Beiträge von Aquilin

    War über Fasching 1000 km auf Wankel unterwegs: auf der Autobahn ist der Spritverbrauch aktz. 7,8 ltr. bei regen Verkehrsaufkommen (im Gegensatz zu Kurzstrecken !!, aber die fährt man ja mit dem MX30 elektrisch - so gesehen ist die Hybridisierung des Wankels absolut sinnvoll).

    Der Ölverbrauch liegt bei mir konstant bei ca. 1,1 ltr/1000km . Ich bin bis jetzt ungefähr 3000 km auf den Wankel gefahren. Laut Auto Schuster soll der Ölverbrauch ab 7000 km weniger werden :/ .... Ich denke für mich, die regelmäßige Ölung ist halt der Preis für etwas besonderes ;) . Ein Wankel hat nicht jeder, mir gefällt die Laufruhe und das Leise vor sich her brummen...

    Na der schafft jetzt keine 50km mehr. Das muss man ja auch in Relation setzen. Aber du hast Recht und trotzdem reicht es für die ganzen A-Fahrten aus. Wobei ich sagen muss, dass ich ohne die 22KW Wallbox echt angeschmiert wäre und öfter den Verbrenner nutzen müsste.

    Ich lade an der Wallbox in meiner eigenen Firma - momentan täglich (manchmal auch 2 x). Für entfernte Kunden (einfach 20-30 km) muss ich jetzt im Winter meist den Wankel nehmen. Im Sommer brauche ich den Wankel nur für Urlaub/Wochenendtrips... das ist für mich in der Betriebsweise schon ein Unterschied zwischen Sommer und Winter.

    Zum Thema, fand ich interessant wenn es stimmt. Ich wusste das nicht. 👍

    Das ist ja interessant, habe ich auch vermutet und nachgefragt, aber nie irgendwo gelesen. Wenn das stimmt, dann könnte das viel erklären (z.B. die unterschiedlichen Ölverbräuche bei unterschiedlichen Nutznern).

    Das entspricht exakt meinen Erfahrungen und ist für das Auto denke ich normal!

    Ist ziemlich viel! Ich rechne (hoffentlich) mit weniger....

    Mazda hat doch mehr erreicht mit Kreiskolbentechnik seit der RX-8....!!

    Kommt noch dazu dass der Wankel nicht dauernd im Betrieb ist und nicht der Antrieb versorgt.

    Muß doch besser können......

    Natürlich im reinen Wankelbetrieb!!! Habe bisher 9000 km gefahren, davon 2000 mit Wankel und 2 Ltr. Öl nachgekippt.

    Das erscheint mir zu hoch. Ich bin bisher geschätzte 2000 - 2500 Kilometer Autobahn und Landstraße gefahren und habe weniger als 1 Liter nachgefüllt.


    Scheint also bei den Motoren ganz schönen Schwankungen zu geben.

    Ich habe insgesamt 9000 km gefahren aber davon ca. 2000 km im Wankel - laut meinen Mazda Händler wird das weniger (das ist noch Einfahrphase). Ich habe das gefühl, das es er auf der Langstrecke am Stück weniger braucht...aber auf Kurzstrecke fahre ich so gut wie kaum mit den Wankel...

    Das Konzept des Range Extender scheint doch nicht so schlecht zu sein. Habe gerade in einem Interview mit dem VW Chef gelesen, dass die aktuell prüfen welche Fahrzeuge sie damit kurzfristig auf den Markt bringen können.

    Also ich habe meinen REV noch nicht bereut: bis jetzt 8000 km so gut wie kein Wankel. Über Jahreswechsel die erste große Überfahrt (da meine Frau ihren CX5 verkauft hat): 800 km im Winter...

    Fazit: Durchschnittsverbrauch 8,5 ltr./100km gemessen durch Nachtanken, Ölverbrauch: war am Anfang 3/4 voll und am Ende 1/2 voll (ich denke das war ein knapper Ltr.). Das sind für mich - im Winter - ein sehr guter Wert, ich denke, wenn der Wankel mal läuft und das Auto fährt im Normalmodus/Tempomat konstant 120-130 km/h, dann passen die Verbrauchswerte einigermasen (der Verkehr war auch entsprechend, keine LKWs...). 2 Dinge sind mir noch aufgefallen, die ich bei richtigen Winterverhältnisse mit aktueller Strassen-Extrembesalzung so nicht kannte:

    - Scheibenwischer/düsen echt top!!!

    - die eingestellte Innenraumtemperatur sinkt etwas bei konstant 130. Da wir des öfteren "Halbstau" hatten, musste ich nachregeln ...