Beiträge von paradiser

    Apropopo Spritmonitor, der funktioniert auch elektrisch:

    IMG_1640-25.jpg

    Ich bin auch schon länger bei Spritmonitor mit dem Golf und ich hab mir das so überlegt: Ich trage jeden Sonntag den aktuellen Kilometer Stand und die in der Woche aufgeladenen kilowatt ein. Ich hab vor der Wallbox ein Zähler und falls ich mal DC laden sollte rechne ich die dazu und schreibs in den Kommentar. Ne bessere Idee hab ich bisher nicht.:/

    Nochmals der Hinweis (ich habe es schon mal ausführlich beschrieben) : ja eine 22 kW Wallbox oder mobile Ladelösung (Z.B. Juice Booster) könnten den MX-30 mit maximaler Leistung laden - ist aber nicht zulässig in Deutschland wegen der entstehenden Schieflast! Der Energieversorger kann auch Ärger machen bis hin zur Sperrung eures Anschlusses.

    Das hab ich auch gedacht und bin von meiner ursprünglichen Idee einer 22kw go e-charger box abgekommen, Hab trotzdem bei der EWE nachgefragt ob die okay ist. Wurde anstandslos genehmigt, hab auch extra 6.6kw Ladeleistung angegeben im Meldeformular, hab mich selber gewundert. Vielleicht hatte der Sachbearbeiter nicht so die Ahnung oder die haben hier neuere Trafostationen die mit Schieflast kein Problem haben.

    Jungs, ihr braucht mich nicht korrigieren. Ich schildere hier meine Erfahrungen die ich bisher gemacht habe, um mit anderen Leuten Erfahrunge auszutauschen. So wie wir alle hier.Bei meiner CEE 16A Dose von Mennekes passt nur max. 4qm^2 eindrähtig und max. 2,5qm^2 flexibel unter die Klemmen.(ja, so steht es auch im Datenblatt) Die Wallbox von meinem Kollegen hat auch nur 4qm^2 Reihenklemmen, ich habs selber gesehen weil ich ihm bei der Installation geholfen habe. Von daher sollte jeder mal gucken was bei ihm überhaupt in Frage kommt, bevor er Kabel und Teile bestellt.

    Dann versuch mal n 6qm^2 in ner 16A CEE Steckdose aufzulegen oder in ner Wallbox die nur ne 4qm^2 Klemmleiste hat. Viel Erfolg! Ich hab n Arbeitskollgen der wollte auch ganz schlau sein und hat dann sein 6qm^2 auf 4qm^2 in der Wallbox verjüngt weil es nicht unter die Klemmleiste passte. 4qm^ bin ich noch bei euch aber 6qm^2 ist definitv nicht nötig.

    Bin jetzt insgesamt 443km gefahren davon ca. 80% Autobahn. Alle Komfortverbraucher meistens an, ausser Heckscheibenheizung. Gestern Abend mit 4 Leuten im Auto ca. 100km gefahren. Auto auch vorgewärmt. Geschwindigkeit auf Autobahn ca. 120km. 4° kalt. Hab insgesamt mit Ladeverlusten zusammen 88kw bisher geladen. 23kw DC 66kw AC. Das macht ein Schnitt von 19,86kWh/100km.Wenn man sich das ausrechnet trotz des hohen Verbrauchs noch deutlich unter meinen üblichen Benzinkosten.Was jetzt die Erwärmung so zieht sieht man leider ja nicht. Was den Verbrauch im Detail angeht ist der Mazda nicht so auskunftsfreudig. Aber das Fahren macht total Bock. Will nix anderes mehr das steht fest. Und Edith sagt: nochmal korrigiert und zwar den km stand von 350 auf 443, war noch ein alter stand in der app :D

    Wollte heute Abend mal ein längeres Stückchen fahren und dazu sollte der Akku zu 100% voll sein. Hab in den Ev-Settings von 80% auf 100% gestellt.

    Die Ladung wurde aber nun vorzeitig nämlich bei 89% erfolgreich beendet. Wenn ich den Ladestecker wieder reinstecke läd er wieder 2-3% weiter und hört dann wieder auf. Hab auch mal mit dem Ladeziegel probiert bricht auch vorher ab. Merkwürdig, aber es gibt auch keine Fehlermeldung X/

    Muss ich jetzt eigentlich diese Eingangsbestätigung der Bafa unterschrieben hochladen oder nicht? Ich meine das da nach Abschluss des Antrages stand das es nich nötig wäre.:/


    1. 1) Drucken Sie die „Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben“.

    2. 2) Unterschreiben und stempeln Sie diese ggf. mit Firmenstempel.

    3. 3) Laden Sie die Bestätigung innerhalb der nächsten 14 Tage hoch.