Das Auto Update funktioniert aber nicht für die ganzen Karten, sondern nur für einen bestimmten Bereich, den du immer fährst.
So habe ich das jedenfalls verstanden.
Das Auto Update funktioniert aber nicht für die ganzen Karten, sondern nur für einen bestimmten Bereich, den du immer fährst.
So habe ich das jedenfalls verstanden.
OTA Updates beim MX 30?
Wäre mir neu...
Edith Vorraussetzung dafür ist das neue Mazda Hybrid Navi. Dann ist das so, wie du gesagt hast.
Beim MX 30 wohl aber zur Zeit nicht.
Alexa? Wohl eher nicht.
Spracheingabe fürs Navi sollte vorhanden sein.
Über Android Auto gibt es den Assistant. Ob es den bei Car Play gibt weiß ich nicht.
Es kommt vor, dass in der Zulassungdatenbank falsche Daten hinterlegt sind,
Wenn die Daten falsch wären, dann müssten doch alle mit dem MX 30 die falsche Leistungsangabe im Feld P2 haben.
Oder irre ich da?
Das COC ist doch eigentlich die Typisierung.
Meiner Meinung nach wurden die Daten nicht korrekt übertragen. Ja, frag mal auf der Zulassungsstelle, wie das sein kann.
Also verkehrt herum im Zulassungsschein.
Wo bekommt man den? Bei uns in D in der Zulassungsstelle. Dürfte in Ö auch so sein, denke ich. Also wurde es dort verbaselt.
Da braucht nix umtypisiert werden, die ist ja in Ordnung laut COC.
Bis jetzt war es ja nicht relevant und ist vielleicht gar nicht aufgefallen. Mit der Einführung der Steuer sieht das jetzt aber anders aus. Da kostet es, wenn die Zulassungsbescheinigung zur Berechnung herangezogen wird.
Ich glaube, dass das Fließband nicht weiter vorschiebt, wenn sich davor in zu geringem Abstand ein anderes Fahrzeug befindet. Der bleibt dann eben etwas länger in der Trocknung stehen.
Glauben heißt aber eben nicht wissen. Aber auf Grund von Sicherheit und Gewährleistungsansprüchen im Schadensfall gehe ich davon aus.
Du kannst ja mal beim Betreiber nachfragen.
Wenn die Steuer nach der Dauerleistung berechnet wird und die mit 81Kw im COC dokumentiert ist, stellt sich mir jetzt die Frage, wie die falschen Werte in die Zulassungsbescheinigungen kommen.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es unterschiedliche COC Dokumente für gibt.
Ja, es sind beide Werte angegeben. Die Höchstleistung zuerst, danach die 30 minütige Dauerleistung.
Ich glaube, dass es sich um einen Übertragungsfehler handelt. In dem Fall müsste man wohl zur Zulassungsstelle und das ändern lassen.
Die mit dem falschen Wert im P2 Feld können ja mal nachschauen, was in deren COC Dokument steht.
Ich hoffe, dass die Daten für die Berechnung aus dem COC entnommen werden und nicht aus der Zulassung.
Mein COC ist übrigens in deutsch, habe aber leider noch keinen MX-30.
Was steht denn im COC Dokument?
Oder gibt es das für Österreich nicht?
Da sollte es doch eigentlich einheitlich stehen.
Vielleicht sind die unterschiedlichen Einträge in der Zulassung nur Übertragungsfehler.
Und das entspricht so ungefähr 2.000 Benzin km's?
Das kann man so pauschal nicht sagen. Das hängt vom Fahrprofil ab. Wer ständig auf der Autobahn fährt und dabei auch noch sehr schnell, verbraucht mehr Öl als der, der ständig in der Stadt und über Land gemäßigt fährt.
Hier sind einige Beiträge im Forum zu lesen, die füllen schon nach 1000 Kilometern 1 Liter Öl nach. Also vollkommen unterschiedliche Verbräuche.