Beiträge von Petrolhead

    Wenn man entspannt an die Sache geht, ist es kein Problem….

    der kritische Faktor ist halt die Zeit. Hatte im Herbst eine längere Fahrt (360 km jeweils) zu absolvieren, ausnahmsweise ohne Familie und ohne Zeitdruck. Da wollte ich doch unbedingt mal den MX-30 probieren, der sonst nur Strecken < 100 km bewältigen muss. Hatte hin 7 und zurück 8 Stunden gebraucht bei perfektem Verkehr und Wetter. Verbrenner wäre kaum über der Hälfte gewesen. Als Experiment völlig okay, regelmäßig brauche ich das nicht.


    Nachtrag: je nach Ladesäule ist es kein Problem mit den Stromkosten die vergleichbaren Benzinkosten zu übertreffen. Dazu kommt ein Bezahlwirrwarr, das man von Tankstellen nicht kennt. So wird das nix mit der Elektromobilität

    Wenn du 340 Kilometer am Tag (10 Stunden) fährst, wird es eng mit dem Schnarchlader

    dann würde ich mich fragen ob der MX-30 dafür das richtige Auto ist; wäre auch als Provisiorium für mich kaum zu ertragen.

    Zur Ladegeschwindigkeit: an der Wallbox lädt er sommers mit 11 kW praktisch bis zum Schluss, aktuell eher so um 6-7 kW. Zu Hause ganz praktisch da das gut mit der PV-Anlage korreliert und kein Netzstrom erforderlich ist

    ganz einfach: die Inspektion beim Audi mag teurer sein, aber wenn Du mit dem Audi in 4 Jahren 15 tkm gefahren wärst, hätte er sicher nicht 4mal zum Händler gemusst. Mein Golf TSI war nach 29 tkm das erste Mal zur Inspektion

    interessante Grafik mit starken Schwankungen. Bin im Sommer ähnlich, im Winter aber deutlich niedriger, eher um 20 kWh. Unser MX-30 steht die meiste Zeit in der relativ warmen Garage (macht zudem das Vorheizen entbehrlich) und auf Kurzstrecken verzichte ich oft auf die Heizung. Wäre beides nicht der Fall, käme ich sicher im Winter auch auf Deine Werte.

    Frage an alle, die so gute Verbrauchswerte haben (unter 18kWh): in welcher Paddelstellung fahrt ihr?

    P.S.: Ich weiß, es gibt noch viele andere Faktoren, mich interessiert jetzt aber nur die Erfahrung mit der Paddelstellung

    ganz unterschiedlich je nach Topographie und Verkehrslage. Bergab oder zum Bremsen nutze ich meist - oder --, ab das effektiver ist als das Bremspedal weiß ich aber nicht sicher. Also vorausschauende Fahrweise, und wenn das Bremsen unvermeidbar ist dann eher Paddel als Pedal