Das ist lt. Angebot ein R-EV.
Preislich gut!
Das ist lt. Angebot ein R-EV.
Preislich gut!
Bei einer wöchentlichen Fahrleistung von 130 km springt der Wankelmotor im EV-Modus niemals an, vorrausgesetz, er hängt immer am Kabel.
Also ideal für Euer Fahrprofil, falls Ihr mal längere Strecken zu bewältigen habt, die der Verbrenner im MX 30 dann erfüllen tut!
Bremssättel made in China, interessant!
Also,
aus meiner Sicht muss man das Konzept des REV's wie folgt verstehen:
Habe hier firmenintern den REV mehrfach erklären müssen, das muss man erstmal technisch sacken lassen.
PS:
Der Wankel ist ein Sprit- und Ölfresser.
Stimmt!
Aber in der geplanten Nutzungsdauer des REV spielt der Wankel wenig rein. Der primäre Einsatz sollte der Plugin sein.
...Wissentschaftlicher unter sich...
Kinders, worum geht es hier eigentlich?
Die Karre sollte im Bewegungsprofil passen und gut is!
Eine §21 - Begutachtung durch TÜV oder mittlerweile DEKRA entsprechend begutachten lassen. Wird aber teurer als eine §19/3 - Abnahme.
habe mir gerade folgendes bestellt:
Grund:
Entlastung der Steckdose auf 2,3 kW in der Garage, um Brände zu vermeiden.
17,8 kW / 2,3 kW-Ladeleistung / h = theoretisch vom Laien knapp 8 h
Von Lapp direkt gerade nicht lieferbar.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Alles anzeigenHi zusammen,
ich bin vor zwei Wochen den REV für einen kompletten Tag Probe gefahren. Suche ja einen Nachfolger für meinen MX30 EV
Bei dem REV haben sich bis auf den Wankel-Zusatz keine technischen Änderungen ergeben. Geheizt wird immer noch rein elektrisch und ja, die Klimaautomatisierung trifft noch immer nicht ganz die eingestellte Temperatur. Übrigens trifft auch der Tempomat weiterhin nicht immer die eingestellte Geschwindigkeit. Es hat sich also nichts verändert. Ich habe mich wie zu Hause gefühlt. Bis auf das Mopped vorne drin natürlich
Das korrespondiert mit der Erzählung des Händlers von der MAZDA-Händlertagung im Herbst. Die Händler wollten von MAZDA wissen, wieviel Energie sie in die Vermarktung des MX 30 EV und des REV stecken sollen und wieviel Energie MAZDA in die Fortentwicklung des MX30 stecken wird.
Die Rückmeldungen der Kunden sind ja recht deutlich, so wie auch in diesem Forum hier oft zu lesen: "Softwareverbesserung in-car und App, Kapazitätserhöhung bei Batterie, Anpassung Ladeleistung an moderne Standards".
Die Antwort war gedämpft. MAZDA betrachtet den MX30 EV und REV als totes Pferd und wird "demnächst" die Entwicklung einer neuen Plattform vorantreiben.
Dies also als Hinweis an die, die sich den MX30 EV/REV kaufen wollen. Ihr könntet später Probleme haben, den als Gebrauchten wieder loszuwerden und tragt ein hohes Risiko eines niedrigen Restwerts. Dann lieber Kilometer-Leasing.
Hab den REV am Abend wieder zurückgegeben und auf das angebotene Kaufangebot verzichtet. Ich will ja elektrisch fahren und nicht mit einem Hybrid 9,9 Liter/100 verbrauchen.
Der aktuelle REV hat eine Wärmepumpe verbaut, gem. eines mir gemachten Angebotes eines Händlers meines Vertrauens. Mich überzeugt das Design und die Technik des REV, da es genau dem Fahrprofil meiner holden Gattin entspricht: fährt innerorts pro Tag max. 25 km, dann und wann zur Muddern 150 km.