Geht auch im Mazda Konfigurator nicht mehr.
Der R-EV ist aber weiterhin bestellbar.
Mazda hat den BEV ab sofort eingestellt, es gibt nur noch den REV.
Geht auch im Mazda Konfigurator nicht mehr.
Der R-EV ist aber weiterhin bestellbar.
Mazda hat den BEV ab sofort eingestellt, es gibt nur noch den REV.
Kühlen mit Öl beim Wankel mit Verlustschmierung ist physikalisch unmöglich.
Das mit dem Kühlen hat mir mein Mazdahändler gesagt (der der schon lange am Markt ist, auch den RX 8 oft verkaufte...). Das hat mich im ersten Moment auch erstaunt, aber der Wankelmotor hat ja auch ein thermisches Problem, also macht das ganze Sinn...
Danach habe ich mich im Netz schlau gemacht und hier mal Info von dem Motorölhersteller Liqui Moli für was Motoröl im Motor überhaupt gebraucht wird (und beim Wankel halt mehr fürs kühlen als beim HKM):
Laut meinen MH geht der Ölverbrauch nach der Einfahrphase etwas zurück, aber bleibt systembedingt immer hoch, da das Öl beim Wankel zum KÜHLEN gebraucht wird.
In meinen MINI hatte ich in 11 Jahren und 136000 km 3 Stück von diesen sündhaft teuren AMG Batterien (BMW Werkstatt Preis) "verbraucht". Ok, ich fahre sehr viel Kurzstrecke, aber das mache ich schon immer, Sitzheizung usw. hatte ich mir gar nicht getraut anzumachen. Somit war die AMG auch nicht unbedingt das Ei des Kolumbus ...
Wird im Fahrzeug auch Rekuperation betrieben, so arbeitet die AGM-Batterie künstlich auf einem niedrigeren Ladezustand (SOC bei ca. 70%). Je nach Fahrprofil (Kurzstrecke, stop-and-go, ...) wird eine konventionelle Nassbatterie bei dieser Anwendung innerhalb von wenigen Monaten defekt sein, aufgrund der extrem hohen zyklischen Belastung.
Ich habe jetzt nicht ganz verstanden, was du zum Ausdruck bringen wolltest. Meinst du, dass du es wohl besser gefunden hättest, wenn man einen Hubkolbenmotor eingebaut hätte oder was hat es mit der "4litr./kein Öl" Aussage auf sich? Grundsätzlich kann man ja auch einen Hubkolbenmotor verwenden, um damit einen Generator anzutreiben - siehe BMW i3 mit Range Extender. Aber so wirklich weitverbreitet ist das Konzept des seriellen Hybridfahrzeugs nicht. Vermutlich weil man den ohnehin schlechten Wirkungsgrades des Verbrenners noch schlechter macht. Verbrenner treibt Generator an und Generator treibt Elektromotor an - also ein "unnötiger" Umwandlungsschritt. Das gleiche haben wir ja auch beim Wasserstoffantrieb, wobei hier noch die energieintensive Wasserstoffgewinnung dazukommt.
Ich wollte nur damit sagen, dass ein nicht so durstiger Wankel zwar schön wäre, aber dann würde ich öfter im Wankelbetrieb fahren ... bei den hohen Verbrauch ist meine Motivation auch entsprechend groß elektrisch zu fahren und den Wankel nur als Notstromaggregat zu nutzen. Ich glaube ich drück mich hier auch etwas komisch aus ...
Manchmal denke ich, wenn Mazda den Motor vom Auto meiner Frau (Fiat 500: 3 Zylinder, 990m³, 70 PS) eingebaut, dann würde der vielleicht 4 ltr./kein Öl verbrauchen. Aber ob das wirklich so gut wäre
Wahrscheinlich würde ich im Winter dann mehr auf den Verbrenner fahren und wäre dann ein typischer Hybridler
Gestern ging im EV Modus und Tempomat der Wankel bei einem Batteriestand von 39% von alleine an und ging dann auch 2 min. später wieder alleine aus (sprang wieder in den EV Modus). Ich denke das hat was mit den kalten Temperaturen zu tun?? Hat jemand eine Ahnung was hier das Einschaltkriterium ist?
Ich habeH
Unser R-EV hat jetzt fast 6.000km runter und es kam bis heute noch keine Öllampe. Nachgefüllt wurde auch noch nicht!
Ich habe jetzt 6200 km drauf, auch keine Öllampe, aber mal nachgeschaut, damit ich da mal ein Gefühl dafür bekommen, und siehe da, es waren dann noch ca. 30% Öl drin (wieviel drin war als ich den Neuwagen gekauft habe, weiß ich allerdings nicht). Habe dann 1 ltr. nachgefüllt, jetzt liegt der Stand am Peilstab bei ca. 80 % ...klar im Winter kommt der Wankel öfter, deshalb erwarte ich meine nächste Ölung früher.
ganz unterschiedlich je nach Topographie und Verkehrslage. Bergab oder zum Bremsen nutze ich meist - oder --, ab das effektiver ist als das Bremspedal weiß ich aber nicht sicher. Also vorausschauende Fahrweise, und wenn das Bremsen unvermeidbar ist dann eher Paddel als Pedal
so mache ich es auch, aber manche fahren IMMER in -2 oder +2 Stellung...