Da wird schon von irgendwoher Wasser eindringen... Normal ist das nicht. Kondenswasser sammelt sich ehr in den Teppichen. Nur wenn die vollgesaugt sind, läuft das weiter runter. Das meisten Kondenswasser wird ja vom Fahrer in das Auto gebracht. Beim Atmen, Schwitzen oder durch nasses Schuhwerk. Die Feuchtigkeit ist dann in der Luft und im Fußraum. Ich glaube nicht, dass sie so von vorne nach hinten in den Kofferraum, an den Teppichen vorbei und dann auf dem Kofferraumboden sammelt... Dann wäre es auch überall im Innenraum unter den Teppichen feucht...
Beiträge von Termi
-
-
Die Zukunft wird es zeigen. Manche haben manchmal Glück und verkaufen manchmal Unterirdisches für viel Geld.
-
Ja, meine waren 2 Jahre alt und hatten noch 5,5 mm Profiltiefe.
Neuwertige Gummis sollten schon mehr Geld bringen...
-
Ich werde Android Auto wohl selten nutzen. Ich nutze dann das Kabel, es ist ja nicht oft.
-
Sind eben verkauft worden für 50€.
-
Ich habe was gefunden, bin mir aber sicher, dass die Profis hier das schon lange wissen:
Quelle:
Mazda BEDIENHINWEISE & ASSISTENZSYSTEME 2023
SMARTPHONE-KOPPLUNG
MIT BLUETOOTH®
• Bluetooth®-Einstellungen bzw. -Verbindungmenü
des Smartphones auswählen.
• Im Mazda Connect Kommunikation
auswählen.
• Es wird angezeigt: Kein Bluetooth-Gerät
gefunden. Möchten Sie ein Gerät
verbinden? mit Verbinden bestätigen.
• Neues Gerät koppeln: Auswahl des
Gerätes aus der Liste, um es zu koppeln.
• Abschließend die Kopplung auf dem Smartphone bestätigen.
• Achtung: Bei Fahrzeugen mit Wireless Apple CarPlay® bzw. Wireless Android AutoTM:
Zur Fortsetzung der Bluetooth®-Kopplung die Verwendung von Wireless Apple CarPlay® bzw.
Wireless Android AutoTM auf dem Smartphone zunächst unterdrücken.
• Unter Kommunikation stehen alle Telefonfunktionen zur Verfügung
• Unter Unterhaltung steht in der Quellenliste das Smartphone als Audioplayer zur Verfügung
Alternativ kann bei Fahrzeugen mit Wireless Apple
CarPlay® bzw. Wireless Android AutoTM auf dem
Smartphone die Aktivierung des Systems zuge-
lassen werden. Anschließend im Mazda Connect
immer aktivieren oder einmal aktivieren auswählen.
Das Smartphone wird so als gekoppeltes Gerät
angelegt, die Bluetooth-Kopplung wird jedoch
nicht automatisch hergestellt, sondern standardmäßig
die Wireless Apple CarPlay® bzw. Wireless
Android AutoTM Verbindung hergestellt.
Anschließend kann unter Einstellungen Verbindungseinstellungen Einstellungen
für Bluetooth/Smartphone-Konnektivität Gerät(e) für das gekoppelte Smartphone die
Standard-Verbindung
ausgewählt werden: Apple CarPlay® bzw. Android AutoTM oder Telefon
und Audio zur Nutzung von Kommunikation und Unterhaltung über Mazda Connect.
-
Meiner funzt ganz gut. War der günstigste von Amazonien.
Hat er einen Namen? Ist er für iOS, Android oder beides?
-
Das nennt sich Werbung für das Produkt.
-
Und diese Wireless Adapter funzen nur sporadisch, wenn ich das richtig lese...
-
Hier die Daten:
4 Sommerreifen Bridgestone Turanza T005A. 215/55 R18 95H
Hergestellt KW 26/2021.
Profiltiefe rundum ca. 5,5 mm.
Neupreis liegt momentan bei ca. 135€/ Stk. online.