Beiträge von Austria_mx30

    Wieder einmal ein lautes "Servus" ins Forum!


    Da wir den MX30 nun seit etwa exakt 11 Monaten und rund 21.000KM fahren, möchte ich nun zum Jahresende ein genaues Fazit abgeben! Ich denke, dass es zumal für MX30 Besitzer interessant ist zu lesen, wie die Erfahrungen anderer sind und zudem ist es denke ich für "Zukünftige" Besitzer ebenfalls sehr interessant, da der MX30 bei uns ein breites Einsatzspektrum hat und wir dadurch dementsprechend viel zu erzählen haben!


    Vorab nochmal zur Situation, warum wir einen MX30 haben. Grundgedanke war, das wir durch unsere PV-Anlage am Dach so viel Strom produzieren, dass wir diesen schlussendlich auch richtig nutzen müssen. Daher haben wir uns für ein EV entschieden. Das möchte ich deshalb erwähnt haben, da bei uns nie die Kostenersparnis sowie auch der Umweltgedanke an erster Stelle stand. Zudem laden wir den Mazda zu 95% daheim an der eigenen Wallbox.


    Beginnen möchte ich einmal mit all den positiven Aspekten eines Mazda MX30, welche uns aufgefallen sind.


    - Zunächst einmal die Optik, da diese zumal etwas "ungewohnt" für ein EV ist. Besonders von Vorne und schräg Vorne ist der MX30 ein richtig gut gelungenes Auto, welches an jeder Ladesäule die Blicke auf sich zieht. Besonders in dem " 3 - Tone Red" in Verbindung mit dem "modern" Interieur ist ein optisch ziemlich cooles Auto. Allerdings besitzt auch der MX30 eine Achillesferse, nämlich das Heck. Das ist zwar nicht "hässlich" allerdings besitzt das Heck bei weitem nicht diesen "Wow Effekt" wie die Front. Alles in einem ist der MX30 aber ein optisches Highlight im Straßenverkehr!


    - Auch die Beschleunigung sowie der Anschub ist für diese Fahrzeugklasse voll in Ordnung, vielleicht sogar etwas "to much" für die Stadt? Besonders aus dem Stand weg ist der Wagen ziemlich flink, was nicht zu selten für "Freude am Fahren" sorgt. Den das kann der MX30 richtig gut! Besonders in der Stadt ist der Mazda ist wahnsinnig lässig Auto, besonders mit dem "One paddle driving"


    - Die Reichweite ist auch für uns ein positiver Punkt, da wir einfach nicht mehr benötigen. Wir besitzen neben dem Mazda noch einige weitere Fahrzeuge, daher brauchen wir beim EV keine 500KM Reichweite. Im Sommer kommen wir rund 200KM (60% Landstraße und 20% Stadt sowie 20% Autobahn), im Winter rund 140KM bei gleicher Fahrweise. Das klingt zunächst sehr wenig, allerdings passt es für uns Optimal, besonders für Kurzstrecke oder auch zum pendeln eignet sich der Mazda optimalst!


    - Auch die Gebrauchtwagenpreise sind für den Wagen sehr angemessen. Ehrlicherweise, ob er als Neuwagen seine rund 35.000€ mit seinen doch eher geringen Nutzen (Abgesehen als Zweitwagen) sei dahingestellt. Fakt ist aber, dass der MX30 als junger Gebrauchter sehr interessant ist. Unser hatte noch rund 3 Jahren und 20.000KM einen Preis von 17500€ als Vollausstattung inkl. 8 neuwertigen Reifen sowie Werkgarantie. Der Preis ist unserer Meinung nach sehr fair, für das was man bekommt.


    - Die Größe ist definitiv auch ein Pluspunkt! Die Ausmaße passen, zumindest für uns richtig gut, da wir maximal zu zweit im Auto sind und daher die Rücksitzbank eher als Ablage dient. Auch der Kofferraum reicht für normale Besorgungen meist aus.


    - Einer unseren wichtigsten Aspekte beim MX30 ist die Ausstattung sowie die Materialanmutung, denn diese ist für diese Fahrzeugklasse, zu dem doch eher geringen Preis (Als Gebrauchter) ein Wahnsinn. Angefangen vom Head Up Display, über die Memory Sitze zu dem Bose Sound System ist alles in dem Auto vorhanden, was man sich wünscht. Und dazu bekommt man auch noch eine sehr feine und fertige Verarbeitung im Innenraum, was besonders im Vergleich zur aktuellen VAG Palette in dieser Größe eine anderen Welt ist. Interessant ist, dass unser Model S, aus dem engen Familienkreis, aus 2019 doch etwas "billiger" wie der Mazda wirk im Interieur, was definitiv für den Mazda spricht!


    - Auch das Fahrverhalten generell überzeugt bei jeder Fahrt. Das Fahrwerk stimmt für unser Empfinden optimal, nicht zu hart und auch nicht zu weich. Es passt einfach!



    Nun möchte ich noch all die negativen Erfahrungen mit euch teilen


    - Kleine Vorgeschichte. Wir hatte im engsten Familienkreis, sprich Eltern und Geschwister die letzten 18 Jahre rund 24 verschiedene Autos. Leider hat es der Mazda geschafft, von all den 24 Autos der einzige zu sein, welche so oft abgeschleppt werden musste, bzw. wo so oft der Pannendienst da war. Traurige Bilanz nach etwa 11 Monaten: 2 mal Abschleppen sowie 2 mal Pannenhilfe. Und das, obwohl der Mazda von all den Autos der jüngste war. Grund war die 12 Volt Batterie, welche bis zum Austausch nur Probleme machte. Meistens fuhr der Wagen garnicht mehr, hin und wieder wollte er einfach nicht mehr laden. Schlussendlich hat Mazda eingesehen, dass es sich nicht lohnt, eine so schwache Batterie ständig aufzuladen. Nach ständigen Nachfragen wurde uns schlussendlich der Fehlerspeicher ausgelesen sowie eine neue Batterie in Rechnung gestellt. Ergebnis waren mehrere Hundert Fehler im Fehlerspeiche durch eine defekte 12 Volt Batterie. Fairerweise, seit dem Tausch gab es keine Probleme mehr!


    - Das Türkonzept sieht zwar schick aus, stört allerdings im Alltag immer häufiger und ist definitiv nicht praktisch!


    - Der Lane Assist stört jedem welcher mit dem Auto fährt, wobei ich mich jedes mal Frage, dass noch niemand ins Lenkrad gebissen hat? Zunächst lässt sich nicht dauerhaft ausschalten sondern ist nach dem Start wieder aktiviert. Das wäre ja halb so schlimm, wenn er nicht ständig irgendwelche Linien sieht, welche nicht existieren und dann anfängt am Lenkrad herumzureisen. Auch diese ständige Piepserei bringt einen zur Weißglut. Der Lane Assistent in meine persönlichen A3 Sport Quattro, welcher bald 11 Jahre alt wird, funktioniert um Welten besser und das Beste, er lässt sich dauerhaft deaktivieren!


    - Ein weiterer Punkt, welcher bestimmt wieder einer EU Norm geschuldet ist, ist dass sobald man die Türe öffnet der Wagen eine Vollbremsung hinlegt. Besonders nervig beim Einparken, wo man zur Hilfe aus der Türe schauen möchte. Das geht beim MX30 einfach nicht.


    - Auch die Übersicht ist nicht optimal, was aber natürlich der "Coupe" Form geschuldet ist. Die 360 Grad Kamera ist eine große Hilfe!


    - Ein Punkt, welcher besonders in der Stadt nervig ist, ist die Lautstärke der Standheizung, welche überdurchschnittlich laut ist.


    - Gefühlt ist es auch , egal bei welche Innentemperatur zu warm im Mazda. Vielleicht ist das aber auch eine Wahrnehmungsstörung von uns:)


    - Der Wertverlust. Das betrifft uns war zur mässig, aber der Mazda, sowie die meisten E-Autos unterliegen einem gewaltigen Wertverlust, welche als Privatperson, welche den Wagen kauft nahezu nicht tragbar ist. Daher rate ich stets dazu EV als junge Gebrauchte zu kaufen.


    - Der Nutzen passt für uns optimal und könnte nicht besser passen. Allerdings ist der Mazda als einziges Auto, besonders in einem Haushalt mit mehr Personen nur schwer als einziges Auto geeignet. Das muss aber jeder selber entscheiden!


    - Was mir auch noch einfällt ist, dass sich das Lenkrad schon langsam auflöst, daher würde ich mir ein Echtleder Lenkrad wünschen.


    Das wars zunächst meinem bzw. unserem Fazit. Ich hoffe, das war für den einen oder anderen halbwegs interessant. Bei Fragen würde ich diese gerne in der Antwortenspalte beantworten!


    Wir sind uns sicher, dass der MX30 noch länger bei uns bleiben wird, da er das was er machen soll ziemlich gut macht!


    Bis dahin wünsche ich euch alles Gute!

    Grüße Austria_MX30

    Servus!


    Vorab, der Post passt zwar nicht so ganz ins Forum, aber vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen (Gibt ja einige „Liebhaber“ hier im Forum:)


    Also, der MX30 ist ja unser erstes Japanisches Auto und das hat sich gestern spontan geändert.


    Opa hatte spontan angesprochen, dass er seinen „Schlitten“ verkaufen möchte, er allerdings es nicht übers Herz bringt den an jemanden Fremdes zu verkaufen und da war für mich als zweitjüngster Nachwuchs sofort klar, der bleibt in der Familie.


    So, dabei handelt es sich nicht um irgendeinen Japanischen Kleinwagen sondern um einen 1999 von Opa aus Japan als Neuwagen Importierten Honda Legend KA9 3.5 V6 als Facelift


    Ein Wahnsinniges seltenes Auto in Europa und dann noch die Vorgeschichte…Von Opa als Neuwagen gekauft, die letzten 25 Jahre bei Honda nachweislich beim Service und absolut jede Rechnung der letzten 25 Jahre vorhanden:)


    Ich denke jeder, der etwas Ahnung von Autos versteht, warum mir so ein Anliegen ist soetwas in der Familie zu behalten!


    Anbei noch ein Foto von unserem Legend. Auf den Bildern ist er noch unaufbereitet, der Wagen bekommt noch eine komplette Liebhaberaufbereitung inkl. Scheinwerferpolitur.


    Auch die Anhängerkupplung wird wegrationalisiert, bekommen tut der Wagen dann passende „Honda Classic“ Kennzeichenhalter.


    Vielleicht war der Post ja für den ein oder anderen interessant, ansonsten kann er gelöscht werden.


    Grüße

    Vielleicht ganz interessant…


    Wenn ich von Zuhause in die Stadt fahre (Nach Salzburg)


    Dann geht es die ersten etwa 4 Kilometer bergauf (Landstraße) und dabei zieht es sich gerne 12-14 Prozent aus dem Akku!


    Vorteil ist, dass es danach meist bergab geht und ich bei einer 35 KM Strecke gerade einmal 15 KM Reichweite brauche:)


    Grüße

    Servus!


    Vielleicht ist ja zu den ein oder anderen Punkten auch meine Meinung/Erfahrung interessant.


    Zunächst einmal. Ja, im Mazda ist es egal bei welcher Temperatur meistens zu warm, das fällt vor allem im Vergleich zu anderen Autos auf, da ich die Temperatur meist auf 21Grad eingestellt habe.


    Beim Navi hab ich die Erfahrung gemacht, dass es einfach schneller und effizienter Funktioniert Karten bzw. Maps via Apple CarPlay bzw. Android Auto zu verwenden. Ähnlich wie bei Porsche scheint das Navi eine Generation zurückgeblieben zu sein:)


    Ansonsten war noch die Debatte zwischen dem Fiat 500E und dem ID3. Dazu können wir (Im Forum als „Ich“) schreiben, dass uns der Fiat zu Feminin ist und der ID3 im Punkto Materialien im Interior fast als Vollkatastrophe zu bezeichnen ist. Liegt vielleicht daran, dass ich einen Fetisch für „gescheite“ und Wertige Materialien im Interior habe.


    Wie bereits in meinem Vorstellungsthread erwähnt, ist der MX30 nicht unser einziges Auto, daher sind wir nicht daran gebunden mit der geringen Reichweite auskommen zu müssen, aber wir möchten den Mazda absolut nicht mehr abgeben, denn für die Kurzstrecke in der Ortschaften sowie das Cruisen in der Stadt sind mit dem Mazda ein Traum!


    Allerdings sehen wir das nur so, da wir mit eigenem Strom von der PV Anlage laden können, müssten wir außerhalb laden, dann würde ein E-Auto für uns nahezu überhaupt keinen Sinn machen. Hier ein kleines Bspl: Habe am Dienstag etwa 3 Stunden am Supercharger gestanden und habe in der Zeit von 100KM auf 180KM geladen und das für 24€. Natürlich ist die Standgebühr nicht günstig, aber in diesem Fall konnte ich nicht nach etwa 45 Minuten wieder zum Auto, daher musste der Wagen angesteckt bleiben.


    Müssten wir nahezu jeden Tag im Ladepark laden, dann wären das für eine Ladung von 20 KM auf 180KM etwa 50€ (Inklusive wahrscheinlicher Standgebühr) daher ist E-Auto fahren nur für die Person sinnvoll, welche Daheim bzw. In der Arbeit laden können.


    Abgesehen davon sind wir mit dem Mazda wahnsinnig zufrieden und er ist eine echte Bereicherung für uns, da er bei uns zu 100% seinen Zweck erfüllt…Ein echter Allrounder eben!


    PS: Die Leidenschaft für den Verbrenner lebt natürlich weiter, daher wurde wurde der 2.0 TDI Audi A4 Allroad abgegeben und sind nun auf der Suche nach einem passenden 3.0 TDI A4 Allroad, daher gibt es neben dem MX30 zurzeit nur einen traumhaften A3 Sport Quattro.


    …Also wenn das mal kein Green Washing ist:)


    Beste Grüße

    IMG_3283.jpgServus!


    Nach den ersten zwei Monaten und etwa 3500KM möchte ich mal unser erstes Fazit abgegeben.


    Wir sind wahnsinnig zufrieden mit dem Wagen, würden ihn fast als „gewaltig“ betiteln.


    Wir hatten die letzten 20 Jahre etwa 16 Autos, aber noch nie sind wir so entspannt mit einem Auto unterwegs gewesen wie mit dem Mazda.


    Leiser, flott, entspannt, kompakt, vor allem in der Stadt ein super Auto. Kein lästiges Schalten, Kuppeln usw.


    Fahren mit dem Wagen etwa 160 KM, was für unsere Verhältnisse absolut ausreichend ist.


    Anbei noch ein paar Bilder unseres MC30 in Action:)IMG_4531.jpg

    Ich denke mein Fehler war, dass ich ca. 15 Minuten lang Musik übers Auto angespielt habe, da ich dachte das kann kein Problem sein, mache das beim Verbrenner auch oft!


    Aber, wieder was gelernt und ich bin wirklich froh, dass es nur die 12 Volt Batterie wie.


    Als der Wagen blinkend und vor lauter Piepsen vor der Garage stand war ich mir nicht mehr ganz so sicher ob das die beste Idee in 2024 war😂


    Aber Ende gut, alles gut….in den nächsten Wochen wird er angemeldet!


    Grüße