Ein Liter Benzin erzeugt ca. 8,5 kWh Energie. Dieser Strom aus dem Netz ist tatsächlich meist viel teurer als Benzin aus der Zapfsäule.
Diesel und Kerosin werden mit 16 Mrd € pro Jahr subventioniert
Ein Liter Benzin erzeugt ca. 8,5 kWh Energie. Dieser Strom aus dem Netz ist tatsächlich meist viel teurer als Benzin aus der Zapfsäule.
Diesel und Kerosin werden mit 16 Mrd € pro Jahr subventioniert
Hallo und lich willkommen.
Zu a.) das nervt mich auch, das sollte eigentlich programmierbar sein, dass die Heizung in dem Modus startet, in dem man sie ausgeschaltet hat.
Zu b.) ECO Mode= Frischluft
Zu c.) da gibt es keinen Verschleiß, aber da fände ich es auch besser, wenn das Auto mit der Stellung starten würde, mit der es ausgeschaltet wurde.
Das gleiche Problem haben Verbrenner Autos, die ihre Starter-Batterie im Heck verbaut haben.
Normal wird die doch immer, auch bei dem MX, während der Fahrt zugeladen um der SOC Wert hoch zu halten? Auch bei Kurzstrecken
Bei den tiefen Temperaturen funktioniert der chemische Prozess nicht.
Screenshot_20250205-101856.png
Eine beheizte Säure-Batterie würde die Ladung besser aufnehmen.
Aber wenn ich in "Ready" modus bin, wird doch Strom verbraucht?
Ich bin mal drei Stunden im Stau gestanden,
Heizung auf 18°, und Radio an, hat drei Prozent vom Akku gekostet,
Die Verbrenner hatten ihren Motor drei Stunden laufen.
gute Idee,
das kostet kein Benzin, und die Umwelt wird auch nicht belastet.
Ich fahre als Soldat alles .
Der Verbrauch ist niedriger, als beim Leo2,
und schneller ist der MX-30 auch,
So What?
Ich denke, die Kombination von Kälte, Kurzstrecke und hundert Steuergeräte bringen jede Säure - Batterie an ihre Leistungsgrenze.
Vielleicht ist die 16 Volt Batterie von Tesla die Lösung. 🤔
Hy,
Sprachsteuerung finde ich eh viel besser,
da bleiben die Augen auf der Straße und
die Hände am Lenker
Unser MX-30 hat keinen Bremskraft-Verstärker.💪