Beiträge von Walter1962

    Wenn ich richtig zugehört habe nach etwa 20.000 km..


    Er sagte nach ca 10000 Kilometern bei dem 20000 Kilometer Testzeitraum wird der Ölverbrauch geringer.


    Wäre ja so in etwa, was Schuster gesagt hat. Es ist halt schwierig, das an der Gesamtlaufleistung festzumachen.


    Der eine fährt eben mehr elektrisch, als der andere.


    Von daher ist es schon sinnvoll, es eben mit der getankten Benzinmenge zu ermitteln.

    Hier in dem Video wird kurz erwähnt, dass sie im Dauertest festgestellt haben, dass der Ölverbrauch sinkt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In meiner Mazda Werkstatt ist man nicht in der Lage das Problem zu lösen bzw. eine vernüftige Erklärung dafür zu haben.


    Wenn ich so darüber nachdenke, fängt die Problematik schon bei der Abstandswarnung bei den hinteren Parksensoren an.


    Du hast da hinten ein zusätzliches Bauteil dran, was bei der Abstandseinschätzung nicht berücksichtigt wird.


    Das merkt das Auto eben dadurch, dass der Stecker vom Träger eingesteckt ist.


    So würde ich mir das erklären, wenn es da von Mazda keine andere plausible gibt.


    Ich meine mich zu erinnern, dass ich in irgendeiner Bda mal gelesen hab, dass die Parksensoren deaktiviert werden, wenn ein Anhänger am Fahrzeug angekoppelt ist.

    Ich habe jetzt mal eine blöde Frage zur Batterielebensdauer:


    Die Frage ist nicht blöd, sondern durchaus berechtigt.


    Ich sehe das genau so wie SRAM


    Dazu sollte man noch in Betracht ziehen, dass man 8 Jahre oder 160000 Kilometer Garantie auf die Batterie hat.


    Da mache ich mir ehrlich gesagt keinen Kopf. Wenn Mazda oder auch andere Hersteller so lange Garantie geben, halten die Akkupacks bestimmt wesentlich länger, wenn nicht unvorhersehbare Defekte an den Zellen auftreten.


    Schau dich mal bei der EV Clinic um. Die reparieren Akkus und diverse andere Bauteile von Elektrofahrzeugen. Ich denke, im Laufe der Jahre kommen noch mehr solcher Reparaturfirmen auf den Markt. Man braucht also nicht zwingend einen neuen Akku, wenn ein Modul defekt ist, das kann einzeln ausgetauscht werden.

    Und möglich wird auch noch etwas verbessert wenn von 0/20 auf 5/30 umgeschaltet wird.


    Erkläre mir bitte mal, warum du dieser Meinung bist. Ich glaube das nämlich nicht. Lass mich aber gerne überzeugen.


    Das Öl wird mit verbrannt und nicht mit Ölabstreifringen wieder in den Sumpf zurückgeführt.


    Die beigemengte Menge ändert sich durch die Viskosität nicht.

    Eigentlich hätte ich der Hoffnung dass Mazda das Verbrauch von Kreiskolbenmotoren seit der RX-8 zurück gebracht hat auf etwa 1:4.000 km oder so. Scheint also leider noch nicht so zu sein......


    Was ist dir lieber?


    A: Der Motor verbraucht weniger Öl (also so wie du dir das vorstellst) und hält nicht sehr lange.


    B: Der Motor braucht genau das, was er verbraucht, um haltbar zu sein.


    Ich denke, Mazda hat sich da so seine Gedanken gemacht, warum der Verbrauch so ist, wie er ist.


    Wem das mit dem Ölverbrauch nicht gefällt, der sollte sich den Wagen nicht kaufen. ;)

    Warum meinst du ist das Quatsch? Ich glaube schon dass das stimmt. Die Position der Sensoren ist fix bei den verbauten von Mazda. Es gibt wohl programmierbare aber nicht im Mazda MX30.

    Diese Thema sagt was anderes. ;)


    Also einfach umstecken und die lernen sich nach einer Zeit selber an, oder der Händler macht es.