Beiträge von Rolling Thunder

    Der Primavera mit Vollausstattung sollte rund 30k€ bzw 210€ Leasingrate kosten.

    Die aktuell 125€ für das Einstiegsmodell sind aber auch fair.

    Aber inzwischen gibt es ja auch das ID.3 Facelift und den Cupra Born für knapp über 200€. Das sind jeweils vollwertige Autos ohne Kompromisse im Alltag.

    woher willst du wissen, wie ich mich informiert habe? Bei manchen Dingen merkt man hakt erst immer Allrag, wie schlecht sie sind, wie beim Türkonzept.

    Mir ist das zum Glück recht egal. Ich habe zwei weitere gut funktionierende Autos und der MX-30 ist in 17 Monaten wieder weg.

    Jetzt im Sommer wird er eh nicht gefahren. Die bisher nicht mal 2500km seit November waren aber nichts besonderes. Wie meine Frau immer sagt: hättet Ihr (mein Sohn und ich) auf sie gehört. Sie wollte lieber den 500e. Der ist für weniger Geld und etwas weniger Platz das deutlich bessere und moderne Auto.

    unabhängig von der extrem miesen Reichweite sollte man sich der anderen vielen Unzulänglichkeiten des MX-30 bewusst sein wie das dämliche Türkonzept, das unbrauchbare Infotainment-System usw.

    Als einziges Fahrzeug würde ich definitiv keinen MX-30 kaufen, egal zu welchem Preis. Bei uns war es ein Drittwagen, der nur in der Stadt fährt. Da war es noch akzeptabel, aber noch einmal würde ich das Fahrzeug nicht leasen.

    Ich hatte u.a. zwei bis auf die WP identische ID.5. Selbst im Winter keine nennenswerte Verbrauchsunterschiede.

    Logisch, wenn man sich die Arbeitsweise einer WP anschaut. Gerade dann, wenn die Heizung viel leisten muss (beim Kaltstart), bringt die WP nichts, da keine Abwärme zur Nutzung zur Verfügung steht. Auf Langstrecke steht dann zwar Abwärme der Antriebskomponenten zur Verfügung, aber dann ist das Auto schon warm. Ob dann zum Halten der Temperatur 500W mit WP oder 1000W ohne WP verwendet werden, spielt bei 15-20.000W für das reine Fahren kaum noch eine Rolle.

    So falsch sind die genannten Werte also nicht!

    Wie eingangs geschrieben sieht mein Fahrprofil komplett anders aus. Strecke max 10km, meist aber unter 6km. Alles Stadt bzw Stadtrand. Nie über 70km/h. Sprich die Heizung läuft da fast immer auf Vollgas um auf die eingestellten 20° zu kommen. Bei längeren Strecken sieht das dann sicher etwas besser aus. Bin mal gespannt, wie weit der Verbrauch runter geht, wenn es jetzt wärmer wird. Wobei der MX-30 dann eh weniger genutzt wird und der MX-5 wieder mehr.

    Die WP im MX-30 bringt, wie in den meisten Autos, gar nix. Würde ich also nie mitbestellen, da man den Aufpreis nie wieder rein bekommt. Wie schon geschrieben ist der Verbrauch des MX-30 trotz WP für Fahrzeuggröße und Leistung rund 50% zu hoch. Die von C63 genannten 17kWh/100km halte ich im Winter für utopisch, es sei denn, man lässt die Heizung aus.