke die Karte ein, starte das Tool, dauert ca. 1min., und dann kommt die Meldung, ob und welches Update verfügbar. Eine Datensicherung mache ich grundsätzlich nicht. Mit der Erkennung von SD-Karten hatte ich höchstens mal in Adaptern Probleme, weswegen ich die nicht mehr nutze.
Beiträge von sparko
-
-
Einen wàs?? T5-GP mit dem 2l BiTDI??? Was ist es?? Mit 2,5 L auf 1000 km ist etwas wirklich nicht i.O.!!
Und verstehe ich richtig dass mit dem MX erst nach 8700 km 1 L Öl nachgefüllt wurde?
VW Multivan T5-GP BiTDI mit damals 179PS. Diese Motorentypen sind bis heute der letzte Schrott und für massig Motorschäden bekannt (bei youtube kann man genug dazu von Motoreninstandsetzern finden!)
WIR haben bei ca. 6.500 km den 1. Liter nachgefüllt. Die meiste Zeit wurde von Juli bis November auf Strom gefahren. Seit es kalt ist und die elektr. Reichweite auf nur noch ca. 50km kommt, wird viel auf Benzin gefahren, aber NUR im NORMAL-Modus, NIE im CHARGE-Modus! Ich mache mir um die Ölkosten NULL Gedanken!!! Hätten wir eine weitere Reise vor, würde ICH 2 Literflaschen mitnehmen und nachfüllen, wenn die Lampe angeht, und sollte eine 3. Flasche notwendig sein, würde ich die passend nach Einfüllen der 2. Flasche beschaffen. Meine Güte, ist doch nicht so schwer!
-
Ich kann diese Diskussionen um ein wenig Öl nicht mehr hören bzw. lesen. Unser R-EV hat aktuell fast 8.700km runter und wurde die letzten Woche bei der Kälte und geringen elektr. Reichweite vermehrt auf Benzin gefahren. Wir haben Mitte Dez. den 1. Liter Öl nachgefüllt. Ich hatte ab 2010 mal einen T5-GP mit dem 2l BiTDI, der hat sich 1 Jahr nach EZ bereits 2,5l Öl auf 1.000km genehmigt! Und die Karre hatte nicht mal eine Öllampe und der Stab war trocken, wenn man den rauszog!
-
Es gehört zu den Grundfunktionen eines BEV, dass das Fahrzeug vorgeheizt werden kann. Hängt das Fahrzeug an der Wallbox, geht es nicht zulasten der Reichweite.
Ob ich dies dann nutze oder wann ich das Fahrzeug von der Wallbox trenne, darf kein Problem des Nutzers sein. Keines meiner anderen BEV/PHEV hatte in den letzten 8 Jahren damit ein Problem.
Wenn Mazda das nicht hinbekommt, müssen sie halt ihre Hausaufgaben machen.
Also wenn unser R-EV an der Wallbox hängt und die Standheizung angeschaltet wird, fängt der R-EV NICHT an, nachzuladen, das tun nur unsere beiden CX-60! 2x ausprobiert, weil ich das wissen wollte.
Unser Sohn schafft es aber auch nicht, wenn geladen, das Kabel abzuziehen, wodurch der MX-30 manchmal auch 1,5 Tage am Kabel hängt, aber die Batterie hat bislang gar nicht gemuckt bzw. die 12V-Meldung kam bislang auch nicht.
-
Den CHARGE-Modus habe ich am Anfang mal ausprobiert. Motor recht laut, Spritverbrauch sehr hoch! Wird bei uns seitdem nicht verwendet! Entweder wird am Haus geladen und elektrisch gefahren oder so wie jetzt bei Kälte und schlechtem Wetter und geringer elektr. Reichweite auf Benzin im Normal-Modus gefahren. Bei aktuell über 8.000km wurde 1x Öl nachgefüllt seit Mitte Juli.
-
Sonnenbrillenfach auch geleert?
Das Fach ist ja bei MX-30, CX-30, CX-60 und CX-80 überall identisch, zu den anderen Modellen kann ich nichts sagen. Bei unseren CX-60 war das fürchterlich am knarzen, dazu die Klapperei der Brille darin. Ich habe die Dachkonsolen rausgenommen, das Fach mit der kleinen Schraube an der Seite etwas anderes fixiert, dazu das Fach an ein paar Stellen innen mit ein paar Stücken hiermit zusätzlich ausgepolstert:
https://www.amazon.de/gp/product/B09LM27H6G/ref=ppx_yo_dt_b_search_...
Wie ruhig so ein Fach sein kann....
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Da haben wir das Problem
Meine würde mich für den Spinner halten, der zu sowas hinfahren will
-
Wenn unser R-EV jetzt bei um die 0 Grad auf 100% geladen wird, kommen oftmals auch nicht viel mehr als 50km dabei raus.
-
Bei uns können ALLE 4 einwandfrei abgerufen werden. Von meinem CX-60 sind jetzt die Daten älter, weil ich den zuletzt Mitte Dez. bewegt habe, am 22.12. aber mit dem CX-80 zuletzt ca. 500km gefahren bin. Nur der meiner Frau war erst nach der 1. Inspektion im Sept. 24 abrufbar (bei mir wurden einige Updates schon im März 24 gemacht, die bei ihr erst im Sept. gemacht wurden). Der MX-30 ging seit Anfang an.
Geladen wird bei uns zu 99% an der Wallbox mit bis zu 7,2kW bzw. 11kW, der Ziegel liegt zur Not im Kofferraum. Ladegrenzen haben wir nirgendwo eingestellt, der CHARGE-Mode wird NICHT verwendet!!!
-
Man muss sich auch mal überlegen, was man bei einem MAKOTO Preis von 25k € alles an Sicherheitssystemen und Komfort bekommt. Wenn das Reichweite/Preis Verhältnis das einzige Kaufkriterium ist, dann bleibt kaum mehr als ein Dacia Spring, man hat dann aber halt auch nichts an Ausstattung (ohne Aufpreis) und man fährt mit dem guten Gefühl von einem NCAP Stern.
Selbst, wenn man sich noch einen Ad'vantage holt, die es auch schon sehr gün... erschwinglich gibt, dann finde ich das Preis / Leistungsverhältnis in Ordnung. Die Debatte, wieso und weshalb man sich einen MX30 holt, gab es ja hier schon oft genug.
Ein Freund unseres Sohnes fährt seit Ende 23 so einen Spring. Ist ja auf 125km/h begrenzt. Sorry, so einen hätte ich niemals von meinem Geld gekauft. Die haben noch im letzten Moment die Förderung mitgenommen, aber trotzdem KEIN Fahrzeug für uns, nur weil es besonders billig ist (wortwörtlich!).